Schule – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich Panikattacken im Unterricht in den Griff?

Seit ich in der 10. Klasse bin, hat sich mein Zustand ziemlich verschlechtert. Ich habe mich in der Schule noch nie wirklich gemeldet oder ungerne in Gruppen zusammen gearbeitet, aber mich damals immer doch dazu überwunden. Jetzt kriege ich jedoch bei jeder Kleinigkeit einen Anfall. Sobald der Lehrer schon das Wort Gruppenarbeit sagt, fange ich an mega schnell zu atmen, zu zittern und kann mich auf nix mehr konzentrieren. Oft wenn ich mich doch überwinde, etwas im Unterricht zu sagen, es dann falsch ist oder ich mich verspreche, fange ich sofort an zu weinen und kann gar nicht mehr aufhören. Ich ärgere mich immer über mich selber, das ich bei so unnötigen Dingen immer die Fassung verlieren muss, es kann ja schließlich jedem passieren sich zu versprechen. Ich bin glaube ich einfach sehr empfindlich und denke zu viel darüber nach, was andere denken. Jedoch ist es nie gut so schnell zu atmen, bzw. zu hyperventilieren, da mir einmal schon sehr schwindelig geworden ist und ich beinahe umgekippt wäre, aber es hätte wahrscheinlich eh niemanden interessiert. Meine beste Freundin unterstützt mich da sehr, sie ist jedoch die einzige. Selbst wenn ich im Unterricht ununterbrochen weinen muss, fragt niemand aus der Klasse nach was los ist oder warum das so ist... Das ist alles so komisch, das es niemanden interessiert, nicht mal den Lehrer... und ich sitze direkt gegenüber von ihm. Mein Mathelehrer hat mich noch nie gefragt, warum ich bei ihm geweint habe, und ich habe schon mind. 15 mal im Unterricht geheult, weil ich mit seiner groben Art einfach nicht klarkomme. Jedenfalls weiß ich nicht wie ich das in den Griff bekommen kann, ich möchte keine Panikattacken mehr bekommen, so kann das doch nicht auf Dauer weitergehen...

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Panikattacken

Mobber (Schule) im Fitnessstudio was jetzt?

Hallo,

und zwar hab ich (Männlich 19) etwas was mir momentan irgendwie sehr auf dem Herzen liegt und mir nicht aus dem Kopf geht. Es ist bei mir im Fitnessstudio seit neuestem ein Typ (19/20 Jahre) welcher mich damals im Gymnasium ~6.-8.Klasse fertig gemacht und gemobbt hat (mit anderen natürlich). Also meine Schulzeit war damals sehr ätzend. Nach der Schule ging es in der Fahrschule im Theorie Unterricht weiter (leider war er mit anderen Mobbern in der gleichen). Nun habe ich den 2 Jahre lang nicht gesehen, eben letzte Woche im FItnessstudio als ich von oben vom Hantelbereich kam und mich umziehen wollte. Er hat mich natürlich sofort wieder erkannt. Als ich von der Umkleide kam und mein Wasser aufgefüllt hab am Wasserstand hat er sich direkt neben mich gestellt um mich zu provozieren und das ich halt schlecht durchkomm (er hat getan als würde er auch was auffüllen wollen). Hab ihn dann nur leicht weggeschubst um durchzukommen und bin gegangen.

Ich weiß halt jetzt nicht was ich machen soll, falls ich den mal wieder seh. Ich hab deutlich mehr Muskeln als er und der hätte wenn der richtig pöbeln würde (was er nicht tun wird) eh keine Chance aber das Problem ist durch meine Vergangenheit hab ich aktuell sehr wenig Selbstbewusstsein und kämpfe mit einer sozialen Phobie. Und aktuell hat eigentlich alles gepasst und ich hab mein Leben sehr gut im Griff gehabt.

Jetzt wunder ich mich was ich tun soll... Falls der wieder im Fitness wieder ist und mich in Ruhe lässt passt alles aber falls der kommt und meint dumme Sprüche zu klopfen oder zu nerven, ggf. mich beim Training zu stören und so sich hinzustellen das ich nichts tun kann oder zu glotzen weiß ich nicht was ich tun soll. Wenn ich zu den Mitarbeitern hingeh und komm von wegen "der hat mich gemobbt und provoziert extrem" werden die sich wohl auch denken was bei mir falsch ist. Aber wenn ich den Typen drauf ansprech was sein Problem ist oder so wird er eh nicht aufhören. Oder wenn ich irgendwie Kommentare mach (z.b weil er ein totaler "Lauch" ist).

Hat irgendjemand Tipps oder so wie ich and die Sache rangehen kann...?

Danke

Sport, Fitness, Fitnessstudio, Mobbing, Schule, Menschen, Liebe und Beziehung, Mitarbeiter, Problemlösung, Vergangenheit

Könnt ihr es sprachlich korrigieren und wenn ihr euch mit den Bereich Kunst sehr gut auskennt auch gucken ob ich alle erkennbare Kontraste erwähnt habe?

Als nächstes werden wir uns mit den Farbkontrasten befassen. Die helle, leuchtende Farbe Gelb wird mit der dunklen Farbe Violett-Blau kontrastiert, um einen Hell-Dunkel-Kontrast zu schaffen. Hier erkennt man den Bunt-zu-unbunt Kontrast an der unbunten Farbe Schwarz in Kombination mit den hellen Farben Grün und Blau. Die unbunte Farbe schwarz auf die bunte Farben lässt den Bild präsent erscheinen. Hier ist der Komplementärkontrast deutlich sichtbar. So bilden die Farben Gelb und Violett, Blau und Orange eine besondere Harmonie, da sie sich in ihrer Farbintensität gegenseitig verstärken. So erscheinen sie stabil, aber gleichzeitig vibrieren sie unruhig oder lebhaft. Die unbunte Farbe Schwarz auf den bunten Farben lässt das Bild präsent erscheinen. Zusätzlich wird hier der deutlich sichtbare Warm-Kalt-Kontrast genutzt. Diese bilden die kalten Farben Grün, Violett und Blau mit den warmen Farben Gelb, Orange und Rot. Als nächstes sehen wir auf dem Bild den Farbe-an-sich-Kontrast. Die Grundfarben Blau, Rot und Gelb werden hier in ihrer stärksten Leuchtkraft verwendet. Das macht sie sehr laut, stark und auffällig. Einer der letzten Kontraste, die ich erkenne, ist der Qualitätskontrast. Dies erkenne ich am leuchtenden oder hellblauen Ton des Sees, der im Gegensatz zum Blauton steht, der sich mit dem dunklen Violett vermischt.

Danke!!!

Bild zum Beitrag
Deutsch, Kunst, Schule, Sprache

Ich möchte weiter zur Schule gehen aber meine Eltern wollen, das ich eine Ausbildung mache. Was tun?

Ich empfinde meine Schulbildung als katastrophal. Ich wurde in eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen eingeschult. Diese habe ich im letzten Jahr mit der 9. Klasse abgeschlossen und gehe nun auf eine Berufsschule, um dieses Jahr den Hauptschulabschluss zu machen. Wenn man diesen Abschluss überhaupt so nennen kann. Ich hatte weder in der Förderschule, noch habe ich in dieser seltsamen Berufsschule Englisch. Folgende Fächer haben wir in der Berufsschule: Deutsch, Mathe, Sozialkunde, Technik, Sport. Das sind doch keine vernünftigen Schulfächer... Ich vermisse Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Englisch und ggf. Chemie.

Meine Eltern möchten, das ich nach dem Abschluss eine Ausbildung, am besten zur Verkäuferin mache, aber das will ich nicht! Und schon gar nicht mit diesen Fächern auf dem Zeugnis! Ich habe ihnen schon gesagt, das ich weiter zur Schule gehen möchte, aber sie sind dagegen. Ihnen geht es darum, das ich schnellstmöglich mein eigenes Geld verdiene.

