Flexi Bürstennzu empfehlen?
Also es gibt ja seit 2 Jahren oder so von der Firma Animalon so Flexibürsten. Also alles vom Striegel bis zur Wurzelbürste.
Bei uns am Stall hat die noch keiner, weil die alle noch ihre bürsten haben die noch gut sind. Ich habe zwar letztes Jahr neues Putzzeug bekommen ich wollte aber trotzdem fragen, wie euch die Bürsten so gefallen. Was ja auch gut sein soll, das man die Schlaufen verstellen kann, was für mich ja eigentlich ganz ist, da ich kleine Hände habe 🙈
3 Antworten
Der Unterschied zu den Nachmachen ist, dass diese Bürsten aus Echthaar sind. Großer Vorteil! Bzw. Nachmachen ist lustig, die mit Plastikborsten gibt es seit locker 10 Jahren oder länger 🤣 wie das Micklem auch, was ja inzwischen überall gehyped wird und es schon locker 10 Jahre auf dem Markt gab.
Ich hätte vor Jahren mal so ein Flexiteil, aber mit Kunststoffborsten. War okay, aber nicht so der Burner.
Muss man mögen,um das zu benutzen.
Beim nächsten Reitsportladen mal eine in dieHand nehmen. Bei uns im Raiffeisen hängt auch extra eine ausgepackt dafür.
Als Idee für kleine Hände: die Damen Bürste von Stübben! Bin schwer begeistert, passt absolut perfekt in meine kleinen Hände!
Finde ich nicht so.
Dafür bringen sie aber wesentlich mehr Glanz ins Fell und holen Staub besser raus.
Dafür habe ich ja meine Lammfell Bürste. Und mein Pony ist auch nicht ganz so staubig
https://www.cavallo.de/reitsportausruestung/die-abstauber-vom-dienst/
Relativ weit unten steht auch was zu Kunststoff-Borsten.
Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Edit:
Fakt ist, dass Echthaar-Borsten mit Holzrücken antibakteriell sind, lediglich ab und an mit Wasser gereinigt werden müssen und dann halten sie auch gute 20 Jahre. Locker. Pflegen das Fell sehr gut, holen nicht zu viel raus und reinigen vernünftig.
Ich persönlich kenne die Dinger auch, sind von der Qualität in Ordnung.
Nur sind die deutlich überteuert. Da macht jemand sich die Neigung vieler Reiter zu nutzen, lieber mehr als weniger Geld für Schnickschanck und BlingBling auszugeben.
Habe auch Flexiputzzeug auch mit der Option die Schlaufen einzustellen zum Teil und da haben die Sachen oft weit weniger als 1/3 des Preises dieser Firma gekostet.
Ich für meine Person meine einfach zu teuer für keinen Mehrwert.
Ich glaube die anderen Firmen haben sich das von der Firma abgeschaut. Und können das deswegen günstiger machen
Von der Qualität her sind sie nicht schlecht, dennoch nutze ich sie total ungern, abgesehen vom Striegel. Kann sein, dass es an mir liegt, aber durch diese Flexibilität bekomme ich die Kardätsche gar nicht richtig sauber. Für gewöhnlich mache ich die Kardätsche mit dem Striegel sauber. Durch die Flexibilität kann ich die Bürsten aber nicht aneinander reiben, da sie nicht in ihrer Form bleiben. Eine der Bürsten „klappt“ sich immer „ein“ und somit kann ich sie nicht normal aneinander reiben, sodass der ganze Sand aus der Kardätsche kommt
Ja ich kann es nicht richtig beschreiben, aber ich persönlich kann sie nicht weiterempfehlen
Ich finde Ross bürsten sind viel pflegeintensiver