Während der Q1 die Schule wechseln (Gymnasium zu Berufskolleg)?
Wäre es möglich zum Halbjahr auf ein Berufskolleg zu wechseln? Ich bin mir nicht sicher, da diese ja andere Fächer besitzen wie Wirtschaftsinformatik und so weiter. Müsste ich dann zurück und von der EF aus anfangen? Oder könnte ich den Stoff einfach nachholen und eine Prüfung ablegen? Ich lebe übrigens in NRW. LG
3 Antworten
Es ist unwahrscheinlich, dass du bei einem Wechsel zum Halbjahr den Stoff der ersten Hälfte nachholen kannst. Das sind zwei völlig verschiedene Schulformen. Du musst davon ausgehen, das Jahr zu wiederholen, somit hättest du ein ganzes Schuljahr verschwendet. Sinnvoll ist das nicht.
Mir ist die Gesamtschule aber zu schwierig, daher der Schulwechsel. Auf dem Berufskolleg ist es deutlich einfacher laut Freunden.
Ein Wechsel vom Berufsgymnasium auf das Berufskolleg geht, vom allgemeinen Gymnasium aus wird es schwierig.
@SamuelPR
Ja, ist leider so. Die Kursinhalte sind extrem unterschiedlich, der Stoff ist gepresst und wird in kürzester Zeit durchgeboxt.
Oh, ich meinte Gesamtschule, habe es falsch geschrieben. Aber ist vermutlich das gleiche Ergebnis.
Erwarte nicht, dass es auf dem Berufskolleg einfacher ist. Dort wird ganz viel Stoff in kurzer Zeit durchgeprügelt. Dazu gibt es viele Hausaufgaben. Meinst du, du schaffst es das aufzuholen?
Du müsstest den Stoff eines ganzen Halbjahres in x-Fächern innerhalb der Winterferien reinpauken.
Ein Gutteil des Stoffes muss man auswendig lernen. Das ist eine richtige dicke Fleißaufgabe, die einfach Zeit kostet. Zudem sollte man mathematisches Talent und logisches Denken haben.
In vielen Fächern bekommt man eine neue Chance, weil sie komplett bei 0 anfangen.
Laß dir doch mal die Hausaufgaben deines Freundes zeigen und guck mal, wie viel du davon verstehst.
Ich habe Freunde die dort hingehen, ein Schüler meiner alten Klasse der Realschule hat dort ziemlich gute Noten wobei er immer echt schlecht war, daher denke ich als ziemlich guter Schüler (sofern ich will), dass ich dort aufjedenfall besser wäre.