Schule – die neusten Beiträge

Wie viele Kinder bleiben ihrer Persönlichkeit treu?

Die Frage klingt jetzt erstmal etwas irreführend aber lasst mich das kurz erklären:

Ich selbst merke, wie viele Kinder (8-13) und Teenies im Licht von Social Media aber auch gesellschaftlichen Faktoren stets auf dem neusten Stand sein wollen und Dinge kaufen, die gerade im Trend sind.

Kein Problem der heutigen Zeit. Das gabs früher auch schon. Aber ich selbst nehme es als extremer wahr heutzutage.

Stichwort: Alle sind gleich. Ich gehe in die Innenstadt und laufe Kindern/Jugendlichen über den Weg. Alle wirken auch mich zumindest gleich. Vor allem sehen alle nahezu “gleich” aus (Style- und Frisurtechnisch).

Es wird konsumiert, was zuvor irgendwo angepriesen wurde (was ja durchaus auch früher schon gemacht wurde, aber heutzutage ist es eher ein Problem der massiven Konsumgesellschaft)

Und dann schaue ich auf Kleinkinder, welche voller Kreativität und Lust in das Leben steigen. Alle mit unterschiedlichen Interessen und Erwartungen an die Zukunft.

Ich selbst bin Jahrgang 2005. Aus dem Kindergarten und Grundschule kenne ich diese super kreativen Kinder, welche starke individuelle Eigenschaften hatten. Ab und zu tritt man mal wieder in Kontakt und es sind nicht mehr die Menschen die ich aus dem Kindergarten kenne.

Und ja, Menschen wandeln sich. Aber wenn ein Kind im Kindergarten total gerne den Wald erkundet hat ist das bestimmt ein Punkt, an dem man gut in der Zukunft ansetzen könnte und es würde der Person noch immer gefallen.

Doch stattdessen sitzen sie lieber zuhause am Handy.

Ist jetzt nur ein Beispiel von vielen und trifft mit Sicherheit auch nicht auf alle zu. Aber mich interessiert, ob Kinder eventuell durch unsere heutige Sozialstruktur ihre eigentlichen Interessen verlieren bzw vielleicht sogar schon von einem Identitätsverlust die Rede ist?

Liebe, Leben, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Eltern, Sexualität, Psychologie

Was soll ich mit meiner Zukunft machen?

Ich habe letztes Jahr im März beim Abi mit 1,0 abgeschlossen und auch schon während dem Abi auf ein Medizinstudium abgezielt, weil ich auch immer dachte dass das mein Traum ist. Habe extra Praktika absolviert und den TMS geschrieben um den Studienplatz an der Uni zu erhalten die am nächsten an meinem zu Hause liegt, da ich gerne in der Nähe von meinem Freund und meiner Familie bleiben würde. Aber als ich den Platz erhalten habe habe ich mich schon garnicht richtig gefreut klar ich war stolz aber dieses vor Freude weinen oder in die Luft springen was andere bei sowas haben hatte ich nicht, obwohl ich normalerweise der Typ für sowas bin. Mittlerweile im Studium angekommen habe ich schnell gemerkt, dass das eigentlich garnicht das ist was ich will und mittlerweile glaube ich dass ich mir diesen Traum irgendwo eingeredet habe, weil ich wusste dass ich das mit meinen Noten erreichen kann und dass das ist was Leute mit so einem Abi eben machen und die Karrierechancen natürlich toll sein können. Ein gewisses Grundinteresse habe ich natürlich sonst wäre es so weit ja nicht gekommen aber dass das reicht um 11,5 Jahre auf den Facharzt hinzuarbeiten bezweifle ich. Nun bin ich ein wenig verzweifelt. Dass ich mit dem Studium nicht weitermachen will weiß ich sicher. Am liebsten würde ich dual studieren um schon Geld zu verdienen und gleichzeitig einen akademischen Grad zu erwerben auf den ich später aufbauen kann. Wichtig ist mir dabei dass das Studium nicht so über alle Maße viel Zeit in Anspruch nimmt dass ich schon wieder kein Leben nebenher haben könnte so wie jetzt, Seidenn es wir wirklich das wofür ich brenne, weil dann gehen 3 Jahre im Vergleich zu 11,5 natürlich schneller rum. Außerdem wäre es mir wichtig hier in der Nähe bleiben zu können ( komme aus der Umgebung Kaiserslautern, länger als 45 min würd ich ungern fahren). Aber am aller wichtigsten wäre mir natürlich dass es etwas ist womit ich glücklich werde und wenn dann noch dazu kommen würde dass man damit ein wenig erfolgreich wird wäre es perfekt. In der Oberstufe habe ich Mathe immer geliebt, den Umgang mit Menschen liebe ich aber noch mehr. Ich habe daran gedacht eine duales Studium beim Finanzamt zu machen da das in der Nähe wäre, und man nach 3 Jahren fertig ist wobei die Uni nie länger als 13:00 geht. Ich würde schon Geld verdienen und könnte auch später noch darauf aufbauen und Steuerberaterin werden, wo die Verdienstaussichten auch nicht schlecht wären. Mein einziges Problem ist woher weiß ich ob ich dafür brenne ? Was wenn mich das auch nicht glücklich macht, möchte ungern noch etwas abbrechen aber will mich auch nicht wieder so unglücklich fühlen wie jetzt. Habe mir einfach nie genau Gedanken gemacht was ich eigentlich will und jetzt hab ich den Salat weil ich mich auch irgendwo beeilen muss dieses Jahr noch was zu finden um nicht noch ein Jahr Lücke zu haben.
vielleicht kann mir ja jemand helfen :(

Medizin, Studium, Schule, Weiterbildung, Zukunftsangst

Sollte ich die Klasse überspringen?

Ich bin Klassenbeste und langweile mich extrem in der Schule. Jetzt wurde mir angeboten, dass ich nach den Sommerferien anstelle in die 9. Klasse zu wechseln, direkt in die 10. kann.

Vorteile:
-Das Schulgeld ist ziemlich teuer und ich würde meinen Eltern damit ziemlich viel ersparen
-ich würde mich nicht mehr in (fast) allen Fächern langweilen

Nachteile:
-ich habe noch nie gelernt und in diesem Fall müsste ich es dann vermutlich
-ich bin in den Sprachen nicht sonderlich begabt und da würde ich dann erstmal vermutlich etwas zurück hängen (stehe zur Zeit auf einer 2)
- alles würde für mich stressiger werden und ich könnte nicht mehr einfach mit der Information "hat keine Lust auf Unterricht" fehlen
-ich müsste in eine neue Klasse und habe schon so immer Probleme damit, mich in neuen Gruppen einzufinden
-die Noten meiner Klassenkameraden würden total schlecht werden, da sie nicht mehr von mir abschreiben können.

Ich weiß halt, dass es meine Eltern extrem entlasten würde, aber ich habe einfach total Angst davor, dann plötzlich sozusagen zu versagen...

Ich bin jetzt schon die Jüngste in der Klasse und habe keine Lust, dann noch jünger zu sein

Überspring die Klasse 50%
Lass es 40%
Ich stimme nur einfach hier ab, z.B. für eine tägliche Mission 10%
Anderes (bitte nicht, musst du selbst entscheiden) 0%
Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule