Schule – die neusten Beiträge

er wirkt nervös vor mir?

Hey, ich hatte was mit einem Jungen aus meiner Schule eine Stufe unter mir. Zwei Jahre lang ca hatten wir dieses on off miteinander, bis heute noch. Es ist irgendwie dieses - man kann nicht miteinander aber auch nicht ohne einander. Jedenfalls waren wir damals oft zusammen draußen, haben täglich telefoniert, jeden Tag bzw den ganzen Tag miteinander geschrieben. So gesehen kennt mich kein Mensch besser als er und kein Mensch kennt ihn besser als ich. Aber was mir heute aufgefallen ist, jedes mal wenn wir kein Kontakt haben bzw uns zerstritten haben und ich ihn dann manchmal in der Schule zu mir rufe um ihn etwas zu fragen oder mit ihm zu reden, wirkt er irgendwie echt nervös vor mir. Als würde er plötzlich kein Wort mehr rauskriegen können, kann nicht still stehen, Hände in Hosentasche und halt sehr eingeschüchtert vor mir und schaut dabei auf den Boden.

Laut meiner Freundin sieht es danach so aus, dass er Respekt vor mir hat und anhand seiner Haltung sobald er vor mir steht, es jeder Blinde sehen könnte, dass er und ich zusammen eine Vergangenheit haben.

Aber was denkt ihr Jungs denn darüber? Ihr wisst es ja am Besten, woran es liegen könnte, wenn ihr vor einem Mädchen plötzlich total nervös werdet, nicht wisst wie ihr stehen sollt, kein Wort mehr raus kriegt und so eingeschüchtert seid.

Er ist halt sonst nämlich eine sehr laute&offene Person. Es ist so, als würde ich ihm die Sprache verschlagen, sobald ich vor ihm stehe.

Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Ex, Freundin, Jungs, Crush

Sollten Grundschüler Freizügig herumlaufen dürfen?

Hey Leute, ich weiß dieses Thema hat viele Meinungsverscheidenheiten, dennoch wollte ich mal eure Meinung wissen.

Ich komme halt aus einer etwas älteren Generation und bei uns war es völlig normal lockere und lange Sachen damals während der Grundschulzeiten anzuziehen. Im Sommer hatten wir dann meistens eine normale kurze Hose an und ein t Shirt und es hat uns als Kinder trotzdem nicht gestört unter der Sonne zu spielen.

Das erste mal wo ein Mädchen damals Bauchfrei zur Schule kam war ca. Während der 7ten Klasse und man hat damals somit gegen die Kleiderordnung der Schule verstoßen und durfte so am Unterricht nicht teilnehmen.

Nun bemerke ich, dass es anscheinend heutzutage etwas anders ist. Ich sehe sehr oft schon Grundschülerinnen welche sich Bauchfrei kleiden oder sogar zu kurze Hosen anhaben. Klar die eltern erlauben dies und anscheinend sind auch die Schulen immer toleranter bei diesen Themen und natürlich darf jeder das anziehen was er will, aber bei kleinen Kindern im Alter von 6-12 Jahren finde ich das Thema sehr kritisch.

Das jüngste Kind welches ich bauchfrei gesehen habe war aus meiner Verwandtschaft und sie war zu diesem Zeitpunkt ca. 3 Jahre alt.

Ich sorge mich daher umsomehr um die Kinder da sie dadurch nicht immer gute Blicke auf sich ziehen und es immer Menschen geben wird die mit schlechten Absichten auf sie schauen werden.

Eine Erwachsene Frau die öffentlich belästigt wird kann sich noch mehr oder weniger wehren, was ein kind in diesen alter nicht kann.

Findet ihr ich übertreibe mit meinen Sorgen? Seit ihr der selben Meinung? Wieso ist es überhaupt ein Trend geworden mit so jungen Jahren so Freizügig sich zu kleiden? Vielen Dank.

Kinder, Schule, Eltern, Psychologie

Jeden morgen mir toxischer Freundin im Auto?

Hey, ich, w/Teen, habe mich in der 5. besser mit einem Mädchen meiner alten Grundschule angefreundet, da wir vorher schon Freunde waren, aber in der 5. Halt so richtig.

In der 6. Ging es langsam bergab, da ihre Noten sanken und sie mit meiner angebotenen Hilfe respektlos meine Zeit verschwendet hat. Dadurch dass wir in dem gleichen Ort wohnen fahren wir immer gemeinsam zur Schule, also meine Mom und ich sammeln sie mit ein u.s.w..

Ich muss jz, wo Schule wieder anfängt jeden Morgen mit ihr in einem Auto fahren, wobei sie sich auch gegenüber meiner und vorallem ihrer Mum sehr respektlos verhält. Ihre Mum und sie streiten immer( und ich meine Streiten wie Jasmin Gnu es beschrieben hat) und es gab auch schon Tage, da bin ich eingestiegen und habe keine Begrüßung bekommen, nur weil die Beiden sich angebrüllt haben, während ich schweigend daneben saß( die Tochter wollte sich neue Klamotten kaufen, was sie sehr oft tut, von dem Geld ihrer Mutter).

Meine Mum hat ihre darauf angesprochen und diese meinte, daß sei gar nicht passiert, daß sei die Entnabelung und so was irgendwie. Ich muss aber theoretisch ab übermorgen wieder dort mitfahren, sie geht in eine Klasse unter mir, da sie wiederholt hat.Ich kann auch Bus fahren, aber ich will sie nt verletzen, und ja, ich bin ein People Pleaser, habe aber noch nichts dagegen. Ich habe einen sehr guten Freundeskreis, die würden mich auch supporten, aber WAS SOLL ICH ZU IHR SAGEN?

Sorry für den langen Text, danke für alle Antworten <3

Schule, Mädchen, Freundin, Streit

Fremdsprache außerhalb der Schule lernen?

Hallo liebe Community,

wie man meinen letzten Fragen sicher entnehmen kann, lerne ich Japanisch beziehungsweise versuche es schon seit einiger Zeit. Eigentlich hätte ich die Sprache im letzten Schuljahr in der Schule als Fach anwählen können, habe dies auch getan, jedoch musste ich mich leider für Spanisch umentscheiden, da nicht genügend Schüler zusammengekommen sind für einen Kurs. Es macht mich immer noch so aggressiv und traurig. Es ist mein Traum mal Japanisch halbwegs fließend zu können und jedes Mal wenn ich irgendwas verstehe macht es mich so glücklich.

Mein erstes Problem ist, dass ich nicht weiß, ob es so eine gute Idee ist, neben der Schule eine weitere Fremdsprache zu lernen. Ich habe ja schon Spanisch neu einsetzend und muss dafür natürlich auch Vokabeln/Grammatik lernen. Ich hab irgendwie Angst, dass ich dann durchs Japanisch lernen Spanisch oder andere Schulfächer vernachlässige. Ich bin ja jetzt in der Q1 und alles ist wichtig für den NC usw.

Mein zweites Problem ist, dass ich immer wieder aus meinem guten Rhythmus rausgeworfen werde. Sobald ich für ein paar Wochen regelmäßig lerne und dann einmal nicht lerne, ist mein Rhythmus wieder kaputt und es fällt mir immer schwieriger, wieder zu lernen. Besonders, weil ich Angst habe, dass ich dann vieles vergessen habe. Mir fehlt es echt an Struktur und es wäre so viel besser, es in der Schule zu haben, weil ich ja immer anwesend sein muss... Nur will ich diese Sprache UNBEDINGT lernen, ich habe im Frühjahr 2020 damit angefangen, nur leider bin ich durch ständige wochen- bis monatelange Pausen immer noch nicht wirklich weit gekommen.

Lernen, Schule, Fremdsprache, Noten, Japanisch, Abitur, Schulalltag, Spanisch, Sprache lernen, Q1

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule