Schule – die neusten Beiträge

Ich will kein ‚Ausländer‘ sein?

Mein Vater ist türkisch und meine Mutter deutsch. Da der türkische Teil meiner Familie größtenteils nicht hier wohnt, hatte ich in der Kindheit auch zu 80% den Einfluss der deutschen Kultur.

Ich liebe die deutsche Seite von mir. Ich finde Deutschland ist so ein schönes Land und gerade der Norden als auch der Süden sind wunderschön. Die Menschen sind freundlich und es wirkt alles so ‚friedlich‘ hier.

Wohingegen ich die türkische Seite hasse. Und ich weiß nicht wieso. Ich liebe helle Haut und helle Haare. Hätte selber gerne welche. Bin durch die türkischen Gene aber eher dunkler. Ich hasse die Türkei als Land. Ich mag Türken nicht. Ich hasse die Kultur und bin absolut kein Vertreter des Islams, auch wenn meine ganze Familie gläubig ist (meine Mutter ist damals konvertiert, trägt aber kein Kopftuch usw.)

Die Türkei ist mir irgendwie zu ‘düster’ und ich kann mich absolut überhaupt nicht mit ihr identifizieren.

Und irgendwo stört es mich sehr, dass ich eben 50% der Gene in mir trage. Ich wäre lieber komplett deutsch. Auch wenn es ja eigentlich auch egal ist, weil Mensch ist Mensch und die Herkunft egal sein sollte.

Ich bin eifersüchtig auf Freunde, welche ‘komplett’ deutsch sind oder zumindest keinen Einfluss anderer Kulturen hatten.


Ich finde es super schlimm und kann mich irgendwie keiner Seite zugehörig fühlen. Der Türkei will ich nicht angehören und fürs “deutsch-sein” bin ich zu türkisch.

kennt das wer von euch? :/

Schule, Familie, Geschichte, Türkei, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Eltern, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Herkunft, Migration, Nationalität, Rassismus

Wie schließt man richtig Freundschaften?

Hi, im nächten Schuljahr kommen neue Schüler zu mir in die Klasse.

Ich nehme mir jetzt schon vor, mich mit ihnen anzufreunden, aber ich weiß nicht wie ich's am besten mache.

Am Anfang DIESES Schuljahres waren nämlich 2 neue Leute da und ich habe mich viel mit ihnen unterhalten, um sie kennenzulernen.

Doch mit der Zeit verzogen sich die beiden immer öfters zu den anderen Mädchen und jetzt nach einem halben Jahr hängen sie eigentlich gar nicht mehr mit mir, sondern eben mit denen ab, also sie reden sehr viel miteinander und ich fühle mich wie das 5. Rad.

Es sind übrigens ein paar andere Mädchen später dazugekommen, aber die haben sie schon alle diesen Mädchen angeschlossen, konnten schneller Freundschaften schließen als ich kucken konnte, und ich werde immer übersehen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich irgendwann keinen Gesprächsstoff mehr gehabt habe.

Mir fällt jetzt einfach nichts mehr zum Reden ein und es verbreitet mir ein sehr schlechtes Gewissen, da ich weiß, wie anstrengend es dem Gegenüber ist, dass dessen Gegenüber nichts von sich gibt und immer angeblich selber zum Reden anfangen muss.

Ich sehe die alle in der Klasse miteinander reden und ich versuche mitzureden, aber ich komme schlecht mit.

Wenn am Morgen jemand von den anderen Mädchen reinkommt und die sich alle grüßen und sogar umarmen (ich krieg niemals 'ne Umarmung:() dann schauen die nichtmal zu mir und hören mich wohl nichtmal grüßen.

Wenn ihr jetzt vorschlagen würdet, dass ich mich mit einer treffen könnte, dann trifft ihr total ins Granit bei mir.

Da ich eine eher introvertierte Person bin, verbringe ich die Zeit außerhalb der Schule lieber zuhause, weil ich meine Ruhe und die Zeit für meine Schulsachen und Hobbys brauche.

Außerdem weiß ich jetzt nicht, wie ich plötzlich über meinen Schatten springen und mich mit einer Klassenkameradin verabreden könnte und was sie dann denken wird, dass ich jetzt doch mehr aus mir herausgebe.

Andererseits wirkt dies wohl auf andere Leute so, dass ich ganz und gar nicht rausgehen und mit anderen Leuten Zeit verbringen will, hab ich Recht? Dann werde ich wie in meiner Unterstufenzeit bei Einladungen immer ausgelassen, da sie sich bestimmt alle denken: " Ach, die laden wir nicht ein, die mag ja Partys nicht so gerne, sondern verbringt lieber die Zeit bei sich im Zimmer " und blablaba.

Wie gesagt, deshalb von allen ausgeschlossen zu werden ist auch nicht schön.:(

Vielleicht habe ich einfach (mal wieder) falsch Freundschaften geschlossen.

Deshalb die Frage: Habt ihr Tipps für mich, wie ich gute Freundschaften schließen kann, ohne, dass man irgendwann nichts mehr zum Reden hat und es somit nicht langweilig ist, mit mir befreundet zu sein?

Wenn ihr jetzt schreibt, dass man sich selbst sein muss, dann verwirrt mich das:

Wie kann man eine Freundschaft schließen, wenn man ich selbst, nämlich nicht so gesprächig ist???

(online-Freundschaften nehme ich nicht an, sorry.)

Bitte, bitte meldet euch!

In den letzten Fragen scheint es mir, dass mir niemand helfen will!

Könnt meinetwegen schreiben, dass ihr auch keine Tipps hat, aber es kann nicht sein, dass von euch 100 Leuten, die die Nachricht sehen auch alle kaum Freunde, bzw. keine Tipps habt.

PS: Bin ein Teenager

Schule, Freundschaft, Treffen

Ist das ein Täuschungsversuch?

Wir mussten im Philosophieunterricht einen Vergleich schreiben und hatten dabei auch Hilfsseiten oder ähnliche Vergleiche zur Verfügung. Diese habe ich ebenfalls genutzt. Anschließend durften wir zuhause weiter daran arbeiten und am nächsten Tag die Aufgabe beim Lehrer abgeben. Ich habe mir Formulierungshilfen aus dem Internet geholt, allerdings waren es nur ein paar Sätze. Als wir die Blätter abgeben mussten, sammelte der Lehrer die Aufgaben ein. Nach einem Monat behauptete er, als ich meine Aufgabe zurückbekam, dass ich sie nicht selbst bearbeitet hätte und beschuldigte mich eines Täuschungsversuchs. Ich habe daraufhin nicht geantwortet, da der Lehrer alles für richtig hält, was er selbst denkt, und ich keinen Grund sah, ihm die Sache zu erklären. Daraufhin wurden meine Quartalsnoten festgelegt, und er hat meine alte Note durchgestrichen und daneben eine 5 geschrieben. Deshalb wollen meine Beratungslehrer ein Elternteil von mir am Elternabend sprechen. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen Täuschungsversuch handelt, aber ich denke nicht, da es sich nicht um eine Prüfung oder Klausur handelte, und ich das Fach mündlich gewählt habe. Ich habe den Text in Word geschrieben, da ich Schwierigkeiten mit der Grammatik habe und befürchtete, dass mein Lehrer mich deswegen kritisieren würde. Ich bitte um Rat.

PS: Ich habe auch meine alten Schmierblätter zu der Aufgabe. Soll ich sie vorzeigen?

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrerin, Oberstufe

Was hättet ihr getan?

erstmal hallo 🙋🏻‍♀️

es geht um eine Sache die vor kurzem in der Schule passiert ist .. Ich hatte Mathe unterricht und habe irgendwie meine Hausaufgaben nicht gehabt weil ich krank war und deshalb mich nicht informiert habe.. Mein Lehrer kontrolliert jedes Mal die Hausaufgaben und geht zu jedem Tisch und guckt ob die Schülern die Hausaufgaben dabei haben oder nicht. Dann war ich an der Reihe und meinte zu ihm das ich sie vergessen hätte (ich glaub das zweite Mal bis jetzt) . Plötzlich meinte er zu mir was mein Ziel hier im Unterricht ist , was für eine Note ich wohl bekommen werde, was ich hier mache (und noch vieles mehr) und dazu hat er meine ganzen Noten vorgelesen. Alles mitten im Klassenzimmer und er hat das ganz laut gesagt. Nun darf er das ? Er hat mich wortwörtlich gedemütigt in dem Moment so dass ich heulend aus dem Raum lief. Ich möchte nichts bestreiten den was er gesagt hat stimmt ja aber er hätte es unter vier Augen sagen können. Ich denk mal das es absichtlich von ihm war. Aber das als Lehrer…? Ist das pädagogisch korrekt? Ich bin jetzt seit dem das passiert ist nicht mehr in den Unterricht gegangen weil ich Angst habe und es mir einfach nur noch peinlich ist. Ich bin keine Problemschülerin, eher ruhig aber komischerweise bin ich die einzige die er anmotzt. Am Ende des Tages ist es meine Zukunft und wenn er sich so sehr sorgen macht als Lehrer hätte er es mir auch vernünftiger sagen können.
Übertreibe ich vielleicht ? Was hättet ihr in meiner Situation getan? Soll ich so tun als wäre nichts?

Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrer, Lehrerin, Strafe, Zeugnis

Hej ich habe richtig angst vor morgen weil ich morgen in die Kirche muss und dort eine Frau ist die mich schlecht behandelt wastun?

Hej, bin M/13

Diese Frau hat mir einen "Privatkrieg" erklärt. Sie hat offenbar ein persönliches Problem und mobbt mich jetzt.

Diese Frau hat 2 Kinder, die sie komplett von der außenwelt isoliert hat (in Polen ist Homeschooling möglich, dort findet das ganze statt) Und sie schickt ihre Kinder weder in den Kindergarten noch in die Schule. Der ältere möchte sogar in die Schule, ihm wird es aber verboten.

Ich gehe öfters mal raus aus der Kirche, spazieren gehen usw. Dort gibt's eine Große Schaukel, wenn diese Frau und ihre Kinder nicht dort sind mag ich dort draufligen Musik hören und den Himmel zu beobachten. Als ihre Kinder die Schaukel verlassen haben dachte ich mir dass ich dort draufgehe um den Himmel zu genießen (sonst gibt's dort nur so einen Betonsteig wo man nicht gerne sitzt und ne Wiese wo Käfer drinnen sind. ) Dass Kind hat gesehen dass ich dort drauf bin und fing an mich zu provozieren in dem magischer weiße jetzt wo ich auf die Schaukel bin und draufliege es auf die Schaukel drauf wollte. Dass Kind war 2 Stunden lang auf der Schaukel während ich auf einen Betonsteig saß. Wenn es nicht mehr wollte dann wollte ich draufgehen, weil warum nicht wenn sie frei ist. Dann ging es zu seine Mutter (die Mutter ist die Frau die mit mir ein Problem hat) petzen und sie wollte mir mein Handy wegnehmen und das ich die Schaukel frei mache. Sorry, aber wenn dass Kind 2 Stunden lang drauf war, dann muss man dass Kind sagen: "Du warst sehr lange auf der Schaukel. Jetzt möchte wer anders drauf. Du kannst später/nächstes Mal wieder auf die Schaukel" und nicht ein Drama machen. Vorher war ich nur 20 Minuten auf der Schaukel und dass Kind wollte von der Rutsche Springen. Ich hab gesagt er sollte nicht springen, und er ist beinah auf Beton mit dem Kopf geknallt und dann müsste er ins Krankenhaus. Die Mutter fing an ein Drama zu machen dass ich eingegriffen habe, dass war sehr gefährlich was die da machten. Wenn ich nicht eingegriffen hätte wäre er wohlmöglich nochmal gesprungen und dann auf Beton und er hätte ne Kopfverletzung (hab schon sowas Mal gesehen, ist echt krass) Und die Mutter schreit mich an dass ich ihm "verboten" hätte von der Rutsche zu springen. Selbst meine Mutter hätte es nicht erlaubt. Als ich der Meinung Handy nicht geben wollte hat sie mir mit Konsequenzen gedroht und ging zu meiner Mutter petzen die hat gesagt dass das so ein Unfug ist was sie sich da zusammen geklebt hat und dass sie sich was besseres einfallen sollte. Dann hat meine Mutter selbst Verdacht geschöpft dass sie ein Problem mit mir hat.

Was soll ich tun damit sie mich nicht weiter belästigt? Wenn sie versucht mein Handy abzunehmen wozu sie kein Recht hat, soll ich die Polizei dann rufen? Die ist gleich um die Ecke von der Kirche die wären also schnell da. Ich hab Angst in die Kirche zu gehen wegen der. Soll ich sie aufnehmen wie sie mich belästigt?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Freunde hinter sich lassen?

Hallo, also erstmal ich bin 14 Jahre alt, habe eine Freundin die ich seit der 5ten Klasse kenne, wir haben uns damals alle kennengelernt und sind jetzt zusammen mit unserer Clique (ca. 10 Leute) in der 8ten Klasse.

Manche davon treffe ich privat mehr und manche weniger, nun ist da diese eine Freundin, ich bin mit ihr etwas enger befreundet und habe etwas mehr mit ihr zu tun, da wir unter anderem auch jeweils einen Crush hatten die miteinander befreundet sind, weshalb wir uns gut austauschen konnten, ich mag sie an sich sehr, aber wenn wir schreiben, kommt es oft zur Diskussion oder wenn wir uns treffen und es zu Uneinigkeiten kommt, entsteht ein Konflikt der meistens am Ende nicht komplett gelöst ist, sondern einer einfach sagt ich habe noch was vor oder ich muss gehen, wir beleidigen uns nicht, aber dies kommt jeden Tag vor. Ich will nicht sagen dass sie schuld ist...wahrscheinlich liegt es sogar mehr an mir, ich möchte nicht den Helden spielen...aber ich habe das Gefühl dass wir einfach nicht klarkommen zusammen

Das ganze geht jetzt schon länger so...trotzdem treffen wir uns täglich, und das was an den Vortagen passiert wird vergessen und es endet einfach wie jeden Tag im Streit. Ich möchte einfach, da es auch Zeiten gab wo wir uns nur selten gesehen haben (und es mir währenddessen wesentlich besser ging) zu unserem Wohl mich distanzieren...

das Problem ist, wir sind Freunde, und eigentlich will ich das auch gar nicht, und wahrscheinlich ist es auch gar nicht möglich, da wir uns jeden Tag in der Schule sehen und uns ja auch mögen, aber es belastet mich einfach jeden Tag zu streiten...in die selbe Klasse gehen wir zwar nicht, aber unsere Freundesgruppe und so hängt ja zusammen...

Ich hab schon versucht mich zu ändern und mich nicht provozieren zu lassen, aber es ist auch immer nur bei ihr und bei allen anderen Freunden klappt alles.
Was soll ich nur machen, wie kann ich ihr sagen dass ich das nicht mehr kann...und wie geht es dann weiter...? Danke für die antworten

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Konflikt, Konfliktlösung, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Berufsperspektive mit Vorstrafe?

Hey meine Lieben☺️

Mein Name ist Paulina, ich bin 22 Jahre alt und lebe in Hamburg. Ich möchte euch eine Frage stellen, über die ich sonst mit niemandem sprechen kann.

2019 war ich mit 18 Jahren das erste Mal vor Gericht wegen Betrug. Ich war damals extrem naiv und wollte einfach mehr Geld haben, um es für Dinge auszugeben, die ich unbedingt haben wollte. 2021 bin ich dann das zweite Mal angeklagt worden und als Wiederholungstäterin zu einer Haftstrafe veurteilt worden. Ich schäme mich sehr sehr doll dafür.

Ich habe kurz vorher zum Glück noch Abitur gemacht. Seit meiner Entlassung mache ich aber nur einfache Jobs und habe keine Ausbildung oder Studium angefangen. Aber ich verdiene natürlich aktuell sehr wenig und möchte jetzt mein Leben endlich verändern, sodass es mir in Zukunft besser geht.

Ich könnte mir mega gut vorstellen, Lehrerin zu werden, weil es mir total Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Meine Frage ist: Kann ich das mit meiner Vorstrafe noch schaffen? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Was muss ich sonst mit meinem Lebenslauf beachten?

Mir ist bewusst, dass eine professionelle Beratung sinnvoll wäre, aber ich traue mich einfach nicht, direkt mit jemandem über meine Vorstrafe zu sprechen. Deshalb wäre es super lieb, wenn ihr mir weiterhelft. Ihr könnt gerne Fragen stellen, wenn euch Infos fehlen.

Ganz großen Dank für eure Hilfe!!

Liebe Grüße, Paulina♥️

Nein, das wird nicht mehr möglich sein 53%
Ja, das kannst du auch mit Vorstrafe machen 47%
Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Betrug, Mädchen, Hamburg, Berufswahl, Recht, Gesetz, Karriere, Gefängnis, Haft, haftstrafe, Jobcenter, Jobsuche, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Lehrstelle, Perspektive, Strafe, Strafrecht, Straftat, Student, Studiengang, studieren, Vorstrafe, Weiterbildung

Keine Bildung, kein wissen?

Hi,

Ich bin 20 Jahre alt und dumm. Ich mag vielleicht jetzt einfach so wirken als hätte ich ein geringes Selbstwertgefühl - was ebenfalls der Wahrheit entspricht, aber ich bin klassisch ungebildet.

Ich kenne mich nicht mit Themen aus, mit denen sich für normal jeder auskennt. Wissenschaften in jeglicher Hinsicht, Fachbegriffe im Bezug auf eigentlich so gut wie allem und keine Ahnung.. Maße, Meilen, Meter, was weiß ich..

Ich kann ein bisschen kochen, muss mir nur das Rezept dafür durchlesen. Ich kann auch ein wenig aufräumen, schlafen, essen. Irgendwie nunmal Dinge, die jeder Mensch können sollte - Natürlich, ist es auch nicht selbstverständlich, da nicht jeder diese Sachen regelmäßig ausführt - Ich selbst auch nicht mehr.

Früher habe ich mich interessiert für Mode, Musik. Aber in der Musik bin ich bloß versunken, ich kann Songtexte singen und mir merken, aber wenn mir jemand etwas erzählt oder erklärt, ist nach spätestens einer halben Stunde das ganze wieder aus meinem Gedächtnis gelöscht. Ich kann mir nichts merken. Ich vergesse ständig und meine Konzentration ist selbst diagnostiziert geschwächt. Meine Produktivität ist nicht vorhanden.. Und ich habe Angst, niemals einen Job zu finden, aufgrund von meiner ,,Dummheit.“

Ich meine, es gibt Dinge die kann ich besser als andere - Englisch zum Beispiel. Aber selbst da, ich sehe große Unterschiede zwischen mir und teilweise jüngeren, die viel mehr Bildung und Wissen haben als ich. Ich kam in der Corona Zeit nicht mit in der Schule aber habe trotzdem irgendwie meinen mittleren Realschul Abschluss geschafft. Daraufhin habe ich eine Ausbildung angefangen, die habe ich 2 Jahre durchgezogen und nie beendet. Gekündigt. Dann habe ich als Fremdsprachensekretär angefangen, aber nach drei Wochen aufgehört da ich Schwierigkeiten hatte vorallem in Rechnungswesen und PoWi mitzukommen. Ich habe keine Ahnung von der ,,echten Welt“ und habe leider sehr viel meiner Lebenszeit verschwendet mit.. nichts tun. Ich kenne viele Populäre Namen nicht. Viele wichtige Dinge die Leute in der Schule gelernt haben, so wie ich auch, an die Aspekte kann ich mich einfach nicht mehr erinnern.

Natürlich, sagt man oft, Dinge die man in der Schule lernt braucht man meist zukünftig nicht. Aber ich kann teilweise die einfachsten Dinge nicht. Erklären schonmal sowieso nicht. Und habe Angst mit Menschen in Kontakt zu sein. Ich rede auch nicht viel, weil ich viele Begriffe und Dinge einfach nicht verstehe.. Und meistens frage ich dann nach, mittlerweile, aber fühle mich wie ein 12-Jähriger.

Wie ändere ich etwas? Ich habe bspw. Montag einen Termin zur Agentur für Arbeit und habe panische Angst. Ich habe generell starke Ängste einen Job einzugehen, oder eine Ausbildung, und würde am liebsten nochmal zur Schule gehen. Aber zur Abendschule kann ich nicht, weil ich keine abgeschlossene Berufsausbildung habe..

Lernen, Schule, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Gedanken, Dummheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule