Schule – die neusten Beiträge

Beste Freundin verletzt mich mit Absicht?

Hallo ihr Lieben, folgende Ausgangssituation:

Meine Freundin, eigentlich meine beste Freundin liebe ich über alles und sie mich (eigentlich) auch. Wir sind auch total auf Familienlevel und sind fast wie Geschwister.

Ich muss vorneweg sagen, dass sie von Grund auf ein herzensguter Mensch ist und nur das Beste für einen will.
Sie ist immer für mich da wenn ich sie brauche, hört mir immer zu und betreibt teilweise einen Aufwand für mich, der wirklich zeigt dass ich ihr wichtig bin.

Nur in letzter Zeit gibt es Dinge, die mich stören mich verletzen:

In einer Gruppe von Freunden, in der wir beide auch drin sind lässt sie mir gegenüber gerne mal Kommentare ab um mich vermutlich zu provozieren.
Darunter fallen Sachen wie “nee bleib du mal echt zu Hause” ,”Marie(ich) soll heute nicht mitkommen”, “Bor gar kein Bock auf dich”

Die anderen in der Gruppe finden das lustig und sehen gar nicht wie mich das verletzt.

Ich weiß dass wir alle sehr sehr sarkastisch miteinander umgehen aber jeder hat einen wunden Punkt und jeder hat eine Grenze und die ist bei mir erreicht wenn es dann um das Emotionale geht.
Ich bin ein sehr sehr sensibler Mensch, dass weiß ich auch und kann positiv wie negativ sein.
Genau das weiß meine BF auch und drückt immer dann den Finger in die Wunde und schreibt “Hahahahha jetzt fängt die wieder an zu heulen” “Ja geh weinen du heulsuse”

Da Drüber zu stehen, während “alle“ anderen lachen fällt mir extrem schwer.
Ich weiß aber auch dass ich mir Dinge schnell zu Herzen nehme und auch überinterpretiere, obwohl ich eigentlich weiß “es ist nur Spaß”.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das macht um mich extra zu verletzen, aber ich bin dennoch verzweifelt und weiß nicht wie ich auf manches reagieren soll.

Ich will auch nicht immer diejenige sein die wortwörtlich “rum heult” und immer sagt “DAS stört mich, DAS stört mich, DAS stört mich”

Aber was soll ich machen wenn es mich verletzt und es mich wirklich oft runterzieht.
In letzter Zeit kommt es nämlich immer öfter vor. Obwohl wir uns trotzdem treffen und auch gerne was zu zweit machen und sie mich ja auch “FAMILIE” nennt.

Nur in dieser einen Konstellation bin ich immer das “Opfer” und das nehmen sich die andern auch mehr oder weniger an und lassen auch unsinnige Kommentare ab ohne zu merken wie mich das verletzt.

MEINE FRAGE AN EUCH:

  • Wie soll ich damit umgehen?
  • Habt ihr Tipps um es nicht so an mich ranzulassen?
  • Soll ich sie drauf ansprechen?

Danke im Voraus. LG

Es ist schon heftig! 87%
Du übertreibst!!! 13%
Kenne ich auch von meinen Freunden, ganz normal 0%
Schule, Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Streitigkeiten, verletzt

Meine Vergangenheit macht mich traurig?

Ich habe schon früher immer Fehler gemacht und daraus gelernt aber das macht mich immer noch traurig.

Ich wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und wir hatten fast so gut wie kein Geld und konnten uns nur mit Brot und Suppe ernähren.

Meine Eltern konnten mich nicht mal ernähren und hatten Angst, dass ich Verhungern und sterben müsste und haben schwer Arbeiten müssten für einen Hungerlohn. (ich war unterernährt)

Eines Tages stand ein Mann vor unserer Tür, der uns warme Brötchen geschenkt hatte und meinte, die hätten eine Bäckerei eröffnet.

Später erfuhren wir, dass das nicht gestimmt hatte und wir sahen den Mann nie wieder.

Als ich in Real war, sah ich ein Videospiel mit einer PS2 und wir konnten es uns nicht leisten.

Ich habe es geklaut und habe mich sehr schrecklich gefühlt, für das was ich tat.

und das andere mal habe ich im Laden meines Freundes geklaut...

Die Sachen, die ich geklaut habe, gab ich zurück und habe um Vergebung gebeten und musste einfach nur weinen, da das einfach nur Böse war von mir.

Ich habe es meinem Kumpel erklärt und er hat mir dann seine PS2 und die Spiele dafür geschenkt und hatte mir gesagt

“Das hat keine Bedeutung, denn du bist für immer mein bester Freund.“

Das hat mich zum weinen gebracht, denn ich hatte zuvor nie wirklich Freunde gehabt, da wir von schlechten Orten zum anderen umziehen mussten.

Meine Geschwister haben sogar Blutplasma gespendet, damit sie sich um mich kümmern können.

Heute geht es uns wirklich besser und wir leben in einem guten Wohnort und ich bekam alles was ich wollte.

Die Sachen, das Geld alles schätze ich sehr und bin froh darüber, dass wir nicht mehr in ärmlichen Verhältnissen leben müssen.

Ich kam von der Hauptschule aufs Gymnasium und dachte vorher, dass aus mir nichts wird aber das hat sich geändert dank meiner Familie und meinem Opa.

Er starb vor zwei Jahren in der Türkei und ich besuche seinen Grab und umarme es aus Trauer.

In Klausuren nehme ich seinen Bild raus und sage immer „Ich werde es schaffen und dich und unsere Familie stolz machen.“

Wie kann ich die Vergangenheit endlich akzeptieren?

Die Armut von früher hat mich sehr verändert...

Liebe, Leben, Schule, Familie, traurig, Armut, Psychologie, Geschwister, Vergangenheit

Lüge über den Schulabschluss?

Hallo liebe Helfer

ich stecke in folgender Klemme...

Leider bin ich ein Schulabgänger. Da es in keinster Weise um meine Noten ging, sondern um meine Fehltage, merkt man mir dieses Übel nicht an. Auch bekam ich trotzdem eine Ausbildung. Leider habe ich dort einen Rückfall im zweiten Jahr gehabt, sodass ich auch diese abgebrochen habe.

Vor einem Jahr bin ich dann sehr weit weg gezogen, um neu anzufangen. Mir ist es gelungen, einen Job für die Saison zu bekommen. Dort traf ich dann meinen jetzigen Freund. Er ist so unglaublich gut zu mir. Er ist so gut, dass ich mir schlecht vorkomme, weil ich ein Geheimnis vor ihm bewahre. Mich beschäftigt es schon, seit dem wir zusammen sind. Ich habe ihm nämlich nie die Wahrheit über meine Schulreife gesagt. Er denkt, ich habe meinen Realschulabschluss gemacht und meine Ausbildung zu ende. Ich weiss nicht, wie ich darüber denken soll.

Einerseits weiß ich, dass er auf jeden Fall die Wahrheit über mich wissen sollte.

Andererseits haben wir über so eine Situation schonmal gesprochen.. Sein Standpunkt ist, was Schulabbrecher angeht, ziemlich festgelegt. Er empfindet denen gegenüber absolut kein Mitleid und "verachtet" diese Leute, die kein Fleiß oder Durchhaltevermögen gelernt haben.

Nun, meine Angst ist nicht, dass er Schluss macht. Dazu ist er zu verständnisvoll und unterstützend mir gegenüber. Sicher wird er mich auch nicht hassen, wenn ich ihm das erzähle. Meine Angst widmet sich nur dem, dass in Diskussionen o.ä. ich nicht mehr ernst genommen werde. Dazu neigen die Menschen leider, unterbewusst zu bevorurteilen. Ich habe davor auch nur Angst, weil ich das schon kenne.

Zudem ist es mir zurecht super peinlich und unangenehm. Besonders werde ich es ja nicht nur ihm, sondern dann der ganzen Familie irgendwann sagen müssen. Das ist der Hauptgrund warum ich es am liebsten ihn für immer verheimlichen würde.

Ich frage mich, falls ich ihm das verheimlichen sollte und er es dann doch irgendwann rausbekommt. Wird er dann sauer, weil ich es ihm nicht gesagt habe?

Sollte ich es ihm eurer Meinung nach sagen? Oder darf man in Beziehungen auch Dinge für sich behalten, die eigentlich nichts mit dem Charakter zu tun haben?

Schule, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Korrigieren?

Hallo,

ich schreibe am Montag eine Deutscharbeit, wo ich eine Textgebundene Erörterung schreiben muss. Diesen Text hab ich über das Thema „Energydrinks sollten für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden“ geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn ihr darüber schauen könnt und es ggf. korrigieren könnt.

Danke im voraus!☺️
Der Text:

Das Thema Energydrinks für Jugendliche ist ziemlich umstritten. Während SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verbieten will, laufen überall Jugendliche lässig mit ihren Taschen und ihren Schlabberhosen durch die Stadt. In dem Artikel „Verbote sind was für Schwächlinge und nichts für Teenager“ veröffentlicht am 04.06.2018 beschreibt Oliver Rasche die Gefahren von Energydrinks und warnt vor schwerwiegende gesundheitlichen Problemen. Deshalb stellt sich die Frage, ob Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden sollen.

SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte ist der Meinung, dass ein Verbot das problem nicht lösen könne und begründet es mit dem Argument, dass Jugendliche es heimlich machen würden, um dazuzugehören. Er vertritt es mit dem Beispiel, dass 14 Jährige unbeaufsichtigt die Regel brechen können und gibt somit die Empfehlung, die Konsequenzen zu erklären, statt die zu verbieten.Im folgenden werde ich die Vor-und Nachteile der Streitfrage, warum Energydrinks unter 16 Jahren verboten werden sollen erörtern.Zunächst kann man argumentieren, dass es bei übermäßigem Konsum für schwerwiegende gesundheitliche Probleme sorgen können. Als Beispiel, zu viele Energydrinks auf einmal können zum Tod führen. Zum Beispiel, ein Junge der 4 Energydrinks zu sich genommen hat, ist verstorben aufgrund des hohen zuckergehalts. 

Auf der anderen Seite würde ein Verbot nichts bringen, da Jugendliche im Alter von 13-18 es heimlich machen würden, weil es eine Art „Coole“ sache symbolisiert und sie dazugehören wollen. 

Zusammenfassend komm ich bei der Betrachtung der Argumente beider Seiten zum Schluss, dass ein Verbot sinnlos wäre. 

Sicherlich kann man sagen, dass es sehr schädlich ist, jedoch bei Jugendlichen zwischen 13-18 Jahren es als etwas „cooles“ dargestellt wird, die Regel zu brechen. 

Man kann bzw. sollte den Jugendlichen, die Konsequenzen erklären, anstatt die direkt zu verbieten.

Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, Grammatik, Komma, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule