Nicht immer aber oft muss man noch die Wiede zahlen und wenn du dies willst auch den Service, der dein Pferd rausstellt und wieder reinholt.
Im Normalfall guckt man sich sogar mehrere Ställe an, um den optimalen Stall zu finden, wo einfach das preisleistungs-Verhältnis stimmt und natürlich wo man sich selber wohlfühlt. Daher ist es völlig ok sich den Stall anzugucken, auch wenn man sich im Nachhinein dagegen entscheidet
Weiß, dunkelblau, grau, Silber, eisblau, braun, bordauxrot, schwarz
Ein Überbein ist im Normalfall nicht schlimm. Du kannst es natürlich trotzdem tierärztlich abklären lassen :) Meistens ist es aber eher nur ein „Schönheitsfehler“
Bei uns Region sind das so 35-50€
Das ist absoluter Unsinn. Ja es gibt den Spruch, ein guter Reiter fällt auch mal vom Pferd, aber das sagt man eher kleinen Kindern zur Aufmunterung.
Letztendlich ist es total egal, wie oft jemand schon vom Pferd gefallen ist. Im Endeffekt zählen die reiterlichen Fähigkeiten. Es ist kein Problem schon oft vom Pferd gefallen zu sein, aber bloß weil man schon oft vom Pferd gefallen ist, kann man nicht gleich super reiten.
Schwarz und weiß bieten echt super viele Möglichkeiten!
Ich persönlich würde fände ein türkis, pink, rot oder Olive mega schön. Alle anderen Farben passen aber auch super, wobei ich gelb, orange und auch grasgrün nicht so toll finde, aber da hat ja jeder seinen eigenen Geschmack :)
Ich sehe da gar kein Problem. Das Pferd muss Respekt vor dir haben und hat sich zu benehmen. Selbstverständlich gibt es einen Unterschied zwischen der Stärke des Klapses und es sollte natürlich nie grundlos passieren. Ich denke für brauchen nicht drüber reden, dass man ein Pferd nicht einfach schlägt, aber du redest hier von einer Erziehungsmaßnahme und einem leichten Klappst, der dem Pferd nicht wehtut.
Über solche Menschen kann man aber nur hinweghören. Mir wollte mal ein noch sehr unerzogenes Jungpferd ins Knie beißen und dafür bekam das Pferd von mir auch einen leichten Klapps auf die Nase. Anschließend frage mich eine Frau, wann ich denn endlich mal aufhören würde dieses Pferd zu schlagen. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist.
Das kommt ganz auf dich an. Vielleicht hast du noch Lust spazieren zu gehen, Wellness zu machen, Erinnerungsfotos (!) und ganz viel zu kuscheln. Wiederum gibt es andere, die das Pferd nur noch knuddeln, ein paar Möhren geben und schnell wieder abhauen, weil sie am Stall nicht losheulen wollen. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Und ich möchte dir die Fotos nochmal wärmstens empfehlen. Wenn das Pony weg ist, bist du um so glücklicher noch schöne Fotos von ihm zu haben.
Ich glaube es gibt Bundeswehrspinde die es mit und ohne Sattelhalter gibt. Aber noch einfacher ist sicher einen mit Sattelhalter zu kaufen und diesen einfach abzuschrauben. Wenn du gebogene Platz hast, kannst du natürlich auch den Halter drin lassen. Denn wenn wir mal ehrlich sind, wird das Pferd vermutlich nicht sein ganzes Leben an diesem einen Stall stehen und nicht jeder Stall bietet eine Sattelkammer und dann halt du damit in Zukunft kein Problwm
Tatsächlich wird die Mähne schöner, wenn du die Mähne regelmäßig schneidest. Zubätzlich kannst du in den Mähnenkamm Birkenwasser einmassieren und Sonnenblumenöl füttern. Gib der Mähne 3 Monate und du wirst richtig tolle Veränderungen bemerken. Hat bisher immer Wunder bewirkt :)
Also wenn es ganz schlimm ist, kann man den Tierschutz informieren. Ob das nötig ist, kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen und bedenke, dass das Verhältnis zu eurem Vater dadurch nicht besser wird. Vielleicht informieren auch andere Menschen den Tierschutz, wobei das meistens nur gemacht wird, wenn es wirklich mega mega mega schlimm ist.
Aber einfach füttern würde ich keines falls machen. Das kann viel zu viele negative Folgen haben
Ums kurz und knapp zu sagen: Schnell weg da!
Du fühlst dich super unwohl und es hört sich tatsächlich so an, am würde sie dich eher ausnutzen. Mach sowas nicht mit und such dir was neues. Das wird dich auf Dauer glücklicher machen
Bei uns im Stall duzen sich wirklich alle :) Und aus Erfahrung kann ich dir sagen. Es ist egal ob Edler oder weniger edler Stall. Auch die Reitlehrer duzen wir. Allerdings kommt es natürlich immer auf den Typ Mensch an. Eine Trainerin bei uns am Stall ist gerade mal knapp über 20, die möchte keines falls gesiezt werden, sondern ist eher so der Kumpeltyp, wenn du verstehst was ich meine. Auch mein Trainer (um die 50) hat sich bei mir von Anfang an mit Vornamen vorgestellt. War vielleicht falsch, aber ich bin irgendwie nie auf die Idee gekommen ihn zu fragen, ob er ich ihn siezen oder duzen soll. Er hat mich geduzt und alle anderen haben ihn geduzt, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht ihn zu fragen. Inzwischen weiß ich, dass er geduzt werden möchte. Er möchte mit uns und unseren Pferden für uns und unsere Pferde arbeiten, ist auch bei Problemen immer ansprechbar, interessiert sich auch für unsere Leben außerhalb des Stalls und sieht steht’s das beste in jedem und handelt immer pro Pferd.
Reitstunden in Jeans und mit Fahrradhelm würde ich nicht empfehlen. Also der Fahrradhelm ist sogar an vielen Ställen verboten, da er nicht den selben Schutz, wie ein Reithelm bietet und ein Unfall mit Fahrradhelm bei der Versicherung nicht abgedeckt ist. Die Jeans würde ich in sofern nicht empfehlen, dass du damit einfach einen weniger guten Halt hast, wie mit einer Reithose. Zusätzlich können Nieten den Sattel kaputt machen. Mit Jeans würde ich lediglich auf einen Pad oder Fellsattel reiten.
Bezüglich der Turnschuhe finde ich diese nur in Ordnung, wenn man zu dem Zeitpunkt ohne Steigbügel oder mit Körbchenbügeln reitet. Es soll eben keine Gefahr bestehen, dass du durch den Bügel rutscht.
Übrigens gibt es für Anfänger auch eine billigere Reiterausstattung. Nicht jeder braucht 600€ Reitstiefel, 150€ Reithosen, 500€ Reithelme etc.
Für meine Eltern war es immer Vorraussetzung, dass ich vor dem „richtigen“ Reiten voltigieren lerne und somit auch lerne, wie ich mich bei Stürzen am besten abrolle etc.. Zusätzlich bekam ich dann für die Reitstunden eine Sicherheitsweste. Ich trug sie immer, aber als sie mir zu klein wurde und ich eine neue brauchte, informierte ich mich genauer über die Sicherheitswesten. Herauskam, dass eine nicht richtig sitzende Weste noch schlimmere Auswirkungen haben kann, als gar keine Weste. Somit musste ich keine Weste mehr tragen. Fürs Springen hingegen, würde ich mir inzwischen wieder eine Sicherheitsweste kaufen. Inzwischen gibt es so dünne Westen, die wie eine zweite Haut sitzen. Da ich allerdings nur mal ein paar Cavallettis springe, habe ich mir bisher keine Weste geholt. Wenn ich allerdings auf A-Niveau springen würde, würde ich mir wieder so eine Weste zulegen.
Denk immer dran, deine Eltern wollen nur das beste für dich und Sicherheit ist ganz wichtig. Daher reite auch bitte immer mit einem passenden Helm :)
Guck mal bei East und spooks :)
Die Reithose ist viel zu warm und zugleich bist du darin bei weitem nicht so bewegeglich, wie in einer normalen Sporthose.
Und auch wenn dich natürlich nicht die Meinung anderer interessieren sollte, würdest du dafür vermutlich ziemlich viel Spott bekommen... Aber auch Dein Sportlehrer würde dich vermutlich nicht mitmachen lassen, da es einfach keine „normale“ Sportkleidung ist
Guckt mal bei East und royalhorseman :)
Sprenger hat ziemlich hochwertige Sporen und an den Sporen sogar einen fest integrierten Stiefelschutz :)
Da wir dein reiterliches Können nicht von hieraus beurteilen können, können wir auch nicht sagen, ob du das schaffst. Aber du hast ja nicht ohne Grund deine Reitlehrerin. Frag sie, denn sie wird es am besten beurteilen. Wenn du auf dem ungefähren Stand bist, sollte es kein Problem sein bis zu den Herbstferien mit deiner Reitlehrerin an den Feinheiten fürs Ra zu arbeiten. Zusätzlich wirst du ja auch vor dem Rb noch eine Woche einen Lehrgang an dem Stall machen (ist zumindestens meistens üblich) und dort vermutlich 2x den Pacour springen und 2x die Dressur durchreiten. Natürlich reicht der Lehrgang nicht aus, um dort alles zu lernen. Das musst du schon vorher zu Hause erarbeiten :)