Pferd wieder Stallwechsel?
Hallo,
Also ich fange mal von vorne an. Als ich mein Pferd gekauft habe, stand es in dem Stall wo ich schon immer geritten bin. Da hatte ich auch eine Halle. Da bin ich dann diesen Februar aber weg gegangen, da sie unregelmäßig raus kamen, und dann nur auf paddocks, die ca 10x15m waren, also sehr klein.
Im neuen Stall war er zuvor im Offenstall und danach aber in einer paddockbox, da er im Offenstall gestresst war. Da kam er zwar jeden Tag raus, hatte aber keinen unterstand und die Koppel war auch nicht wirklich groß, ca 31x21m, aber dafür ab und zu im Sommer größere graskoppeln, was ich sehr gut fand.
Leider hatte ich bei dem Stall keine Halle und der Platz war sehr schlecht, also auf einer Seite gar kein Sand und auf der anderen sehr viel, sodass es schon fast gefährlich war. Da ich mit ihm weiter kommen wollte, war das dann nicht mehr so passend.
Deshalb bin ich am 15.08. jedoch ziemlich unüberlegt, weil mich eine frühere Stall Kollegin quasi mitgenommen hat zu einem anderen Stall.
Er erschien mir am Anfang super, zwar leider auch nur ein Platz, aber der wurde regelmäßig gefahren. Er hat, leider nur im Sommer, eine Paddockbox, und sie kommen jeden Tag raus. Da ist es jetzt so, dass die Stall eigenen Pferd 3 verschiedene graskoppeln haben und die einsteller immer nur auf der gleichen "Matsch Koppel" stehen. Und stalleigen sind nur 4, einsteller 11.
Die Koppel für die einsteller finde ich auch recht klein (45x18m) und da sind 11 Pferde drauf. Findet ihr das von der Fläche her in Ordnung? Ich finde das jetzt nicht wirklich groß.
Ich schaue mir jetzt evtl einen Stall mit Halle und Paddockboxen, täglichem Koppel Gang und im Sommer mit graskoppeln an.
Ich bin mir jedoch sehr unsicher, da ich ihn ungern vom Stall wieder weg bringen möchte, aber ich will dass er es auch schön hat. Ich weiß momentan nicht wirklich weiter...
Danke fürs Lesen.
7 Antworten
Bei deinem nächsten Stallwechsel würde ich dann eben nicht mehr so voreilig handeln, sondern mir alles genau anschauen und fragen, wie die Bedingungen für die Pferde sind. Wenn du dir dann ganz sicher bist, dass der Stall das Richtige ist, dann Wechsel, wenn es da bessere Voraussetzungen gibt als im jetzigen.
Andauernde Umzüge sind für Pferde ja auch stressig, deshalb such dir einen Hof, wo du dir sicher bist, länger zu bleiben.
Aber mach dir keine Sorgen, dass dein Pferd dem alten Stall zu lange nachtrauern würde, wenn ihr umzieht. Die ersten Tage muss es sich eingewöhnen, aber dann sollte es auch passen.
Nur aufpassen, dass du kein „Stallnomade“ wirst ;)
Danke :)
Ja, ich werde mir dieses mal wirklich ganz genau alles überlegen.
Bevor du den Stall wieder wechselst, macht Dir eine Liste was Dir für dich und das Pferd wichtig ist und wo du bereit wärst Abstriche zu machen. Den ganz perfekten Stall gibt es leider nicht.
Zudem solltest du dann an ausgewählten Stallbesichtigungen machen und zusätzlich Dir den Stall auch nochmal im Alleingang angucken und mit Einstellern sprechen. Was der Besitzer dir Zusagt, wird leider nicht immer umgesetzt. Mit Erfahrungen mehrere Leute kannst du dir anschließend ein ganz gutes Bild vom Stall machen.
Irgendwie liest sich das Ganze, als wärest du recht unbedarft irgendwie von einer in die andere Situation reingerutscht ohne dir all zu große Gedanken zu machen. Hier und da ist zwar richtig, wenn man aus dem Bauch heraus handelt, doch an der Stelle, an der man die Verantwortung für ein anderes Lebewesen hat, eben nicht. Bevor du jetzt wieder Hals über Kopf irgendwohin wechselst, mach dich deutlich schlauer. Du schriebst, dass du weiterkommen möchtest - dafür braucht es guten Unterricht bei einem wirklich guten Lehrer und gute Reitbedingungen. Für mich bräuchte es nicht nur irgend einen Platz, sondern mindestens einen wirklich gut bereitbaren, beleuchteten Platz mit vernünftiger Drainage, noch besser sind aber zwei Plätze, damit man auch mal ausweichen kann, wenn es auf dem einen Platz zu voll ist. Ein Reitplatz benötigt das Mindestmaß von 20 x 40. Drunter käme für mich nicht in Frage. Und dann wäre mir eine Halle wichtig, auch mindestens 20x40, denn ich bin zwar recht wetterresistent, aber wenn es so richtig Winter ist, ist eine Halle eben doch von Vorteil. Wenn ein Pferd den lieben langen Tag auf großen gepflegten Weiden ist, finde ich eine Paddockbox nicht zwingend wichtig. Eine große Außenbox mit Fenster und Frischluft tut es für meinen Geschmack auch. Dann wäre mir auch wichtig, dass ich mal eine Runde ins Gelände käme. Einfach mal raus, Kopf frei bekommen, Seele baumeln lassen - also bräuchte der Stall schon eine entsprechende Lage in einem Gebiet, dass so etwas möglich macht. Aber es dürfte auch kein Stall sein, zu dem ich jeden Tag erst mal 40-60 Minuten unterwegs wäre, denn wenn da mal was passiert, dauert es viel zu lange, bis man vor Ort ist. Dann wäre mir die Fütterung meines Pferdes wichtig - ein Stall, an dem Silage/ Heulage gefüttert wird, käme nicht in Frage. Das ist Kuhfutter und gehört nicht ins Pferd. Qualitativ hochwertiges Heu muss den ganzen Tag zur Verfügung stehen. Kraftfutter sollte individuell auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt gefüttert werden und nicht wie es an vielen Ställen ist, dass einfach 2 Scheppen Peletts für normale Pferde, 1 für Ponys und 3 für besonders große Pferde zwei mal am Tag reingeschmissen werden. Das Boxenmisten und der Pflegezustand der gesamten Anlage, Zäune und Weiden wäre mir wichtig - und dass ich mir den ganze Kram auch leisten kann.
Schon wieder ein Wechsel fürs Pferd? JA - aber nur dann, wenn sich alles entschieden zu Bessern verändert und es sich für euch beide lohnt. Wechseln, nur um wieder in irgendeiner Gammelbude zu landen, bringt gar nichts, außer Stress fürs Pferd.
Sorry, aber der Stall taugt nicht, wenn man ambitioniert reiten will. Und der Rest würde mir auch nicht passen.
Eines mach dir auf jeden Fall bewusst - irgendwas ist immer! Selbst im Traumstall ist nie alles 100% perfekt. Und dann überlege genau, ob du wirklich für dein Pferd einen besseren Platz suchst - oder für dich... Dein Pferd braucht keine Halle. Dein Pferd braucht in 1. Linie soziale Kontakte mit Artgenossen, ausreichend Bewegung u. frische Luft.
Bis jetzt warst du ja anscheinend nirgends sehr lange? Ist natürlich nicht so toll für das Pferd... wie würdest du dich fühlen, wenn du alle paar Monate aus deiner gewohnten Umgebung gerissen wirst? Daher versuch doch einfach im Sinne deines Pferdes zu handeln, dir Zeit zu nehmen (u. zu lassen), statt Stallhopping zu betreiben.
sondern mir alles genau anschauen und fragen, wie die Bedingungen für die Pferde sind
sollte man tun, aber nichts glauben. Melde dich mal bei Facebook bei der Gruppe "Stallverarsche" an. Du fällst vom Glauben ab.
Wichtig ist es, auch mit Einstellern zu reden, ohne dass der SB es hören kann.
Ich stand mal in einem Stall, der für die Pferde relativ gut war, aber nur, weil wir vier Einsteller praktisch alles selbst machten. HInter unserem Rücken bezeichnete der SB uns als "die blöden Pferdeweiber." Er hätte damals gerne noch mehr Einsteller genommen als nur uns vier. Und wenn dann jemand da war, um sich den Stall anzugucken, hat er den Interessenten den Himmel auf Erden versprochen. Wenn die einen Paddock mit einem Belag aus Goldstaub verlangt hätten, hätte er denen das auch zugestanden. Einmal drin, war aber alles vergessen.
Danke.
1 mal pro Woche fahr ich zum Training.
Leider ist eben nur dieser eine Platz, der ist ca 20x17m, und ein eck ziemlich abgeschnitten.