wie teile ich die Funktionsgraphen den Funktionsterm zu?

3 Antworten

Erst mal immer schauen auf welche Grundfunktionen die Funktionen zurückzuführen sind.

Z.b. g) ist der von 1/x ähnlich bzw. 1/x^2, da weißt du dann in etwa wie der Graph aussieht, 1/x^n geht z.B. zusätzlich immer durch (1/1); und jetzt musst du die Verschiebung miteinbeziehen; hier ist es eine Verschiebung entlang der x-Achse; du siehst Sie bei diesen 1/x^n Funktionen gleich an der Polstelle; also muss es der rote Graph sein

bei den anderen ist es das gleiche;

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Setz für x 0 ein, dann kannst du an der y Achse den Schnittpunkt ablesen, dann hast du schonmal 4 Graphen zugeordnet.


Wissen377 
Fragesteller
 26.09.2020, 14:29

super danke und wie kriege ich den rest raus ?

0

Hier hilft wirklich der Tipp, einen markanten Punkt heraus zu greifen durch den nur ein Funktionsgraph geht. Beispiel: Durch (-1|0) geht nur der blaue Graph. Nun schaue, welche der Funktionen f-k an der Stelle -1 den Wert 0 annimmt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.