Reitsport – die neusten Beiträge

Pferd hat Angst vor Stangen und will nicht springen?

Hey,

ich hab eine neue RB und wollte mich mal was dieses Thema angeht erkundigen.

Die Besitzerin von meiner RB meinte, dass meine RB Angst vor Stangen hat. Erstmal finde ich es ganz Interessant zu wissen, woher das kommt. Sie ist eine englische Vollblut Stute und kommt soweit ich weiß aus Ostdeutschland und ist damals auch Jährlingsrennen in Ungarn oder Tschechien oder so gelaufen... (übrigens nicht bei unserem Stall, wir unterstützen soetwas natürlich nicht!) Mit 6 wurde sie dann an die jetzige Besitzerin verkauft da sie für den Stall keinen nutzen mehr hatte und die damaligen Besitzer haben versucht für den Verkauf ein Springpferd aus ihr zu machen. Das hat aber absolut nicht geklappt...

Ich kenne ihre alte RB und sie meinte, dass sie mit ihr schon mal über Stangen traben konnte (nach viel Übung) und ich hab mir das Ziel gesetzt, sie wieder an Stangen heranzuführen. Meine Freundin meinte, dass ihr Pferd damals auch Angst vor Stangen hatte und sie jetzt schon A oder so mit ihr Springen kann also irgendwie muss es wohl klappen...

Daher meine Fragen: Hat die Angst vor Stangen was mit ihrer Vergangenheit zu tun und kann ich sie irgendwie an Stangen und Springen gewöhnen, und wenn ja, wie denn? Und könnte man falls Springen wegen Stangen wirklich gar nicht geht evtl. Vielseitigkeit ausprobieren?

Damit es klar ist: Ich will nichts erzwingen, daher frage ich ja auch um nichts falsch zu machen und es eben nicht zu erzwingen! :)

Danke :)

Reitstall, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Springreiten, Stall

Pferd lahmt hinten rechts, Arthrose?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, das Ferndiagnosen überhaupt nicht sinnvoll sind. Trotzdem wollte ich nach eurer Meinung fragen, vielleicht hat jemand zufällig etwas ähnliches mitbekommen.

Es geht um mein deutsches Reitpony Felix. Er ist 15 Jahre alt und stammt aus einem Schulbetrieb. Er hatte ziemliche Verspannungen im Rücken, mit einem passenden Sattel und regelmäßiger ostheopathischer Behandlung haben wir das inzwischen aber ganz gut im Griff.

Seit letztem Jahr hat er jedoch immer wieder Phasen, in denen er hinten rechts kürzer tritt. Es sieht nicht wirklich lahm aus, oder so als hätte er starke Schmerzen. Aber man sieht es vor allem im Trab deutlich, manchmal im Schritt. Er springt an der Longe dann vermehrt im Außengalopp an und es fällt ihm schwer, das Bein zu heben um über Stangen zu laufen. Außerdem ist dieses Bein deutlich angespannter, wenn ich entsprechende Dehnübungen mache.

Das ganze dauerte zunächst immer nur ein paar Tage an, und ich dachte, er wäre vielleicht getreten worden. Dann wurde es immer häufiger und vor allem länger, und seit einiger Zeit ist es mehr oder weniger dauerhaft.

Besonders deutlich sieht man es, wenn er weniger bewegt wurde. Am Anfang ist es meistens sehr deutlich, nach langem Aufwärmen, Seitengängen und vielen Übergängen ist es meistens deutlich besser.

Meine Ostheo meinte nun, das es möglicherweise Arthrose sein könnte. Ich habe auf etwas im ISG getippt, aber sie konnte dort keine Blockaden/ Verspannung oder andere Hinweise finden. Er ist dort auch nicht druckempfindlich. Auch ansonsten ist an dem Hinterbein nichts auffälliges zu finden.

Ich werde jetzt einen Termin beim Tierarzt oder in der Klinik machen, wollte aber dennoch einmal eure Meinung hören. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Athrose oder etwas ganz anderem.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Arthrose, ISG, isg-blockade, Lahmheit

Erfahrung Bodyformer?

Habe heute ein Videovorschlag bekommen in dem ein sogenannter "Bodyformer" gezeigt wurde. Mag sein dass ich mal wieder hinterm' Mond lebe aber ich habe von diesen Teilen noch nie gehört geschweige denn sie mal gesehen zuvor.

Hier ein paar Bilder mit dazugehörigen links:

https://www.cavallo.de/medizin/bodyformer-trainingsgurt-im-test/

https://fittipaldi.home.blog/2019/01/09/das-mit-der-platte/

Nun zu meiner Frage: was kann ich mir darunter vorstellen? Ja ich habe mir die Links natürlich auch durchgelesen. Allerdings Frage ich mich hierbei nun ob dies dasselbe Prinzip ist wie mit Ausbindern, welche das Pferd ja nicht reel stellen. Bzw ob dieses "Tool" tatsächlich nützlich und eine gute Hilfe fürs Pferd ist oder es nur in eine Position forciert wie eben auch bei Ausbindern? Laut diversen Quellen soll der Bodyformer das Pferd lediglich dazu animieren den Bauch anzuspannen - was ja erstmal nicht schlecht ist. Im Gegensatz zu Ausbindern welche das Pferd ja tatsächlich nach unten holen und eben eine gewisse Haltung "erzwingen". Hat hier jemand ggf Erfahrung gemacht damit?

Bevor ich eine auf'n Deckel bekomme; nein ich habe nicht vor mir dieses Teil anzuschaffen zumal ich die Preise diese zwei Metallplatten auch viel zu überspitzt finde.

Bin interessiert was andere hierzu zu sagen haben - vielleicht geht's euch ja gleich und ihr habt davon ebenfalls noch nie etwas gehört.🙋🏻‍♂️

LG

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, longieren, pferdeausbildung, Pferdehaltung, Pferdetraining, Stall

bei heißem Wetter reiten?

Hey ich hab seit April ein eigenes Pferd, eine 11 jährige Oldenburgerstute und wir haben grade eine Hitzewelle.
Es ist so, dass ich diese Woche heute, Mittwoch und Freitag und Samstag im Stall bin (sie lebt in sehr großem Offenstall), daher bin ich immer nur 4 mal pro Woche, umgeschaut wird sich aber sehr gut um sie.

Jetzt ist es so, dass wir am Sonntag in den Urlaub fahren und ich dann eine ganze Woche nicht da bin. Da hat sie dann komplett frei (versorgt ist sie trotzdem bestens) und ich dachte, sollte ich dann nicht die Woche noch mehr machen??

Das Problem ist aber, dass es extrem heiß ist und ich immer schon um 6:30 zu arbeiten beginne und daher nicht vor der Arbeit in den Stall kann.
Ich würde heute Abend reiten in der Halle
am Mittwoch am Nachmittag (da kann ich leider am Abend nicht mehr) würde ich Bodenarbeit machen oder spazieren gehen
Am Freitag würd ich nochmal in der Halle reiten, entweder in der Früh oder am Abend aber eher Abend, da in der Früh die Pferde meist unten auf der Koppel sind
und am Samstag nochmal Bodenarbeit/oder spazieren (je nachdem was ich am Mittwoch mache, mach ich am Samstag dann das andere)

aber ist das nicht zu wenig?
Aber wie gesagt, geht anders schwierig, da ich bei der größen Hitze eher weniger reiten mag, weil mein Pferd die Hitze nicht so gut weg steckt. Beim Dressurreiten in der Hitze (Halle) ist sie meistens extrem träge und da muss ich dann mit viel Gerteneinwirkung reiten um sie vorwärts zu bekommen, da sie sich gegen den Schenkel streubt und das mag ich nicht. Da mach ich lieber was, was ihr angenehmer ist aber wobei sie trotzdem gesunderhaltend gymnastiziert wird.

Was meint ihr wie sollte ich die 4 Wochentage jetzt vorm Urlaub noch gestalten?
Tipps?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitsport