Reiten – die neusten Beiträge

Brauchen Pferde wirklich Zusatzfutter?

Hey, ich beschäftige mich oft mit dem Thema Pferdefütterung und habe gestern einen Artikel von u.a. Dr. Christina Fritz gelesen, wo es darum ging, dass Pferde eigentlich kein Zusatzfutter brauchen und weiß nicht, was ich davon halten soll? Da war dann ein Beispiel von einem Pferd, was ohne Zusatzfutter angeblich viel gesünder und besser aussieht als mit. Mit Zusatzfutter meine ich jetzt Kraftfutter, Mineralfutter, Kräuter und was es sonst noch alles zu kaufen gibt für jedes Problem. Es hieß auch noch, dass z.B. ein Selenmangel im Blutbild gar nicht stimmt und man trotzdem kein Selen zufüttern soll?!

Nun frage ich mich, ob Pferde neben reichlich Heu, Gras und ggf. Ästen wirklich nichts mehr zu fressen brauchen? Ich meine damit jetzt kein Kraftfutter oder unnötige Pülverchen für jedes Problem, dass das viele Pferde bekommen obwohl sie es nicht brauchen, ist mit klar. Sondern eher Mineralfutter, was Pferde doch eigentlich brauchen oder Kräuter, worauf so viele schwören? Was sagt ihr dazu? Was füttert ihr neben Raufutter?

Ich füttere meinen Pferden hochwertiges Mineralfutter und damit sie das fressen eine handvoll getreide- und melassefreiem Müsli, weil ich denke, dass Pferde doch eigentlich Mineralfutter benötigen. Ich kenne auch Pferde, die keins bekommen und vom Allgemeinzustand wirklich schlechter aussehen als meine. Das Beispielpferd in dem Artikel zeigte aber irgendwie das Gegenteil🤔

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Pferdefütterung, Pferdefutter, Mineralfutter

Wieso zuckt bei meinem Pferd die Schulter und der Widerrist?

Hallo,

ich brauche dringend euren Rat und hoffe ihr könnt mir helfen. Bei meinem 5 Jährigen Wallach zuckt (so als würde er Fliegen verscheuchen wollen) bei jeder Berührung insbesondere die Schulter, der Widerrist und das Ende des Halses die Haut/das Fell.

Zuerst dachten wir er hätte eine Hirschlausfliege, da er zum Teil einfach nur zuckt aber manchmal auch regelrecht ausflippt und um sich schlägt (was aber eigentlich null seine Art ist da er eher ruhig und entspannt ist). Wir haben ihn daraufhin tagelang abgesucht und nichts gefunden und mit Wellcare eingeschmiert. Daraufhin ist es ein/zwei Tage besser gewesen und dann ging es von neuem los, nur schlimmer.

Mittlerweile darf man gar nichts mehr auf seinen Rücken legen da er gleich zum zucken anfängt und hin und wieder ausflippt (auf den Hals und Hintern darf man so viel drauflegen wie man will.

Komisch ist, dass er nur zum Zucken anfängt wenn ihn was berührt, wenn dann Gewicht drauf kommt ist es wieder okay (also Schabracke ist schlimm, Sattel okay)

Haben schon alle möglichen unterschiedlichen Schabracken ausprobiert (hätte ja am Stoff liegen können), Sattel passt auch (und er macht's auch mit Longiergurt und Springsattel), die Osteo war da, seine Muskulatur ist gut ausgeprägt und nicht empfindlich, den Rücken röntgen lassen hab ich auch schon gemacht da passt auch alles.

-> für mich schaut es daher aus als hätte er ein Problem mit der Haut oder dem Fell? oder sehr ihr das anders? Hab ich was übersehen/nicht drangedacht?

Dummerweise habe ich auch gegoogelt...

  • möglicherweise Haarwurzelentzündung?
  • allergie?
  • Borilliose (Überreaktionen der Haut können auch Symptome sein )
  • Borna 😳 (er hat auch zt. Durchfall, stinkenden Kot, und eben die Überempfindlichkeit der Haut)

ich hoffe ich erreiche hiermit wen der so ähnliche oder die selben probleme hatte oder kennt und evtl einen tipp hat. Bin über jeden Ratschlag dankbar 🙏🏽

viele grüße

Sophia

Pferd, Reiten, Dressurreiten, Gesundheit und Medizin, Pferdekrankheit

Was tun, wenn Pferd wird im Galopp hektisch wird?

Ich reite einen ungf 9/10/11 jährigen Shagya Araber.
Ich kenne ihn schon viele Jahre und reite ihn dementsprechend schon lange.

Er ist brav und nimmt alle Hilfen eigentlich gut an, aber ein bisschen abgestumpft ist er, wenn es um Schenkelhilfen geht.
Ich reite ihn nicht alleine und meine Freundin hat auch die Erfahrung gemacht, dass er auf der linken Hand deutlich länger im Galopp bleibt, als auf der rechten Hand.

Angaloppieren geht in beiden Richtungen super, aber auf der rechten Hand pariert er dann nach wenigen Galoppsprüngen schon wieder durch in den Trab oder er wird vor allem immer in der selben Ecke hektisch und rennt total los, bis er abrupt in den Trab fällt.

Ich weiß, dass jedes Pferd und auch der Reiter ihre guten und schlechten Seiten haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinen Hilfen liegt... mach ich vllt zu wenig Druck oder in der einen Ecke dann zu viel, weil ich will, dass er im Galopp bleibt? Oder testet er mich? ...

Ich habe versucht, beim angaloppieren Druck zu machen, sodass er nicht wieder in den Trab fällt und ihn dann in der berühmten Ecke zurück zu nehmen, damit er mir nicht unter dem Hinter abhaut, aber das hat nicht funktioniert.

Ich bin frustriert und bin lieber auf der linken Hand, als auf der rechten, weil dieses abrupte halten und immer wieder in den Trab fallen oder gar sofort stehen bleiben, mich total aus der Konzentration holt.

Ich mache dann immer wieder Flüchtigkeitsfehler, die mich nicht weiterbringen ....

Übrigens reagiert er nur im Galopp sensibel auf die Gerte. Also er hebt dann immer seinen Hintern hoch, wenn ich die Gerte einsetze, was mich wieder raus bringt und ich mich erstmal sammeln muss.

Meine Trainerin findet übrigens nicht, dass er schneller wird und ruft mir nur ständig zu, dass ich mehr Druck machen muss (sie reitet ihn nicht... das sind alles ihre Beobachtungen)

Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Tipps für mich und meinen temperamentvollen Partner haha :D

Danke im Voraus

Schritte, Pferd, Training, Reiten, Galopp, Gerte, Trab

Reitstall wechseln? Oder doch nicht?

Hey,

also ich wollte hier diese Frage eigentlich nicht stellen aber ich weiß einfach nichtmehr weiter und ich möchte gern ein paar Meinungen hören was ihr so machen würdet.

Ich reite schon lange und auch gut, und ich bin seit ich angefangen hab zu reiten auf dem selben Hof. Meine Reitlehrerin ist sehr nett, ich hab viele gute Freunde dort und eine RB (Verein) Meine RB ist aber ein Schulpferd und gehört dem Verein und meine Reitlehrerin kümmert sich nicht wirklich um ihn. Sein Sattel passt nichtmehr, er steht wenn sie die Box macht viel zu dünn gestreut und er muss jeden Tag 3-5 Stunden gehen, auch bei 35 grad. Ich verzichte seit ein paar Wochen immer auf meine Reitstunden weil ich nicht möchte das er so lange geht. Er darf nicht oft auf die Koppel und meine Reitlehrerin gibt so Kommentare ab wie „ja wenn du ihn heute nicht bewegst ist das nicht gut für ihn“ etc.

Ich bin 1,57 groß und er ca 1,30 und so langsam will ich umsteigen auf Großpferde aber wir haben nicht wirklich viele am Stall und mit den Pferden die da sind komme ich nicht klar. Außerdem lernt man bei meiner Reitlehrerin ab einem bestimmten Zeitpunkt nichtmehr und ich weiß ja was meine Fehler sind aber sie versucht nichtmal sie zu korrigieren. Ich hab sehr oft das Gefühl das sie mich als ihre Angestellte oder sowas sieht. Ich mache 1-2 mal die Woche eine stunde lang Ponyreiten,ich füttere den ganzen Stall, miste aus und werde teilweise trotzdem noch von ihr angemeckert unf ich hab da wirklich keine Lust mehr drauf.

Ich wäre wahrscheinlich schon längst gewechselt aber mir liegt meine RB so doll am Herzen und ich will ihn nicht alleine da lassen☹️

Was würdet ihr machen wenn ihr in der Situation stecken würdet?

Pferd, Reitstall, Reiten

Altes Schulpferd kaufen?

Hallo Leute! Ich bin 16 Jahre alt, reite seit knapp 11 Jahren und das auf einem stabilen A/L Niveau. Doch der Hof, auf dem ich reite, hat seinen Besitzer gewechselt und der Neue verkauft jetzt ein älteres Schulpferd, um neue Dressurpferde zu kaufen.

Nun verkauft er einen 18 jährigen Ardenner Wallach, der schon durch viele Hände gegangen ist und oft schlecht behandelt wurde. Er hat auf diesem Hof sein Zuhause gefunden und ist dort glücklich. Er ist nicht so gut ausgebildet, aber super lieb und sicher im Gelände. Aber er soll weg. Für 2000€. Es tut mir sehr leid, denn er fühlt sich so wohl hier. Außerdem weiß ich nicht, wo er hinkommt. Ich habe jetzt mit dem Gedanken gespielt, ihn zu kaufen, damit er nicht geschlachtet wird. (Vor einiger Zeit wurde schonmal ein Pferd an den Schlachter verkauft).

+ ich kann ordentlich reiten und würde auch viel Bodenarbeit machen, um ihn zu fördern

+ er wäre in guten Händen und könnte bis zum Schluss bei mir bleiben

+ mein Bruder reitet auch, er könnte mich gut unterstützen. Einige Mitreiter auf dem Hof würden mir sicher auch helfen, ihnen liegen ebenfalls die Pferde am Herzen

+ ich bin mobil, habe einen Roller und könnte somit immer nach der Schule zu ihm fahren

+ Das Pferd hat sein ganzes Leben lang gearbeitet, hatte nie eine feste Bezugsperson. Er hat es in meinen Augen verdient, ein schönes Zuhause für immer zu haben

+ ich weiß, das ein Tier Verantowortung bedeutet. Ich würde niemals 'das Interesse verlieren', oder mich nicht mehr darum kümmern

+ / - ein Pferd kostet viel Geld auf Dauer. Zwar wäre das nicht das größte Problem, trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen wenn meine Eltern so viel Geld ausgeben. Er kann ja auch mal krank werden oder so

- ich möchte gerne studieren und wüsste noch nicht was ich dann machen soll. Vielleicht könnte er ja auch auf dem Hof stehen bleiben, wenn ich ihn kaufe und Miete bezahle. Da wären auch Leute, die sich um ihn kümmern. Aber ich weiß nicht ob das geht, vielleicht brauchen sie dort ja den Platz.

- meine Eltern kennen sich nicht mit Pferden aus. Ich wäre also die mit der Verantwortung

Ich bin so hin und her gerissen. So eine Entscheidung sollte man ja nicht über Nacht treffen, es hängt ja viel davon ab. Ich will halt unbedingt, dass er es gut hat, denn das hat er verdient. Aber ich habe ein bisschen Angst, das ich später nicht für ihn sorgen kann. Aber die Besitzer wollen ihn ja unbedingt loswerden, ich habe es zufällig auf EBay gesehen. Das hat er nicht verdient. Vielleicht könnte ich aber mit dem Besitzer sprechen, das ich die Kosten übernehme, er aber weiter als Schulpferd mitgehen darf. Was meint ihr dazu?

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd, Schulpferd

Preis Reitbeteiligung/Reitunterricht Pony/Reiten?

ich bin 15 Jahre alt und gebe 1mal in der Woche Reitunterricht auf meinem Welsh-A pony (1.25m) groß. Ich gebe einem Mädchen jetzt schon seit über einem Jahr Reitunterricht, sie ist jetzt 10 Jahre alt. Am Anfang, so das erste halbe Jahr hab ich verdammt viel Zeit und Aufwand reingesteckt, weil ich sie auch an der Longe hatte. Mindestens 2 Stunden jedes Mal weg. Jetzt reite ich mit ihr zusammen, weil sie in der kurzen Zeit enorme Fortschritte macht. So zu meiner Frage: die Mutter zahlt 30€ im Monat, was ich verdammt wenig finde. Alle 2 Wochen kommt sie sogar 2 mal, da sie da bei wem anders Reitunterricht hat. Ich muss nochmal dazu sagen, dass ich eigentlich nach was ganz anderem gesucht habe und eigentlich auch keine Zeit habe. Zu der Zeit, als ich sie bekommen hae, hatte ich noch eine andere rb, die hat 30€ im monat für 1mal pro woche reiten gezahlt. Da ich bei diesem Mädchen jedoch wirklich 2stunden dahinterstehen musste und Unterricht geben, wollte ich wenigsten mit der Mutter 10€ pro Reiten ausmachen. Die Mutter meinte aber sie würden 30€ zahlen und auch kommen wenn ich mal nicht könnte. Find ich sehr dreist, da sie im nachhinein spontan absagt und sich immer rausredet, vorallem wenn sie mal alleine kommen sollen. Eigentlich ist sie total nett, aber ich finde das echt dreist. 30€ im Monat für so viel Zeitaufwand und den Unterhalt von einem pony.... Was meint ihr? Die Mutter schiebt es dann immer darauf, dass sie ja noch andere Kinder hat und das Mädchen auch noch andere Hobbys.. Wenn sie an dem festen Tag mal nicht können will sie es auch immer an einen anderen Tag legen.. Und die Mutter setzt ihre Tochter auch einfach nur noch ab, obwohl es eigentlich von Anfang an so gedacht war, dass sie es ALLEIN als RB machen. Aber ich kann ja auch keiner 10 jährigen allein die Verantwortung geben... Also sorry, jetzt mal zu meiner Frage: Was würdet ihr nehmen? Ich habe auch überlegt, Ihnen einen 2 festen Tag in der Woche anzubieten, sodass Sie einmal allein reitet (mit der Mutter) und einmal mit mir. Was würdet ihr nehmen? P. S. Mir geht es echt nicht drum Geld zu verdienen, jedoch bin ich eben auch knapp bei Kasse und muss ziemlich viel finanzieren.. Zumal ich echt viel Zeit Opfere..

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, RB

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten