Strom und Spannungspfeile?

3 Antworten

Die kannst du dir aussuchen. Wenn du aber positive Werte als Ergebnis möchtest, dann von rechts nach links, denn Strom fließt von Plus mach Minus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Grundsätzlich ist es egal, wie rum man Strom- und Spannungspfeile einzeichnet. Dreht man den Pfeil um, so ändert sich nur das Vorzeichen.

Man kann auch zwischen physikalischer und technischer Stromrichtung unterscheiden. Da Elektronen negativ geladen sind, fließen sie vom Minuspol der Spannungsquelle, zum Pluspol. In Schaltplänen zeichnet man aber die Strompfeile in der Regel entgegengesetzt ein, was dann als technische Stromrichtung bezeichnet wird.

Für deinen Fall, würde der Strom also entgegen des Spannungspfeils eingezeichnet werden. Damit ist der Spannungspfeil über die Widerstände auch klar (von oben nach unten).

das ist eigentliche eine ganz dumme Frage.

Problem ist, dass man die Stromrichtung festgelegt hat, als man nicht wusste, was Elektronen sind.

Elektriker benutzen immer noch die Festlegung "Strom fließt von plus nach minus".
Elektroniker können das nicht akzeptieren, weil bei einer Elektronenröhre der Strom aus der Kathode kommt und zu Anode fließt. Der fließt aber nur, wenn dort eine positive Spannung anliegt. Also von minus nach plus.

Mache in der Zeichnung die Pfeile so, dass niemals Spitzen aufeinander stoßen, sie müssen eine Kette bilden.


michiwien22  27.09.2020, 08:06

>Problem ist, dass man die Stromrichtung festgelegt hat, als man nicht wusste, was Elektronen sind.

Die Polarität der Ladungsträger ist hier komplett irrelevant.

Du suggerierst, dass irgendwo ein Problem wäre - ist es aber nicht. Dass Elektronen negativ sind, ist eine reine Konvention.

0
guenterhalt  27.09.2020, 09:11
@michiwien22

Trotzdem bewegen sie sich zu einem Punkt, den man dann plus nennt. Oder emittiert die Leuchtschicht einer Bildröhre etwas?

0
michiwien22  27.09.2020, 09:32
@guenterhalt

Elektronen bewegen sich in Richtung zu Plus - ja- Aber da sie negativ geladen sind, bilanzieren sie in dieser Richtung gemäß der üblichen Definition von elektrischem Strom negativ. Deshalb ist der Strom in dieser Richtung ebenfalls negativ.

0