Repeater – die neusten Beiträge

Internet Problem?

Hallo..

Ich (16) habe bei mir im Zimmer ein rieeeesen Problem was Internet Betrifft. Ich würde diesen Fehler gerne beheben, weiß aber nicht wie.

  • Wir sind bei Vodafone und haben eigentlich eine echt gute Leitung.
  • W-LAN läuft über Repeater zu mir ins Zimmer
  • LAN ist um einiges Schlechter als W-LAN
  • LAN läuft über einen Stecker ,,Fritz Powerline´´

Daten die ich aus ,,Speed Test for Windows´´ aus dem Microsoft Store habe

  • Jeweils 6 mal mit WLAN / LAN / WLAN Stick geprüft und durchschnitt berechnet
  • WLAN: D - Load: 128.5MB / Upload: 54MB / Ping: 75.833
  • WLAN Stick (keine großen unterschiede zum WLAN): D - Load: 126.6MB / Upload: 52.6MB / Ping 34.166
  • LAN: D-Load 18MB / Upload: 20.33MB / Ping 189.5

Gerade jetzt in der Nacht als einer meiner Family Mitglieder das Streamen anfängt merke ich das internet Problem gerade richtig. Wobei in dem Fall dann das LAN Kabel besser im Durchschnitt ist als das WLAN:

  • W-LAN: D-Load: 8MB / Upload: 4MB / Ping 216
  • LAN: D-Load: 28MB / Upload 21MB / Ping 122
  • LAN hat sich in dem Verhältnis zu dem von Vorher somit nicht groß geändert

Ich würde dieses Problem gerne beheben wollen aufgrund dessen das es für mich als Gamer nachts wirklich schrecklich zum Zocken ist wenn bei mir mitten im Spiel (Hauptsächlich Shooter, somit wichtig das es nicht abstürzt) kurz das Internet versagt.

Falls noch weitere Informationen benötigt werden bitte einfach bescheid geben ich werde so schnell wie möglich darauf reagieren, diese entweder in der Frage aktualisieren und auf ihre Nachricht antworten.

Danke im Voraus!!!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Upload, Ethernet, LAN, Vodafone, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Welches Netzwerkswitch und wie wlan auf 3 stockwerke verteilen?

Hallo Kollegen,

Habe ein haus mit der familie gekauft, dieses ist auf 3 Stockwerke verteilt wo jedes Familienmitglied eine Wohneinheit hat.

Aktuell hat fast jedes Zimmer LAN Buchsen die in den Keller zu einem netzwerkswitch von Netgear eingespeist werden.

Es ist ein 24 Port Netgear JFS 524.

Der vorbesitzer kann mir da nicht weiterhelfen da er davon keine Ahnung hat weil alles der elektriker gemacht hat.

Ich habe ein paar Fragen und zwar:

1.Das Netgear kann nur 100mbits, das ist erstmal noch ok, aber im januar/Februar wird glasfaser aktiviert mit 1gbit, dann brauche ich ein neues, welches würdet ihr empfehlen preis leistungstechnisch? Letzte woche wurde das Glasfaserkabel schon von außen in den Keller gebohrt und verlegt bzw das leerrohr, fehlt dann nurnoch diese nokia Box und das durchschießen der glasfaser vom Verteiler bis zu box. Giganetz ist der Anbieter, das habe ich in meinem noch aktuellen haus auch schon daher weiß ich ungefähr wie es funktioniert.

2. Frage: eigentlich werden lan Leitungen nur benutzt für 3 x TV ( jeweils 1x auf jeder etage) und 3x PC bzw Laptop.

Aber wie realisiere ich eine WLAN Abdeckung auf allen etagen?

Ich als laie stelle mir das so vor:

Der hauptrouter der von giganetz kommt ist eine fritzbox 7590 mit 4x Gigabit Anschlüssen, und steht im Keller.

Diesen schließe ich an ein neues Netzwerk switch das 1gbit fähig ist, von da aus sind ja alle lan Kabel dann eingespeist.

Und dann auf die 2 weiteren Etagen nochmals jeweils ein 7590 Router von lan Dose anschließen um wlan abzudecken?

Oder wie macht man das?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine anbei mal ein Bild von der aktuellen Verkabelung des Netzwerk Switches.

Achso und bis das glasfaser freigeschaltet wird habe ich erstmal ein dsl Vertrag ohne mindestlaufzeit und mit monatlicher Kündigung bestellt mit 100mbits

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Wie kriege ich "durch ein Rohr" WLAN in den Keller?

Hallo Zusammen,

Ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte WLAN bzw. Internetnetzwerk in meinen Kellerraum bekommen. Da sich der Keller aber leider nicht im selben Haus befindet und von dickem Beton umgeben ist, ist ein Kabelverlegen oder der Einsatz DLAN, Repeater etc. nicht möglich.

Der Keller besitz ein dickeres Rohr, welches nach außen in einen Lichtschacht nach führt. Meine Ideen sehen bisher folgendermaßen aus:

1.) Im Keller wird ein Repater oder ein alter Router (umfunktioniert zu einem Repeater) [hellblau] installiert. Eines der Antennenkabel [grün] des Geräts führt durch das Rohr in den Lichtschacht. Dort wird eine Außenantenne [dunkelblau] montiert. So wird das Signal aus dem Wohnhaus von der Antenne durch das Rohr in den Keller geleitet bzw. anderes herum vom Repeater aus dem Keller durch das Rohr zum Wohnhaus.

2.) Im Keller wird ein alter Router (umfunktioniert zu einem AcessPoint )[hellblau] installiert. Ein LAN-Kabel [grün] führt durch das Rohr in den Lichtschacht. Dort wird eine Repeater [dunkelblau] montiert. Der Repeater kann so das Signal aus dem Wohnhaus empfangen und per LAN-Kabel durch das Rohr zum AcessPoint leiten bzw. anders herum vom AcessPoint aus dem Keller durch das Rohr zum Wohnhaus.

Nun ist meine Frage: Funktionieren meine Ideen überhaupt? Falls ja, welche ist besser bzw. sicherer, dass es funktioniert? Welche Idee ist einfacher umzusetzen? Übersehe ich etwas (ich bin kein Fachmann und habe bisher noch nicht so etwas gemacht)?

Ich brauche im Keller keinen Gbit-Empfang, es muss einfach für Google etc. reichen und eine relativ konstante Verbindung bestehen. Die Verbindung bis zum Lichtschacht vom Wohnhaus aus ist sicher und konstant verfügbar.

Folgende Punkte sehe ich bisher als Knackpunkte/für mich als zusätzliche offene Fragen:
- Kann ich einfach einem Router eine Antenne "abzweigen" und nach aussen verlegen? Funktioniert das einfach so oder müssten entweder alle Antennen im Lichtschacht sein oder alle im Keller?
- Kann ich einen Repeater als "Verbindungsstück" zwischen zwei Routern nutzen?

Ich freue mich über jegliche Antworten, Tipps & Tricks, weitere Ideen und Lösungsvorschläge.
Ich möchte mich bereits jetzt bei Euch bedanken und wünsche einen angenehmes Wochenende.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Keller, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, Access Point, Kellerraum, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Eingestauchte Adern in Ethernet Buchse?

Wie man sieht sind in der Buchse solche Pins eingedrückt. Sehen dennoch vital aus, da sie sie eigentlich auf gleicher Höhe sind.

Nun, ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat, aber wir haben ein verdammt merkwürdiges Problem:

Wir haben einen neues Vodafone Modem/Router bekommen, dass im Keller angeschlossen ist. An diesem Modem funktionieren alle 3 getesten Router über Lan, alsu auch ein Laptop (Netgear - Hauptrouter Dachgeschoss, Tplink und Terra-Powerline).

Nun geht ein Ethernet Kabel hinter eine Verdeckung normalerweise und dort in so eine (ist wohl ein Keystone Rj45 Modul) Buchse, die dann in die Wand fährt und eigentlich oben an der Wandbuchse (1.Bild) endet. Hier zu sehen:

Jetzt wird es spannend:

Über ein Lan-Kabel das direkt an einen Laptop geht, funktioniert es normal, auch an einem Desktop. Ich habe Internetzugriff

Die 3 Router jedoch funktionieren nur an dieser Buchse nicht und ich habe keine Ahnung weshalb. Unten direkt am Modem gehts ja, aber über diese Verbindung oder Buchse nicht.

Noch mit der alten Vodafone Station, hat es die mind. 3+ Jahre funktioniert.

Erste Theorien waren irgendwelche falschen Konfiguration, aber nein. Ich habe soviel durchprobiert Dhcp umschalten, Ap-Mode, Statische Ip usw.

Kein Erfolg bei allen 3 Routern.

Und auch an den Lankabeln liegt es garantiert nicht.

Dieses Kabel in der Wand muss eigentlich Quell des Übels sein. Liegt es an den Pins in dieser Wandbuchse. Die Buchse ist auch eigentlich das Gegenstück zum Kabel auf den Bild.

Aber das im Bild hatt die 8 Adern ohne irgendwelche Biegung oder Verschiebung.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Warum funktioniert mein Internet nicht?

Guten Abend, für meine Frage muss ich etwas ausholen damit man sie versteht.

Ich habe seit gestern ein komplexes Problem mit meinem Internetanschluss, ich habe eine Verbindung über LAN zu meinem Computer, kann aber nur eingeschränkt auf das Internet zugreifen.

Dabei funktionieren Websites wie zB Youtube oder die Google-Suche problemlos und auch schnell, andere Anwendungen wie zum Beispiel Discord oder League of Legends funktionieren jedoch nicht, bzw. kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen.

Die Problemlösung des Microsoft Tools konnte das Problem nicht beheben, genau so wenig wie ein Zurücksetzen des Netzwerks, eine Änderung der Lokalen verwalteten Adresse oder das Einträge einer DNS-Serveradresse des IPV4 & IPV6.

Natürlich habe ich auch versucht das Kabel zu wechseln, den Switch gewechselt (bzw. ihn weggelassen und dann wieder mit versucht), habe meinen Computer auf Werkzustand zurück gesetzt wobei ich darauf geachtet habe alle datein zu löschen um wirklich einen "fresh Start" zu haben.

Außerdem habe ich natürlich diverse Reperatur-Tools ausprobiert, welche mir aber alle nicht helfen konnten.

Laut Aussage des Internetanbieters liegt auch keine Störung in der Leitung vor und auch das Gerät scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies wurde heute nochmal durch einen Techniker vor Ort mehr oder weniger bestätigt, er stellte zwar ungewöhnlichkeiten fest, konnte aber wohl auch kein direktes Problem ausmachen.

Der Router wurde natürlich auch mehrmals neu gestartet und eine automatische Fehlerbehebung wurde bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.

Bei anderen Computern im Haushalt funktioniert die Anbindung jedoch ohne erkennbare Einschränkung.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Internet funktioniert NUR auf Google-search und Youtube?

Guten Abend, für meine Frage muss ich etwas ausholen damit man sie versteht.

Ich habe seit gestern ein komplexes Problem mit meinem Internetanschluss, ich habe eine Verbindung über LAN zu meinem Computer, kann aber nur eingeschränkt auf das Internet zugreifen.

Dabei funktionieren Websites wie zB Youtube oder die Google-Suche problemlos und auch schnell, andere Anwendungen wie zum Beispiel Discord oder League of Legends funktionieren jedoch nicht, bzw. kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen.

Die Problemlösung des Microsoft Tools konnte das Problem nicht beheben, genau so wenig wie ein Zurücksetzen des Netzwerks, eine Änderung der Lokalen verwalteten Adresse oder das Einträge einer DNS-Serveradresse des IPV4 & IPV6.

Natürlich habe ich auch versucht das Kabel zu wechseln, den Switch gewechselt (bzw. ihn weggelassen und dann wieder mit versucht), habe meinen Computer auf Werkzustand zurück gesetzt wobei ich darauf geachtet habe alle datein zu löschen um wirklich einen "fresh Start" zu haben.

Außerdem habe ich natürlich diverse Reperatur-Tools ausprobiert, welche mir aber alle nicht helfen konnten.

Laut Aussage des Internetanbieters liegt auch keine Störung in der Leitung vor und auch das Gerät scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies wurde heute nochmal durch einen Techniker vor Ort mehr oder weniger bestätigt, er stellte zwar ungewöhnlichkeiten fest, konnte aber wohl auch kein direktes Problem ausmachen.

Der Router wurde natürlich auch mehrmals neu gestartet und eine automatische Fehlerbehebung wurde bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.

Bei anderen Computern im Haushalt funktioniert die Anbindung jedoch ohne erkennbare Einschränkung.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater