Repeater – die neusten Beiträge

Im Hause WLAN und Ethernet einrichten?

Hey,

aktuell haben wir zuhause einen Router im Arbeitszimmer und nutzen eine Powerline-Dose als Repeater, die über Kabel miteinander verbunden ist. Leider läuft die Verbindung sehr langsam, und der Router stürzt täglich 20-30 Mal ab, was ziemlich nervig ist.

Deshalb möchte ich das Setup jetzt endlich verbessern. Im Keller haben wir einen Glasfaseranschluss, aber wenn ich dort einen Router anschließe, reicht das WLAN nicht bis in das ganze Haus. Das Signal ist in den oberen Etagen zu schwach, und die Reichweite ist einfach nicht ausreichend, um überall eine stabile Verbindung zu haben.

Meine Idee ist, das Internet über die vorhandenen Koaxialleitungen im Haus zu verteilen. Damit könnte ich in den oberen Zimmern Ethernet-Verbindungen einrichten, um dort stabile, kabelgebundene Internetverbindungen zu bekommen. Zusätzlich möchte ich an diese Koaxialleitungen WLAN-Access-Points anschließen, um so im gesamten Haus eine gute WLAN-Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise hätten wir sowohl kabelgebundenes Internet in den wichtigsten Zimmern als auch flächendeckendes WLAN im ganzen Haus.

Was haltet ihr von dieser Idee? Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Lösung oder fallen euch vielleicht günstigere Alternativen ein, die ebenfalls eine stabile Verbindung bieten?

P.S.: In unserem Haushalt leben drei Personen, von denen zwei eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für Arbeit und andere wichtige Aufgaben benötigen.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Coaxial

LAN-Dosen nicht verbunden?

Hallo Zusammen,

Ich stehe vor folgender Ausgangslage:

Ich habe im Wohnzimmer und im Schlafzimmer jeweils eine Doppel-Netzwerkdose. Das sind auch die beiden einzigen im Haus. An den Netzwerkdosen ist jeweils ein 8-Adriges Kabel angeschlossen, welches in der Wand verschwindet.

Leider könnte ich kein Internet aus der Schlafzimmerdose bekommen, wenn ich vorne im Wohnzimmer den Router an der Dose angesteckt habe. Ich habe also heute die Kabel mit dem Multimeter durchgemessen und habe folgendes festgestellt:

- Nur vier der Adern sind durchgehend vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer. Die anderen 4 anscheinend nicht.

- diese vier Adern sind an den Pins 1,2,3&6; also eigentlich für eine 100mb/s-Verbindung richtig angeschlossen.

Leider bekomme ich aber trotzdem kein Internet aus der Dose imSchlafzimmer. Egal ob mit Laptop oder mit einer Switch dazwischen. Auch das "Anpingen" von Laptop zu Laptop durch die Dose geht nicht.

Die Lampe für eine bestehende Ethernetvervindung m Router leuchtet nicht. Def Laptop erkennt auch keine Verbindung per Ethernet.

Nun zu meinen Fragen:

1) Wieso schliesst man ein 8-Adriges Kabel an, wenn nur 4 davon durchgehend sind?

2) Kann man zwei Lan-Ports an einer Dose haben, wenn nur ein Kabel dran ist?

3) Wieso kommt kein Internet durch die Dosen, obwohl 4 Adern durchgehend sind und richtig angeschlossen?

4) Habe ich irgendwas übersehen oder falsch gemacht?

Ich bedanke mich bereits für alle Tips und Tricks und Antworten!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Point to Point Wireless Stecker vor dem Router?

Hallo!

Unser Haus wurde letztens an Glasfasernetz angeschlossen, jedoch ist der Kasten mit dem LWL-Kabel direkt neben der Haustür und somit entfernt von passenden Anschlüssen. Dort sind nur 2 Stromstecker und Powerline ist bei uns leider wirklich schlecht.
Wenn wir einen Glasfaservertrag unterzeichnen würden, würde man bei uns wahrscheinlich noch ein Modem montieren und das würden wir dann neben den Kasten montieren lassen, um keine Kabel verlegen zu müssen.

Nun könnte man überlegen entweder den Router auch neben die beiden Komponenten zu hängen oder den Router in der Abstellkammer nebenan (5m Luftweg mit einer Wand) zu lassen. Da in dieser Abstellkammer bereits Ethernet over Coax (angeschlossen per LAN-Kabel am Router) eingerichtet ist, wäre es besser, dass der Router dort bleibt.

Somit bräuchte ich also eine Art Point to Point Wireless Stecker, den ich dann in das Modem und in den Router stecke, dass der Router dann dadurch mit dem Netz des Anbieters verbunden ist.
Gibt es sowas in 6GHz oder höheren Frequenzen, die durch andere Geräte nicht gestört werden? Bei uns wird 5GHz oft durch Pilottöne unterbrochen oder anderes und 2GHz ist auch schon sehr ausgelastet.

Visualisierung: Es wären quasi zwei RJ45-Stecker mit Wireless Funktion, die durch PoE oder was anderes betrieben werden. Vielleicht könnte man sowas wirklich WLAN-Kabel nennen? xD

Alternative: Natürlich ginge es auch, wenn man zwei Router benutzt, jedoch wäre die andere Technologie Kosten- und Energieeffizienter. Und durch eine Router-unübliche Frequenz möglicherweise performanter.

Unterscheidung: Per Definition sind Access Points und Repeater alle vom Netzwerk her hinter einem Router und nicht davor, oder passt die Bezeichnung doch zu dem, was ich suche?

Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, Router, Repeater, Access Point

WLAN Repeater einrichten?

Hallo,

mein Problem ist folgendes:

Da mein PC nicht per Ethernet an das Heimnetzwerk angeschlossen werden kann, habe ich bisher für den Internetzugang einen WLAN-Repeater genutzt, der auch einen Ethernet-Ausgang hat. Auf dem Gerät ist kein Hersteller angegeben, aber wenn man WLAN-Repeater bei Google Bilder eingibt, findet man ihn direkt. Ein Bild habe ich angehängt. Zur Einrichtung gibt's auch einige Tutorials im Netz.

Leider hat mein PC seit heute kein Internet mehr. Das WLAN funktioniert noch, alle anderen Geräte haben auch noch Netz. Nur der Repeater liefert keine Verbindung mehr.

Ich habe den Repeater schon vom Strom getrennt und einen "Reset" gemacht, wobei der entsprechende Knopf keine Funktion zu haben scheint.

Dennoch schien der erste Reset etwas gebracht zu haben, da der Repeater fortan in der Netzwerksuche als "WiFi Repeater" angezeigt wurde und nicht mehr als Verstärker mit meiner Heimnetzwerk SSID.

Daher habe ich mich mit dem Repeater verbunden, woraufhin sich normalerweise der Browser öffnet, wo man sich dann beim Repeater einwählen und diesen konfigurieren kann.

Hier konnte ich dann das Netzwerk auswählen, mit dem sich der Repeater verbinden soll. Leider konnte ich hier auch nach mehreren Anläufen zwar alle anderen Netzwerke im Haus, aber nicht meine Heimnetzwerk SSID sehen.

Dann habe ich den Namen des Repeaters auf dieser Konfigurations Seite geändert. Nun kann ich ihn zwar in der Netzwerksuche noch immer finden und mich auch mit ihm verbinden, aber der Browser öffnet sich nicht mehr und ich kann den Repeater nicht mehr konfigurieren. Vom Strom nehmen und "Reset" ändert daran auch nichts. Der Repeater behält auch den Namen bei, den ich ihm gegeben habe.

Wie kann ich den Repeater wieder zum Laufen bringen?

Woran liegt es?

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
WLAN, Ethernet, Telekom, Repeater, WLAN-Repeater

FRITZ!Box 6670 cable oder FRITZ!Box 6690 cable?

Hallo Zusammen,

ich habe von einer FRITZ!Box 6591 Cable auf eine FRITZ!Box 6670 gewechselt, da ich mal auffrischen wollte und die 6591 seit mehr als 4 jahren habe.

Das Problem ist, es fühlt sich so an als ob der neue Router weniger Reichweiter hat. (Einfamilienhaus mit 3 Etagen ca. 160 Quadratmeter) Router steht im Wohnzimmer (EG) und mein PC im OG.

Jetzt frage ich mich ob ich mich lieber für die FRITZ!Box 6690 entscheiden sollte da ich im Internet gelesen habe, dass die 6670 2x2 Antennen hat und die 6690 4x4 Antennen. Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus ob es da einen merkenswerten Unterschied gibt.

Außerdem verstärke ich mein Internet gerade mit einem AVM Repeater 2400 in den ein LAN-Kabel geht sodass ich oben im Zimmer zocken kann. Da habe ich mir zum testen mal den Repeater 1200 AX bestellt ob das ein Unterschied macht mit dem WIFI 6 bei dem 1200 AX, da der Repeater 2400 unter der FRITZ!Box 6670 bisschen schlechter läuft als mit der FRITZ!Box 6591.

Hat damit jemand Erfahrung und kann mir eventuell sagen ob die FRITZ!Box 6670 oder FRITZ!Box 6690 für mich besser wäre?

Vielen Dank im Voraus fürs Zeit nehmen und Helfen :)

P.S.: Weiss jemand ob es sich lohnt auf ein DSL Vertrag zu wechseln bezüglich gaming? Die meisten Freunde von mir haben eine DSL Leitung. (Mein Download ist zwar schneller aber beim zocken kann meine Latenz/Ping mit den nicht mithalten)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Kabel, 4x4, DSL, FRITZ!Box, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

FRITZ!Box 6670 cable und AVM Repeater 2400 nicht kompatibel?

Hallo Zusammen,

ich habe seit Wochen ein Problem mit meinem Internet/Latenz (Ping) (Download und Upload Mbps ist perfekt 500mbps/50mbps).
Da ich die FRITZ!Box 6591 Cable besitze dachte ich mir ich rüste mal auf, auf die neue FRITZ!Box 6670 GM eventuell bringt das etwas für den Ping (hat es natürlich nicht).

1. Jetzt aber das eigentliche Problem, seit ich die neue 6670 habe ist die Geschwindigkeit auf meinem Repeater 2400 per LAN-Kabel in meinen Gaming PC viel schlechter als davor. Ich habe immer mit Repeater gezockt und es lief eigentlich sehr gut (außer die Latenz/Ping) und es kamen alle Geschwindigkeiten zu 100% an aber seit ich die neue 6670 Box habe bekomme ich auf dem Repeater 2400 nur noch 40-60 mbps woran kann das liegen? Meines Wissens muss das am Repeater liegen denn wenn ich unten im Wohnzimmer beim Router bin habe ich die 500 mbps beim Handy mit dem Speedtest aber wenn ich in mein Zimmer gehe und mein Handy mit dem Repeater verbunden ist bekommt das maximal 90-100 mbps (ohne Repeater im Zimmer auch 400-500 mbps).

2. Außerdem hab ich bei jemanden gelesen, dass der Router 6670 2x2 Wifi hat (bin mir nicht sicher was das bedeutet) und das anscheinend weniger Reichweite bringt und jetzt frag ich mich ob es an dem neuen Router liegen könnte oder ob der Repeater 2400 einfach nicht kompatibel mit der FRITZ!Box 6670 ist.
Deswegen hab ich mir jetzt den Repeater 1200 AX bestellt um auszutesten ob es daran liegt.

Zur Info:
Wir haben ein drei stöckiges Einfamilienhaus mit ca. 160 Quadratmeter. Der Router ist im Wohnzimmer (EG) und der Repeater mit dem Gaming PC im OG.

P.S.: Den Router in mein Zimmer zu stellen ist keine Option genauso wenig wie ein LAN-Kabel legen lassen. Außerdem funktioniert Fritz Powerline auch nicht da unsere Stromleitungen im Haus das irgendwie nicht zulassen da kommen nur max. 10 mbps von 500 mbps an obwohl das Haus "erst" 20 Jahre alt ist.

Da ich Call of duty Black ops 6 competitive zocke brauche ich da unbedingt eine Lösung, bin schon seit mehreren Monaten am suchen. Es wäre sehr lieb wenn mir da jemand helfen könnte ich bin langsam echt am verzweifeln.

Vielen Dank im Voraus an jeden der hier einen Kommentar abgibt ich wäre euch allen wirklich sehr dankbar. :)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Ping, Repeater, LAN-Kabel, Latenz, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Auf Router im Netzwerk zugreifen?

hallo,
habe da ein Problem mit meinen Routern bzw Repeatern. und gleich mal vorweg, ich kenne mich zwar am PC gut aus, nur was Netzwerk und Netzwerkgeräte an geht habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Weiters noch eine kurze Erklärung warum ich mein Netzwerk so aufgebaut habe, ich lebe auf einen weitläufigeren Bauernhof mit teils dicken Steinwänden, was eine WLAN Verbindung sehr erschwert.

mein Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:
Habe einen WLAN Router von Huawei (vier LAN Anschlüsse), welcher das Internet via Handynetz empfängt. An diesen Router ist via kable mein stand PC (von dem aus ich auch alles verwalten möchte) und ein weiterer Router in einem Nebengebäude angeschlossen (ein d-link WLAN Router mit vier LAN Anschlüssen). an diesen ist wiederum die Zentralheizung via Kabel und eine Überwachungskammera via Kabel angeschlossen.

Weiters habe ich einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen Huawei Router verbunden und einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen d-link verbunden. Diese Repeater habe ich zum einen um mein WLAN Abdeckung zu maximieren und zum anderen um diverse WLAN Geräte mit den Internet verbinden zu können.

Und hier liegt dann auch mein Problem: habe "WLAN IP Kameras" (oder wie die auch immer fachlich genannt werden) mit den Repeatern verbunden, sodass ich auf die Kameras mit der dazugehörigen App am Smartphone zugreifen kann. Jetzt würde ich aber gerne auf die Kameras via PC auch zugreifen können, was mir aber nicht gelingt. Kann auch vom PC aus nicht auf den zweiten Router zugreifen (der d-link Router welcher über Kabel mit meinen Huawei Router verbunden ist). Weiß von allen Routern die IP Adresse, kann jedoch nicht zugreifen.

hätte da vielleicht irgend jemand Tipps wie ich mein Problem da lösen könnte?

Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater