WLAN Reichweite erhöhen?
Hallo.
Meine Reichweite vom Router zum Rest des Hauses ist zu groß. Der Router steht im Arbeitszimmer und das Wohnzimmer ist am anderen Ende der Wohnung. Der Fernseher hat dementsprechend viele Abbrüche.
Im Haus haben wir mehrere (Cable) Internet Anschlüsse, auch im Wohnzimmer. Ist es eventuell möglich einen LAN Repeater zu installieren und aus dem Wohnzimmer Anschluss mit LAN zu verbinden? Also aus der Dose?
Oder würde es doch mehr Sinn machen vom Haupt-Router ein LAN Kabel zu verlegen bis in die Stube. Dies wäre dann nur mit Kabelschacht möglich da ich über den Dachboden gehen müsste.
Ich habe es schon mit einem Repeater probiert aber das Signal bringt er einfach nicht durch die Wand.
Miethaus. Flachbau.
Cable Internet Anschluss.
Aktueller Router Fritzbox Cable 6660.
Entfernung von Router zum Fernseher ca 10-15 Meter. Dazwischen 2 Wände. Gemauert.
Ich bedanke mich schon einmal für jeden Ratschlag.
Mfg Philipp :)
3 Antworten
Was für Dosen hast du in den Zimmern?
Multimedia dose
Das entschlüsseln kann nur ein KabelRouter. Dann müsstest du deinen eventuell umsetzen, Da bin ich aber kein Profi drin.
Oder eine
Netzwerksteckdose
Die haben gewöhnlich eine Sternverbindung im Haus/Wohnung heißt es gibt einen einspeise punkt meist bei der Kabeldose an der der Router angeklemmt ist. Da muss ein Lankabel vom Router rein, dann kann man an den Zimmern dosen ein Lankabel anstecken,
Hast du keine Netzwerkdosen
Hier ist eine Liste nach Schulnoten für Datenübertragung
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
2 Accesspoint
kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 wäre Repeater,.....
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln


Ich habe die obere Dose mit den 3 Anschlüssen. Ich werde Punkt 4 mal ausprobieren. Habe ich noch nie von gehört. Wenn es funktionieren sollte wäre dies genial. Danke.
Hallo,
alles bisher geschriebene finde ich, ist nicht das Richtige!
Mein Vorschlag (beriht auch auf deiner Idee):
Vom Router lege ein LAN-Kabel bis ins Wohnzimmer. Wenn Dort das WLAN genutzt werden soll, dann setze dort einen Router ein, der das WLAN aussendet.
Warum so:
- es ist die beste und schnellste Übertragungs-Variante
- ein einfacher Router reicht aus
- in den Kleinanzeigen werden billigst Router angeboten (1)
(1) Da bei Internet-Anbieterwechsel viele dem Ruf nach einem neuen, besseren und... folgen, bieten diese dann ihren "alten" billigst an. Diese sind aber meist gleich mit modernen neuen Routern.....
Grüße aus Leipzig
Ich gebe Dir zwar Recht, dass Du alle auch genannt hast aber dem Fragesteller ging es um die einfachste und möglichst beste Variante.
Dein Beitrag nennt zwar alle Varianten, nennt aber nicht die einfachste und effektivste Variante als Vorzug, sondern nur eine von vielen!
Ich finde, dass wenn jemand hier fragt, er die Entscheidung meist nicht selbst treffen kann, zumal hier ja bereits Varianten genannt wurden. Deshalb nannte ich eine Vorzugsvariante aus meiner Siccht.
Deine Aufregung sehe unbegründet, da auch aus deiner Empfehlung heraus keine eindeutig beste Methode empfohlen wurde.
Diese habe ich, klar aus meiner Sicht, als einziger gegeben.
Das beste ist ja wohl ein Lankabel,
Das was du aufzählst ist 2. Der Accesspoint. Ein Lan Kabel an den ein gekaufter Accespoint, oder ein alter/gebrauchter Router/Repeater rankommt. Um Wlan zu senden.
Nur das du nicht weiß/wissen willst das die/deine Variante Accesspoint (Lösung) heißt.
So da ich den Kuchen aus dem Backofen holen musste
da auch aus deiner Empfehlung heraus keine eindeutig beste Methode empfohlen wurde.
Ich schrieb
Hier ist eine Liste nach Schulnoten für Datenübertragung
Die 1 ist immer noch die bester Schulnote. Die 5 die schlechteste. Wer das nicht kapiert, war bei einer Privatschule ohne Zensuren bewertung, nur sowas gab es als "alter Leipziger" nicht. Junior ist Wendekind der ist NICHT alt.
Das was du aufzählst ist 2. Der Accesspoint. Nur das du dass nicht weißt/ nicht wissen willst.
Ich persönlich würde ja sagen, lege ein LAN Kabel, damit hast du dann keine Probleme mehr.
Wenn man alles abwägt, so ist LAN Kabel legen einfach die beste Wahl.
Danke erstmal. Würde es denn funktionieren wenn ich einfach ein LAN Kabel aus dem 2 Anschluss im Wohnzimmer an den Repeater anschließe? Oder kommt da kein Signal raus? Dann würde ich mir doch das Kabel legen sparen. Kann mich da natürlich auch täuschen.
Nutzt du ein Repeater der per WLAN an dem Router angebunden ist oder per Power Lan (Eine Verbindung die über das Stromnetz hergestellt wird)?
Power LAN. Dieser hängt aktuell in dem Raum zwischen Router und TV.
Meine Idee wäre es halt in der Stube einen neuen Repeater mit LAN zu verbinden. Aus dem Internetanschluss in der Stube. Also nicht am Router.
Den aktuellen bräuchte ich ja dann nicht mehr. Der hat auch keinen LAN Anschluss. Müsste der kleinste von Fritz sein.
Ok, ich sags dir ehrlich aus Erfahrung heraus. Du kannst mit WLAN Repeater arbeiten, lass die Power LAN Geräte weg. Es ist nur ein wenig Probieren, wo am besten der WLAN Repeater gesetzt werden muss.
Ich persönlich würde einmal ordentlich ein LAN Kabel von A nach B verlegen, allein um halt ein für allemal ruhe zu haben und späteren möglichen Problemen vorzubeugen. Vor allem hast du dann eine stabile Verbindung!
Alles?
Die Variante heißt Accespoint! (bei mir Punkt 2. da nach purem Lan das 2 beste) Da steht auch drin das man Nicht nur einen direkten Accesspoint kaufen kann sondern einen Router oder Repeater nutzen kann und im Link wie man die einrichtet..
Also.....