Reiten – die neusten Beiträge

Das Vertrauen zu mir und meiner Reitbeteiligung fehlt?

Hallöchen,

Ich habe eine Frage bezüglich des Vertrauens zwischen Reiter und Pferd.

Ich habe eine Reitbeteiligung und merke aber wie mir das Vertrauen zum Pferd fehlt bzw. Auch das Vertrauen zu meinen eigenen Fähigkeiten.

Meine RB (Name: Hiddi) ist schon immer sehr lauffreudig gewesen und kann etwas hibbelig werden. Er liebt es im Gelände und in der Halle richtig gaszugeben (wir üben, dass er in der Halle ruhiger Galoppiert)

Ich weiß nicht wieso, aber ich erwarte wenn ich auf Hiddi sitze irgendwie immer, dass er mit mir durchgeht. Ich weiß nicht wieso, ich weiß, dass Hiddi sowas eigentlich nicht tut und er nur flotter ist.

Ich glaube, dass meine Angst darin liegt die Kontrolle über Ihn zu verlieren. Hiddi ist nicht einfach zu reiten, dass sagen mir viele. Jedoch kann er Traumhaft sein...

Es ist nur schade , dass ich mit meiner Unruhe kämpfen muss. Ich habe Angst mich ohne Sattel auf ihn zu setzen (Ich kann normalerweise alle 3 Gangarten auch ohne Sattel reiten) aber das werde ich unterlassen bis ich wirklich Vertrauen zu ihn gefasst habe.

Ich habe Mal in der Vergangenheit, die Kontrolle über ein Schulpferd verloren weil er "kopflos" durch die Halle gefetzt ist und danach gestolpert ist und ich geflogen bin... Das Schulpferd war nicht mehr zu Kontrollieren... Es wollte nicht mehr durchparrieren und hat sich gegen enge Biegungen gewehrt. Die Lehrerin wusste auch nicht wieso er plötzlich losgeprescht ist. Das ist aber schon 1 Jahr her....

Kennt ihr Übungen die wir machen können um mir die Sorgen und Ängste zu nehmen?

Diese Ängste sind überflüssig, doch kriege sie nicht weg...

Danke fürs durchlesen :)

LG

Tiere, Pferd, Angst, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Vertrauen, Ängste bekämpfen

Pferd kaut auf allem rum!?

Meine Rb ist ungf 10 Jahre alt und ein Araber.
Im Winter staut sich bei ihm gerne mal (wie bei jedem anderen Pferd auch) viel Energie zum abbauen an.

Er ist ein Schnapper. Er schnappt gerne mal nach Dingen, die in seiner Nähe vor seinen Augen ein ''gefundenes Fressen'' sind. Mal ist das der Strick, wenn man ihn anbindet, mal ein Halfter, mal der Mensch.

Ich kenne ihn schon mehrere Jahre und weiß, dass Bestrafung nicht hilft. Ich ignoriere sein Verhalten meistens und wenn ich ruhig bleibe schnappt er auch nicht nach mir. Wenn ich alleine mit ihm bin und niemand unmittelbar in seiner Nähe steht, verhält er sich ziemlich ruhig (er bettelt dann auch nicht). Jedoch wenn irgendjemand essen hat oder nur vor ihm steht, vergisst er alles und durchsucht diese Person durchgehend.

Im Winter ist dieses Verhalten extrem verstärkt. Im Sommer ist er ein Engel. Ich glaube es liegt am Winter und an der überschüssigen Energie. Vllt hat er im Winter auch mehr Stress und muss den irgendwie kanalisieren, indem er auf Dinge kaut (so ähnlich wie ein Anti-Stressball). Am schlimmsten ist es, wenn ich ihn trense. Er greift sich sofort einen der Zügel und wenn er keinen erwischt sucht er wie wild nach einem.

Es ist unerträglich und dieses Verhalten setzt mich stark unter Druck. Wenn er auf etwas kauen kann, ist er wenigstens ruhig und lässt sich führen, jedoch wenn er nichts im Maul hat, ja dann geht die Post ab.

Einmal aufgestiegen ist dann dieser ganze Druck auch weg. Es ist immer nur dieses Stück vom trensen bis zur Aufstiegshilfe. Die Leute am Stall sagen ''Du musst ihm eine knallen, dann hört der auch auf'' oder ''Lass dich doch nicht verarschen'', aber ich weiß ganz genau, dass das nichts nützt, da er das bei anderen auch macht und Schläge sind definitiv keine Lösung.

Meistens nehme ich ihm die Zügel sofort aus dem Maul und halte sie so fest, dass er da nicht mehr drankommt, aber wie gesagt er macht sich dann stark um definitiv an die Zügel zu kommen. Wenn er auf mich losgeht, dann weise ich ihn natürlich zurück, aber ohne Schläge, da er wenn man nur die Hand hebt den Kopf schon hoch nimmt, als ob er sich in acht nehmen müsste.
Ich möchte, dass er mir vertraut und keine Angst hat.

Ich würde gerne eure Meinung erfahren :D
Danke im Voraus.

Tiere, Pferd, Reiten, Winter, beißen, Pferdetraining, Stall

Reitbeteiligung minderjährig(14)?

Hallo ihr lieben,

Ich bin seit 2 Jahren glückliche Pferdebesitzerin.

Wie steht ihr zu minderjährigen Reitbeteiligungen?bei mir meldete sich ein 14Jähriges Mädchen das 2mal die woche unterricht nimmt in einem anderen stall.

Sie schrieb mir das sie die Grundgangarten reiten kann und im Umgang mit dem Pferd sehr sicher ist.

Nun gut ich dachte ich gebe ihr mal eine chance zum Probereiten.Dann kam sie auch und hatte ihre ganze Familie dabei.ich lies sie meine stute von der koppel holen(weil dieses muss sie auch tun wenn ich nicht da bin).hat auch alles gut geklappt bis er stehen blieb und sich umsah.und aufeinmal nahm sie den strick und haute zu das es knallte.ich sagte ihr das geht so nicht das kann nicht sein.

Im versorgen war alles okay.bis die Mutter anfing an meinem Pferd herum zu meckern.ich versicherte ihr das alles in Ordnung sei denn der tierarzt war vor ein paar tagen vor ort.

Dann ging es ans reiten wir wollten gerade auf den reitplatz gehen und denn fing sie an selfies zu machen.ich dachte das gibts doch garnicht.

Dann ging es ans aufsteigen war alles gut und sie ritt schritt und nach gefühlten 4Minuten ging es in den Trab.keine aufwärmphase nichts.und im reiten sagte sie mir das sie noch nie ohne ausbinder geritten ist.und mein pferd den kopf so hoch zieht und es unbequem sei.und so ging es weiter.suchte fehler bei meinem pferd.

Was sagt ihr dazu?wie steht ihr zu minderjährigen?

Liebe Grüße

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung

Hilfe, immer wieder blaue Flecken an den Knien?

Nach der Reitstunde habe ich blaue Flecken an der Innenseite am Knie. Rechts ziemlich heftig sichtbar (stark druckempfindlich), links fast nicht sichtbar (leicht druckempfindlich).

Jetzt frag ich mich, woher das kommt?

Habe verschiedene Theorien dazu:

1. Knie an den Sattel pressen: wäre naheliegend, weil blaue Flecken ja auch durch zu viel Druck und so entstehen können. Bis jetzt waren die blauen Flecken typisch kreisrund.

2. Sattel/ Steigbügelriemen oder so: Heute waren die blauen Flecken aber in Form von einem = , was waagerecht (parallel zum Boden) läuft. Steigbügelriemen oder so ist daher Quatsch... Ich bin jetzt auch ein anderes Pferd geritten, aber blaue Flecken hatte ich auch.

3. allgemein komische Beinhaltung?: ich habe das Gefühl, dass ich gerne unbewusst die Knie hochziehe (verliere rechts irgendwann den Bügel, links bleibt er an seinem Platz bzw wandert nach hinten Richtung Hacken :( ). Und irgendwie komme ich mit den Waden nicht an den Pferdebauch? Irgendwie ganz komisch...

4. Gleichgewicht: kann es auch sein, dass ich nach vorne falle und das dadurch kommen kann? Bin mir echt unsicher dabei... Denn das fühlt sich schon während des Reitens wie ein Anstoßen am Sattel an...

5. Anatomie/ Fehlstellungen: kann die Innenseite vom Knie "komisch" gebildet sein? Sodass man da mehr Reibung hat? Oder kann das was mit Beckenschiefstand, Skoliose, ungleich langen Beinen oder Verspannungen (oder anderem) indirekt zusammenhängen? Denn links hab ich das Problem ja irgendwie nicht....

Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee dazu, woher das kommt oder auch Tipps, was ich vielleicht verbessern kann? Steigbügellänge anders einstellen vllt? Das ganze ist beim Leichttraben...

Pferd, Pony, Reiten, Gesundheit und Medizin, Reitunterricht, Sport und Fitness, Leichttraben, reiten lernen

Pferd verhält sich komisch - was kann ich tun?

Hallo zusammen!

Dies wird wahrscheinlicher ein langer Text und ich bitte euch, den durchzulesen, weil ich nicht weiss, was ich tun soll.

Seit ein paar Wochen habe ich eine neue RB, am Anfang lief alles super und nun haben wir nur noch Probleme beim Reiten und im allgemeinen Umgang.

Dass er oft fressen will, war mir schon klar und ich habe ihn auch nie fressen lassen und das hat er dann auch akzeptiert. Und nun wird er auch ''sauer'', wenn ich es ihm verbiete und möchte dann gar nicht mehr weiter laufen.. wenn ich absteige und ein Stück mit ihm laufe, geht es wieder. Ein Mal ist er wieder rückwärts gelaufen und ist mit mir fast in den Bach gefallen, seit dem habe ich auch ein wenig Angst vor ihm...

Bocken und Steigen hat er früher nie gemacht und seit dem es kühler geworden ist, macht er das auch. Der Sattel passt und gesundheitlich ist auch alles in Ordnung.

Auch wenn wir spazieren gehen, hat er irgendwann einfach ''keine Lust'' mehr, reisst sich los und galoppiert nach Hause...
Ausreiten klappt mittlerweile auch nicht mehr, weil er gar nicht los läuft, sondern rückwärts ins Feld läuft, egal wie konsequent ich bin.

Die Besitzerin meint, dass ich viel zu lieb bin, aber ich bin wirklich sehr konsequent und treibe ihn auch energisch, aber ich weiss nicht was ich noch verbessern kann und deshalb wollte ich euch fragen, was Ihr in solchen Situationen machen würdet und wie ich mich verbessern könnte.

Ich beantworte gerne Eure Fragen und freue mich über Antworten/Tipps!

Pferd, Reiten

Auf Reitschulpferden reiten lernen (als nicht Anfänger)?

Hey Leute

Ich habe vor einem Jahr den Stall gewechselt da ich gefunden habe das ich dort nichts lerne.. Ich reite seit 4 1/2 Jahren.

Nun zu meiner Frage: Wie ist eure Perspektive auf reiten im A Niveau auf Schulpferden? Ich bin einmal das Pferd einer Kollegin geritten und war schockiert darüber wie gut es auf die Hilfen reagiert und das man besser Aussitzen besser das Pferd lösen kann etc.!!

Ich bin jetzt unter anderem auf der Suche nach einer Rb weil ich finde wenn man (nur) 1 mal di Woche reiten geht, ist das so wie wenn man alle Wochen Duschen gehen würde. Man verlernt, nicht wirklich, aber doch irgendwie was man gelernt hat vor einer Woche. Als ich das CH Brevet gemacht hatte, besetzte ich einen 1 Wöchigen Intensivkurs. Dort habe ich jeden Tag geritten und ich habe gemerkt wie alles plötzlich viel einfacher wurde durch das häufigere reiten!!

Im Schulbetrieb achte ich darauf zuerst das Pfer zu ösen etc. ich zwinge es zu nichts!!! Wenn ich dann geareitet habe und es ich freiwillig Richtung Anlehnung begiebt, wird es einfacher zu reiten, weil es mehr auf mich achtet, hört etc.

Als ich das letztes mal auf einem Schulpferd geschafft habe und meine Lehrerin das gesehen hat sagte sie so: Gut Name, genau so, aüssere Han noch ein bisschen mehr dran. Merkst du wie es einfacher wird das Pferd zu reiten?

Ich dachte mir so ja, hab ich auch schon gemerkt weil ich unzählige Videos dafon gesehen habe wie man reitet. Aber wenn man halt nur einmal die Woche 1 h reitet, geht schon fast 25 min fürs "aufwärmen drauf"...

Was würdet ihr mir empfehlen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitschule, Springreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten