Wlan im Wohnzimmer sehr schlecht trotz Repeater?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wäre wohl die beste Lösung, das Signal direkt über ein Netzwerkkabel zu übertragen.
Wenn das nicht geht, könnte man mit einem Powerline-Adapter das Signal an den gewünschten Ort im Haus übertragen. Diese Art von Adaptern nutzt die installierten Stromkabel zur Signalübertragung. Gibt es mit verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten sowie mit Netzwerkkabel- und WLan-Ausgang am Zielort.

Wir nutzen so etwas um in einem entfernten Raum mit dem Fernseher Filme aus dem Netz zu streamen.

Hallo Megida,

wann immer es geht, würde ich eine Verbindung per LAN herstellen. Dies kann die Stabilität und Geschwindigkeit der Verbindung erheblich verbessern.

Nach deiner Schilderung kann es helfen, noch einmal die Positionierung des Repeaters zu überdenken.

Er sollte sich in der Mitte zwischen dem Router und den Geräten befinden, die eine Verbindung benötigen. Vermeide bitte Hindernisse wie Wände oder große Möbelstücke, die das Signal blockieren könnten.

Viele Grüße

^Jutta

Repeater zu Router 4 Meter - freie Sicht oder mit Wänden, Möbeln & Co dazwischen?

Die sauberste Lösung für sowas wäre Netzwerkkabel zu verlegen, sodass die Geräte per LAN angeschlossen werden. Falls das nicht flächendeckend sauber funktioniert zumindest soweit Kabel legen, dass man Access Points installieren kann. Repeater geben das Signal nur so gut weiter, wie es dort ankommt. Kommt kaum Durchsatz am Repeater an, wirft der den schlechten Durchsatz bisschen weiter, damit gewinnst man dann auch nichts.

Hallo,

ich gehe davon aus, dass am AppleTV und dem Fernseher das Empfangsteil oder die Antenne wegen "Schönheit oder weil es besser aussieht" schön versteckt angeordnet ist.

Da Funkwellen in diesem Bereich vom WLAN in etwa wie Lichtwellen sich ausbreiten, ist es am Besten, wenn sich Sender (also der Repeater) und der Empfänger sehen
oder kaum Hindernisse dazwischen sind. (vor allem keine elektrisch leitende - wie der Fernseher selbst!)

Also einfach mal die Standorte der Geräte auf besten Empfang und nicht auf "Schönheit" optimieren.

Die Alternative - ein LAN-Kabel wurde ja bereits genannt.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

Thomasg  31.01.2025, 22:50

Gerade beim Apple TV ist das WLAN Modul sehr gut. Das funktioniert oftmals auch noch an Stellen sehr gut, wo andere Streaming Geräte gar nicht oder nur noch sehr schlecht funktionieren.

AlterLeipziger  31.01.2025, 22:56
@Thomasg

Das ändert doch an meiner Aussage überhaupt nichts!

Der Frager schrieb:

bei anderen Geräten haben Wir kein problem.

Also doch Apple schlechter?

Beispiel.: ein sehr gute UKW-Radio, das in einer Blechgarage steht hat keinen Empfang, obwohl es sonst das Beste ist!

Thomasg  31.01.2025, 22:57
@AlterLeipziger

ähm, doch!? Du hast doch behauptet, dass ein apple tv schlechten wlan empfang hat, weil er hübsch ist. Und genau das ist eben nicht so.

AlterLeipziger  31.01.2025, 23:05
@Thomasg

Na gut, deine Aussage habe ich so nicht geschrieben!
Vielen geht es so, dass wenn techn. Gräte zu sehen sind, dann werden diese oft versteckt, weil es "nicht schön" aussieht.

Am Fernseher eine WLAN-Antenne zu sehen stört eben viele, den Apple-TV neben oder vor dem Fernseher zu stellen - stört eben viele - es sieht nicht "schön" aus - ich schrieb dazu eben

"Schönheit oder weil es besser aussieht" schön versteckt angeordnet ist.

Jetzt klar?

Thomasg  31.01.2025, 23:06
@AlterLeipziger

ok, das macht Sinn. Hatte es so verstanden, dass die Antennnen versteckt angeordnet sind.(wie auch immer Apple das bei solch einem kleinen Gerät macht)

AlterLeipziger  31.01.2025, 23:10
@Thomasg

Das ist doch, wenn man die Geräte kennt, immer die Anordnung des Benutzers, also das ist doch sowieso klar - oder?
Genau das ist der Grund, das es nicht funktioniert, weil eben "Schönheit" vor Funktionalität gestellt wird - und das fehlende Wissen dazu.
Aber dafür gibt es ja GF!

Genau deshalb wird ja auch eine LAN-Verbindung abgelehnt, wenn sie nicht bereits unter Putz (also unsichtbar) vorhanden ist!

Repeater....

 

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.

Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.

Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.

Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.

2 Accesspoint

kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.

Sie müssen

  • den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
  • Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan) 
  • nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände, Die Wlan spiegeln
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters