WLAN Repeater einrichten?


16.02.2025, 13:03

Update:

Ich konnte nun den Zugang zur Konfigurations Seite wiederherstellen.

Leider kann ich meine Heimnetzwerk SSID noch immer nicht finden.

Ich bin bei Telekom, die SSID müsste also MagentaWLAN sein.


16.02.2025, 23:33

Update:

Das Problem konnte durch einen Neustart des Routers gelöst werden. Jetzt funktioniert es, wie zuvor.

Weshalb das Problem aufgetreten ist, bleibt aber weiter ein Rätsel. Womöglich war wirklich ein automatisches Update des Routers schuld.

Ich danke für die hilfreichen Antworten!

2 Antworten

Der Ausfall der WLAN-Verbindung zwischen Repeater und Router könnte durch Updates des Router verursacht worden sein. Denn die Router werden durch automatische Updates immer auf die neusten Sicherheitseinstellungen und Wifi Standards eingestellt.

In deinem Fall könnte also der Repeater mit den Fähigkeiten des Router-WLAN überfordert sein.

Der Repeater kann bestimmt kein WPA3, und PMF auch nicht, vermute ich!

Ich würde testweise mal den WLAN Router auf der Konfigurationsseite kompatibler einstellen:

  • nur Wifi 4 (N) bei 2,4 GHz WLAN einstellen (nicht AX bei 2,4 GHz)
  • nur Wifi 5 (AC) bei 5 GHz WLAN einstellen (auf Wifi 6 AX verzichten, bringt nicht viel in der WLAN-Geschwindigkeit)
  • WLAN Sicherheit/Verschlüsselung fest auf WPA2, nicht WPA3 (auch kein Mix WPA2+3)
  • PMF (Protection Management Frame) im WLAN abschalten
  • Und autom. Bandsteering im WLAN deaktivieren
  • Auch die oberen WLAN Kanäle vermeiden, da ältere/günstige (für US-Markt gebaute) Geräte es nicht unterstützen. Also bei Bedarf feste Kanäle im WLAN Router einstellen (1,6,11 bei 2,4 GHz und 36,40,44,48 bei 5 GHz WLAN)

Dann

  • den Router neu starten.
  • Und den Repeater auf Werkseinstellungen/Reset durchführen (vermutlich 10 Sek. die Reset-Taste gedrückt halten, und Repeater Neustart nie unterbrechen!).
  • Beim Einrichtung des Repeater KEIN LAN-Kabel am Repeater anschließen. Das LAN-Kabel wird erst eingesteckt, wenn der Repeater ordentlich eingerichtet ist und auch funktioniert.
  • Auf die Betriebsart des Repeater achten: Repeater und nicht Accesspoint (AP).
  • Die Einrichtung des Repeater geht besser, wenn er im selben Zimmer wie der Router ist, besserer WLAN-Empfang. Erst später den Repeater auf halber Wegstrecke zwischen Router und deinem Zimmer einstecken (längeres LAN Kabel vom Repeater bis zum PC ist vorteilhaft, um die WLAN-Strecke so kurz wie nötig zu haben)

So wird im allgemeinen ein NONAME Repeater eingerichtet (hier von mir erklärt):

WLAN Verstärker, wie benutzen? (WLAN, IT, Internetverbindung) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/wlan-verstaerker-wie-benutzen#answer-574210163

Viel Erfolg !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde dir einen Verbindungsaufbau mit WPS empfehlen. Die meisten Router unterstützen das allerdings noch und der gezeigte Repeater unterstützt WPS scheinbar auch, wie darauf zu erkennen ist (Knopf mit Aufschrift "WPS").

Wie du den Repeater einrichtest:

  1. Setze den Repeater zurück
  2. Platziere den Repeater nach Beenden des Zurücksetzens in eine Steckdose nahe des Routers
  3. Warte ein paar Minuten, bis er wieder hochgefahren ist
  4. Aktiviere WPS an deinem Telekom Router: WLAN/WPS Taste drücken; Anleitungen dazu findest du im Internet
  5. Aktiviere WPS an deinem Repeater: WPS Taste meist für ~5 Sekunden gedrückt halten, bis die LEDs blinken
  6. Sobald das Blinken aufhört, sollte der Repeater verbunden sein

Wenn das Blinken allerdings erst nach 2-3min aufhört, ist sehr wahrscheinlich etwas schiefgelaufen.

Für bessere Hilfe wäre es gut, wenn du weitere Informationen über Router und Repeater bereitstellen könntest. Die Informationen befinden sich meist auf einem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne alle FRITZ!Box Einstellungen auswendig