Was bedeutet beim Reiten “die hintere Hand aktiv machen“?
Hallo an alle Reiterinnen und Reiter.
Mir wurde schon öfters gesagt, ich solle die hintere Hand aktiver machen. Aber was bedeutet das und wie kann ich es umsetzen?
Bitte nicht zu komplizierte und leicht verständliche Antworten schreiben.
Schon mal ein Danke im Vorraus an alle (;
Von wem wurde dir das schon öfter gesagt?
Reitlehrer
5 Antworten
Von Natur aus liegt der Schwerpunkt eines Pferdes eher auf der Vorhand, das hat auch seinen Sinn, denn als Fluchttier muss es ja schnell weg starten können. Wenn jedoch ein Reiter drauf sitzt, wird das zuviel Gewicht für den vorderen Teil, daher möchte man erreichen, dass das Pferd sich und den Reiter (mehr) auf der Hinterhand trägt und sich der Schwerpunkt weiter nach hinten verschiebt.
Heißt, durch das Zusammenspiel der Hilfen wird das Pferd dazu animiert, hinten mehr Gewicht aufzunehmen, fleißiger unter-/und ans Gebiss heran zu treten. Eigentlich hast du genau dafür Unterricht, damit die deine RL zeigt und erklärt, wie das geht.
Das bedeutet, dass du das Pferd veranlassen sollst, fleißiger abzufußen, so dass du dann die Möglichkeit hast, diesen Fleiß wahlweise für mehr Schub oder erhöhte Versammlung zu nutzen. Wichtig dabei: „Fleißiger“ heißt NICHT „Schneller“, sondern kraftvoller.
wenn das Pferd über den Rücken Spannung aufbaut, dann tritt die Hinderhand tiefer unter das Pferd und es wird mehr Gewicht von der kräftigeren Hinterhand aufgenommen.
Deinem Pferd fehlt diese Spannung, das Pferd schlürft auf der Vorhand und schleppt die Hinterbeine hinterher.
Diese Spannung erzielst du über deine Sitzbeinhöcker und den inneren Schenkel gegen den äußeren Zügel. Gleichzeitig richtet sich der Hals meist auf. Sie ist die Voraussetzung für fast alle höheren Übungen in der Dressur.
das bedeutet, du sollst aktiv und korrekt reiten und nicht nur draufhocken wie ein passagier.
wenn du fortgeschrittener bist, heisst die aufforderung des trainers nur "aktiver reiten".
diese aufforderung sollte aber nicht nötig sein, denn selbstverständlich soll nach der lösungs- und dehnungsphase das pferd aktiv und geschlossen geritten werden, da sonst die ganze reiterei nix nützt.
deine stets gehässigen kommentare braucht hier auch keiner.
nicht nur unter meinen beiträgen.
Scheinbar stimmen mir einige Menschen zu, was deine Antworten betrifft.
Und du bist wohl die Letzte die sich über gehässige Kommentare beschweren darf.
Kannst du überhaupt noch was anderes als gehässig sein.
Deine Antworten vor 14 Jahren waren freundlich und humorvoll.
Was ist dir passiert das du heute nur noch herablassende und gemeine Antworten verfassen kannst?
Lass Dir das mal am Pferd zeigen.
Am besten auf zwei unterschiedlichen Schulpferden.
Einmal auf einem Pferd was Die aktivierte Hinterhand als Bringschuld, einmal auf ein Pferd was sie als Holschuld betrachtet
und du meinst das ist jetzt eine Antwort auf die Frage?
Ganz ehrlich wenn du nicht erklären kannst was eine aktive Hinterhand ist und wie man das erarbeitet, dann spar dir doch die Antwort.
Klickbyt Antworten braucht hier niemand