Schule – die neusten Beiträge

Ich bin unzufrieden in meiner Ausbildung und verfalle in einer depressiven phase, sollte ich mich besser Beruflich umorientiern oder "Arschbacken zsm kneifen"?

Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich bin depressiv, habe das zum Glück aber meistens im Griff. Nur momentan ist da wieder so ein riesen Loch, in dem ich gefallen bin. Das letzte halbe Jahr war nur voller Probleme und Stress.

Aber in einer Sache war ich die letzten 2 Monaten eig sogar froh, denn ich habe eine schulische Ausbildung zugesprochen bekommen und habe sie jetzt auch am 1.9. also vor 3 Tagen, heute wäre der 4te. Aber ich seit 2 Tagen schaffe ich es fast nicht mehr mich aufzuraffen, es geht nur mit viel weinen und ich kann dann einfach nicht aufhören. Morgens muss ich einfach 3-5 auf die toilette mehr machen (wollt das jetzt nicht so plump hier hin klatschen), innerhalb der Stunde, die ich habe zum fertig machen.

Normalerweise ging ich richtig gerne zur Schule und es war selten ein Problem(komm ich gleich zu). Aber jetzt in meinen ersten Tagen macht mich das schon komplett fertig. Ich bin mir auch garnich mehr sicher, ob der kaufmännische Werdegang überhaupt was für mich ist, ich weiß ja generell nicht so genau was ich will, dachte aber ewig, dass ich ins kaufmännische will, weil mir davon einiges liegt. Nur jetzt merke ich immer mehr da ist kein Interesse. Ich bin nurnoch verwirrt und wenn ich nur ne sekunde an den nächsten Tag denke, muss ich weinen.

Ich hab jetzt aber auch schon 4 Jahre nicht mehr viel gemacht nur zwischendurch mal. Und meinen letzten Schulabschluss für die fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung vor 4 Jahren hab ich auch schon abgebrochen weil es da nicht mochte, was aber viel an den Lehrern(nicht alle natürlich) lag. Und später fing dann meine erste depressive phase an.

Doch ich bin mir garnicht mehr sicher ob das richtig ist, denn alle meine Interessen gehen in andere Richtungen (man kann zwar vieles in kaufmännische Berufe finden aber anders(ohman ich bin soo schlecht im erklären, dabei wollt ich als kind mal Lehrerin werde) .

Ich brauche Abwechslung und finde die Büroliche Arbeit nichtmal gut. Ich wollte eigentlich als ich jünger war so gern was mit Sprachen machen oder was künstlerisches oder Musik, ich wollte was mit Reisen machen, Journalismus hat mich interessiert, ich interessiere mich mittlerweile für Bearbeitung von bildern (nicht nur Schönheitsfilter über Schönheitsfilter), ich würde auch gerne selber villt was pädagogisches anfangen aber bin nich psychisch stark genug für sowas &&&. Nur alle sagten das Büro gut für mich ist.

Ich bin momentan wieder an einem Punkt wo ich nicht weiter weiß. 1. Ist das so vieles Privat zu machen. Führerschein(mit Ängsten), neue Wohnung(wär jetzt fast auffer Straße gelandet). Soll ich mich umorientieren oder einen weg finden mit Hilfe mich damit zu arrangieren? (ich kanns schlecht ertragen was nicht zuende zu machen)? Ich bin jetzt auch schon 23 und habe auch Angst bald nichts mehr zu finden an ausbildung(weswegen ich die jetztige Ausbildung überhaupt angefangen habe) weil ich diese riesen Lücke im Lebenslauf habe..

Schule, Ausbildung und Studium

Bewerbung bei Fast Food Kette gut?

Sehr geehrtes (Team der Filiale)

Ich bin der (Name, Alter) und stamme aus dem Umkreis (Ort).

Momentan besuche ich die (Schulform) an der (Schule)

Durch ihr Poster an dem (Standort des Posters), bin ich auf ihre Stellensuche aufmerksam geworden.

Bewerben möchte ich mich hiermit für einen Minijob als (Jobbezeichnung) , welchen ich gerne über das Wochenende vollführen möchte.

Warum würde ich gerne bei ihnen arbeiten?

Gerne würde ich als (Jobbezeichnung) bei ihnen arbeiten da er mir Berufserfahrung bietet, mich in temporären sozialen Kontakt mit Kunden bringt und mir eine Möglichkeit bietet, mein Taschengeld aufzustocken.

Eigenschaften meinerseits sind sehr viel Motivation, Teamgeist und Zielstrebigkeit (was äußert gelobt wird in meinem Umkreis), was mich für ihre Stelle qualifiziert.

Immer wenn ich in eine (...-Filiale) hineintrete, fühle ich mich wohl und die Atmosphäre gefällt mir dort sehr, was dazu führt, dass ich mich aufgehoben fühle. (Referenz: Adresse einer Filiale in der Nähe)

Leider war mir der Standort ihres (Filiale) in der (Straße) zu weit entfernt, sodass ich dort leider nicht arbeiten kann.

Ihre Stellensuche bietet mir nun endlich die Chance bei meiner Lieblings Fast Food Kette zu arbeiten, mit passender Distanz zu meinem Wohnort.

Somit kann ich mir genauso gut vorstellen, einmal hinter die Theke zu blicken, meine Erfahrungen zu sammeln und mein Bestes zu geben!

Natürlich bin ich mir genauso bewusst, dass es eine große Verantwortung ist, hinter der Theke zu stehen und die Kunden zufrieden zu stellen, weil die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht!

Ich bin bereit diese Aufgabe zu bewältigen!

Dadurch das ich noch Schüler bin, würde ich gerne meine Freizeit sinnvoll investieren und ihre ...-Filiale sehe ich da als sehr passend, weil es genau meine Voraussetzungen erfüllt.

Erfahrung, Nette Kollegen, neue Kontakte, einfach, schönes Umfeld, Gehalt.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, sodass wir weiteres besprechen können.

Vielen Dank im Voraus 

 

Mit freundlichen Grüßen,

(Name)

könnt ihr mir vielleicht die Bewerbung verbessern und mir generell Tipps geben?

wäre sehr lieb.

vielen Dank

Ernährung, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Fehler, Fast Food, Ausdruck, Grammatik, Verbesserung, Ausbildung und Studium

The sheep in wolfs clothing?

Worum geht es hier ?

Not very long ago there were two sheep who put on wolf's clothing and went among the wolves as spies, to see what was going on. They arrived on a fete day, when all the wolves were singing in the taverns or dancing in the street. The first sheep said to his companion, 'Wolves are just like us, for they gambol and frisk. Every day is fete day in Wolfland.' He made some notes on a piece of paper (which a spy should never do) and he headed them 'My twenty-four Hours in Wolfland', for he had decided not to be a spy any longer but to write a book on Wolfland and also some articles for the Sheep's Home Companion. The other sheep guessed what he was planning to do, so he slipped away and began to write a book called My Ten Hours in Wolfland. The first sheep suspected what was up when he found his friend had gone, so he wired a book to his publisher called My Five Hours in Wolfland, and it was announced for publication first. The other sheep immediately sold his manuscript to a newspaper syndicate for serialization.

Both sheep gave the same message to their fellows: wolves were just like sheep, for they gambolled and frisked, and every day was fete day in Wolfland. The citizens of Sheepland were convinced by all this, so they drew in their sentinels and they let down their barriers. When the wolves descended on them one night, howling and slavering, the sheep were as easy to kill as flies on a windowpane. 

Moral: Don't get it right, just get it written.

Englisch, Schule, Text, Englischunterricht, fabel

Äußere direkte Summen und Produkte?

Hallo!

Folgende Definition wird mir nicht 100%ig klar:

[Definition: Sei V eine Menge, dann nenne ich |V| die Anzahl der Elemente in V]

So ich hab das Produkt der Vektorräume V_i schon fasst verstanden... denke ich... Ich nehme jeweils aus jedem dieser Vektorräume V_i ein Element bzw. ein Vektor raus. dann habe ich |I| viele Vektoren, welche ich alle zusammen fasse in eine Familie. Das mach ich dann |V_i| mal würde ich sagen und habe dann eben |V_i| Familien, welche eben dann das Produkt der Vektorräume V_i bilden. Ist da soweit richtig verstanden worden? Was passiert, wenn die V_i untereinander nicht gleichmächtig sind? Muss nicht noch bedingt sein, dass die V_i untereinander jeweils isomorph zueinander sind?

Als Beispiel nehme ich mal die reellen Zahlen R=V_1=V_2=...=V_(p-1) mit p<oo und irgendeinen endlichen Körper, ich nenne ihn mal W und nehme W^3:=V_p mit |W|<p. Jetzt nehme ich für das Beispiel eine Indexmenge I=1,...,p, also |I|=p. Was nun? Bilde ich nun das Produkt dieser drei Vektorräume, gehen mir doch irgendwann die Vektoren aus V_p aus... Nun gibt es für mich drei Möglichkeiten:

1und2) Es gibt ein P aus I mit P<p oder genauer sogar P=|W|, sodass ab diesem P (bzw. sodass für alle i aus I mit i>P)...

a) ... die Familien nur noch aus p-1 Vektoren gebildet werden. (also keine mehr aus W^3=V_p)

b) ... keine Familien mehr gebildet werden. Also nicht alle Elemente der Vektorräume V_1,...,V_p für die "Familienbildung" genutzt werden.

3) Ich liege komplett falsch und habe alles falsch verstanden. Kann sehr gut passieren....

Wäre super, wenn jemand mich etwas aufklären könnte. Ich verstehe eben nicht ganz genau, was passiert, wenn die Vektorräume, dessen Produkt ich hier bilden will, nicht die gleiche Anzahl an Elementen haben. Bzw. was genau passiert, wenn einer dieser Vektorräume eine kleiner Anzahl an Elementen hat, als die Anzahl an Vektorräumen von welchen wir das Produkt bilden wollen.

VIELEN DANK UND LIEBE GRÜßE!

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, rechnen, lineare Algebra, Vektoren, Vektorraum, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule