Schimmelpilz – die neusten Beiträge

Wie entferne ich schimmelige Kellerluft?

Also immer wenn ich in unseren Keller gehe, dann merke ich schon, dass die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist. Eben war ich für ca. 2 Stunden unten um Sachen auszuräumen. Und ich habe jetzt so ein ganz unscheinbares Gefühl in der Luftröhre, als hätte sich die Kälte an einem Punkt festgesetzt bzw. ganz leicht kratziges. Kann dieses Gefühl von zu viel Schimmelsporen in der Luft kommen?

Und die wenigen textilen Dinge und Bücher (diese sind nicht mit Regen in Kontakt gekommen) die da unten noch liegen haben diesen "alten" schimmeligen Geruch. Es ist nicht sehr intensiv, aber man merkt es schon. Der Keller ist nicht groß. Nicht mal 10 m2. Ich habe auch schon an den Wänden geschaut und an den zwei Schränken die unten stehen. Nirgends ist Schimmel zu sehen. Das ist jetzt seit ca. 4 Jahren so.

Man muss dazu sagen, es hatte damals rein geregnet und viele Bücher und Dinge aus Stoff und Holz, die unter dem Fenster standen hatten dann auch sichtbaren Schimmel. Ich habe alles gnadenlos raus geworfen. Auch die Dinge die nur danach gerochen haben. Danach ist das natürlich besser geworden. Aber diese ekelige Luft steht bis jetzt noch. Ich finde es komisch, dass es sich nicht weiter ausbreitet. Kann es sein, dass wenn zu viele Schimmelsporen in der Luft liegen, diese auch einfach nur in der Luft bleiben, wenn sie keinen weiteren "Haftgrund" haben?

Desweiteren würde ich gerne wissen, wie ich die Luftfeuchtigkeit am besten reduzieren kann, so dass sie auch dauerhaft auf einem niedrigen Niveau stehen bleibt. Und wie bekomme ich die Schimmelsporen aus der Luft?

Schimmel, Gesundheit und Medizin, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, schimmelsporen

Schimmel nach kurzer zeit?

Es dir so, wir sind vor ca 2 Monaten in eine neue Wohnung gezogen. Diese weist erhebliche Mietmängel auf die man vorher nicht sehen konnte. (Mieterschutzbund kann nicht helfen, die sagen es hilft nur ausziehen)

im Vorfeld haben wir immer wieder zu Ohren bekommen was wir in der „Schimmelbude“ wollen. Wir haben Uns vorher alles genau angesehen doch konnten nichts feststellen (Wohnung war bei Besichtigung noch bewohnt)

soo.. nachdem wir dann unsere Sachen in der Wohnung hatten ist uns ein schrecklicher Geruch in einem Raum aufgefallen. Ich habe sofort allergische Reaktionen bekommen. Es war aber nichts zu sehen. Den Raum haben wir nicht genutzt, da er für uns unbewohnbar ist. Wir haben dort täglich 1x morgens und 1x abends für ca 10-15 Minuten gelüftet und zwischendurch war die Heizung an.

und siehe da, plötzlich ist die ganze Wand an einer Ecke verschimmelt (es stand nur für ca 2-3 Tage ein Karton davor, die vormieter hatten dort aber ein Bett stehen und nur alle 2-3 Tage gelüftet)

wir haben jetzt Angst das die Vermieter es uns in die Schuhe schieben, sind im Streit mit Ihnen.

ist es möglich das innerhalb von 1-2 Monaten die Außenwand schummeln kann, obwohl nichts längere Zeit Vorstand und wir regelmäßig gelüftet und geheizt haben?

Wir haben den Verdacht das einfach drüber gestrichen wurde, habe nämlich 4-5 mal gefragt ob sicher kein Schimmel in der Wohnung ist da ich lungenkrank bin

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Schimmelpilz

Flugschimmel in der Wohnung. Wie finde ich die Ursache?

Ich bin verzweifelt. Ich habe eine Eigentumswohnung, Baujahr '85. Ich hatte schon immer Probleme mit Schimmel. Nicht zuletzt wegen Baumängeln. Allerdings ist der Bauherr/Bauträger (?) insolvent und es konnten keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden. Den Schimmel an den Wänden konnten wir entfernen und durch konsequentes Lüften und Heizen vollständig in den Griff bekommen.
Nun ist es aber so, dass sich überall Flugschimmel bildet. Auf Schrankoberflächen und in den Schränken. Schuhe und Kleidung, die ein Jahr nicht getragen wurden, setzen vollständig Schimmel an. Ich werde noch verrückt.
Der Witz ist, mein Mann ist Architekt und hat jahrelang in der Schimmelsanierung gearbeitet. Er und seine Kollegen haben alle Wände durchgemessen und es ist keine überhöhte Feuchtigkeit zu finden. Seiner Meinung nach liegt es an der nicht isolierten Badewanne im Badezimmer. In der Tat ist es schlimmer geworden, seitdem wir zu zweit hier wohnen und täglich duschen. Die Wanne schwitzt von unten und das Wasser verdunstet den Tag über. Der Estrich unter der Wanne ist aber auch nicht hochgradig feucht (zumindest an den Stellen, die zum Messen zugänglich sind).
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Da gibt es in allen Wohnungen immer mal wieder Probleme, wie Schimmelflecken hinter der Einbauküche. Aber niemand hat so schlimme Probleme wie wir. Betritt man unsere Wohnung, riecht es muffig. Im Schlafzimmer habe ich beim Betreten Schimmelgeruch in der Nase. Aber der große Kleiderschrank wurde bereits abgerückt und es ist nichts zu finden. Im Winter beschlagen alle Fenster so stark, dass ich nicht mehr rausschauen kann und täglich mit einem Fenstersauger das Wasser entfernen muss.
Was soll ich tun? Wie finde ich einen guten Gutachter, der mir nicht am Ende besseres Lüften empfiehlt und eine Rechnung ausstellt, wenn es offensichtlich nicht viele Ursachen mehr zu finden gibt? Ich möchte auch nicht das Bad für teuer Geld sanieren und dann war das gar nicht die Ursache. Schließlich haben fast alle Wohnungen in diesem Haus noch das 85er Bahama Beige.
Hilfe!  

Schimmel, Feuchtigkeit, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelpilz