Leder Reitstiefel reinigen?
Wie reinigt/pflegt ihr eure Lederreitstiefel?
Wie kann man den Schmutz in den „Falten“ entfernen?
5 Antworten
Ich als Springreiter putze die immer mit nem freuchten lumpen. Aber wenns mal besonders schön aussehen muss für wichtige Tuniere etc. Benutze ich entweder standart Sattelseife oder lederreiniger spray und danach Fett.
Abbürsten & mit feuchtem Lappen abwischen. Anschließend Leder Politur (mit Stiefelputzbürste) oder Stiefelreiniger von Effax (mit alter Socke). Zum Schluss "poliere" ich gern noch mit einem alten Lammfellhandschuh.
Mit feuchtem Tuch drüber wischen, wenn Staub oder Dreck dran ist. Einmal im Jahr oder wenn nur mit feuchtem Lappen nicht sauber zu bekommen, mit Lederseife und dann nachfetten und dabei kontrollieren, ob Reparaturen nötig sind, z. B. die Sohle bald durchgelaufen wäre. Dann lasse ich sie wechseln, bevor ich versehentlich auf der Rahmennaht laufe. Der Stiefel ist jetzt über 30 Jahre alt und sieht aus wie neu. Er hat Jagden, Ausritte und natürlich unzählige Dressureinheiten auf dem Buckel inklusive Sturz ins gar nicht saubere Wasser.
Je nach Grad der Verschmutzung mit Wasserschlauch oder feuchtem Tuch reinigen, anschließend Schuhcreme mit entsprechender Bürste einmassieren, kurz antrocknen lassen, mit weicher Bürste und Tuch nachpolieren. Wade aussparen - vor allem, wenn man einen Schimmel reitet 😉. Aber auch so, weil poliertes Leder rutschig ist, und man so schlechter am Sattel „haften“ würde.
Die Falten eben beim Putzen aufdehnen und gut mit den Bürsten bearbeiten .
Warten bis sie trocken sind und dann einfach abbürsten. Und wenn mir gelegentlich danach ist, dann kommt etwas Bienenwachs drauf.
Ja. Wachs von Bienen. Gibts roh als Klotz oder verarbeitet in diversesten Lederpflegeprodukten.
bienenwachs?