Dieses Jahr im Sommer werde ich 16 und habe meinen sogenannten Hauptschulabschluss in der Tasche. Wenn ich keine Ausbildung mache, wollen meine Eltern mit mir zur Berufsberatung gehen und mich in eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme stecken. Was kann ich tun, um das zu verhindern? Kann ich mich auf eigene Faust an einer Realschule bewerben? Ich bin noch nicht volljährig, wie kann ich mich dagegen wehren? Bitte helft mir. Ich möchte so gerne die mittlere Reife und das Abitur machen. Könnt ihr mir auch noch sagen, welche Schulbuchreihe ich fürs Englisch lernen benutzen kann? Einer meiner Brüder geht aufs Gymnasium und benutzt das Buch Green Line. Sollte ich dann die Red Line Bücher benutzen?

Englisch, Lernen, Schule, Eltern, Abschluss, Abitur, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lösung zu 'Reizweiterleitung an Synapsen' richtig?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe über die Ferien eine Selbstaufgabe im Biologie Grundkurs (siehe Foto des AB unten) bekommen, jedoch ist das Thema für mich leider nicht so leicht verständlich. Daher wollte ich fragen, ob meine Ansätze für die Aufgaben richtig sind.

Aufgabe 1 habe ich schon gelöst und ich bin mir auch relativ sicher, dass es richtig ist. Bei den anderen Aufgaben bin ich dahingegen eher unsicher und würde gerne, um eure Meinung/Verbesserungsvorschläge dazu bitten.

2.:

  • hemmende Synapse als weiteren chemischen Synapsentyp
  • Möglichkeiten Schwellenwert zu überschreiten vielleicht zeitliche und räumliche Summation
  • bei der Stellungsnahme weiß ich nichts

3.:

  • untere Abb. , weil erregende und hemmende Eingänge am Axonursprung verrechnet werden und dann in ein Aktionspotential übersetzt werden
  • Art der Regulation: zeitliche Summation
  • weitere Regulationsmöglichkeiten: räumliche Summation

4.:

  • Tetradotoxin: blockiert spannungsaktive Natriumkanäle, wodurch keine Aktionspotenziale mehr ausgelöst werden können; Lähmungen der Skelettmuskulatur; Koordinations- und Wahrnehmungsprobleme; Tod durch Atemlähmung
  • Botulinutoxin: Freisetzung von Acetylcholin gehemmt; Lähmungserscheinungen
  • β-Bungarotoxin: greift ausschließlich an präsynaptischen Membran und hemmt Freisetzung des Acetylcholin
  • E605: hemmen Acetylcholinesterase; Acetxcholin wird nicht abgebaut, was zu einer andauernden Öffnung der transmittergesteuerten Ionenkanäle und zur Unerregbarkeit der postsynoptischen Zelle führt; Verkrampfungen der Sklettmuskulatur und Tod durch Atemlähmung
  • Curare: Antagonist des Acetylcholin; besetzt Bindungsstellen, am Acetylcholinrezeptor, ohne diesen Rezeptor zu aktivieren; Lähmungen bis Tod durch Atemlähmung
  • Atropin: blockiert die Acetylcholin-Rezeptoren in Synapsen des Herzens, der Verdauungsorgane sowie Irismuskulatur der Augen; Lähmung der Muskulatur; Wahnvorstellungen; bei starker Vergiftung Bewusstlosigkeit und Tod durch Atemlähmung und hemmt sympathische Nerven in ihrer Aktivität; beschleunigt kurzfristig Herzschlag; Blutdrucksteigerung: Steigerung Leistungsfähigkeit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen; Entspannung;
  • Nikotin: wirkt stimulierend auf die nicotinischen Acetylcholinrezeptoren; aktiviert paarsympathische Nerven und hemmt sympathische Nerven in ihrer Aktivität; beschleunigt kurzfristig Herzschlag; Blutdrucksteigerung: Steigerung Leistungsfähigkeit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen; Entspannung

Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus

Bild zum Beitrag
Schule, Biologie, Gymnasium, Synapsen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule