Reisen und Urlaub – die neusten Beiträge

Wer bezahlt Hotel wenn der Buchende weg ist?

Hallo, folgende Frage: In einem Hotel bucht ein Hauptgast ein Zimmer für sich selbst und einen weiteren Gast, der jedoch nicht namentlich in der Buchung erwähnt wird. Beim Check-In gibt der Hauptgast seine Kreditkarte an, das Zimmer soll jedoch erst beim Auschecken bezahlt werden. 

Nun geht der Hauptgast aus irgendwelchen Gründen schon vorher und kommt auch nicht wieder.

Wer bezahlt dann wenn der Hauptgast nicht mehr da ist?

Ist der Nebengast dazu verpflichtet, dann beim Auschecken das zu Geld bezahlen obwohl er gar nicht der Buchende bzw. der Hauptgast ist?

Oder muss das Hotel die Kreditkarte belasten bzw. eine Rechnung an den Hauptgast senden?

Ich weiß, dass diese Situation eher ungewöhnlich oder selten ist. Ich hatte jedoch neulich die Situation, und das Hotel hat behauptet, sie können zwar die Kreditkarte des Hauptgastes einsehen, aber um sie belasten zu können, müsste sie erneut vorlegen. Das ergibt ja keinen Sinn, wozu gibt man dann überhaupt die Kreditkarte beim Check-In an wenn das Hotel sie angeblich im Notfall nicht belasten kann? Ich „musste“ dann das Hotelzimmer bezahlen, obwohl ich gar nicht der Hauptgast war und auch gar nicht die Buchung vorgenommen habe. Am Ende blieb ich dann auf den Kosten sitzen. Der Hauptgast war kein Freund o.Ä. der mir das Geld einfach zurückgegeben hätte. Für das nächste Mal würde ich gerne wissen, wie hier die Rechtsgrundlage aussieht. Oder ich schleiche mich einfach aus dem Hotel und sie können dann selber zusehen, wie sie an das Geld kommen. Das werde ich vermutlich tun, weil ich ja nichts mit der Buchung zu tun habe.

Allerdings muss es hier ja eine klare juristische Situation geben, oder?

Vielen Dank

Kreditkarte, Hotel, Bezahlung, Recht, Vertrag, hotelbuchung, Jura, Rezeption, Reisen und Urlaub

Lohnt es sich inzwischen von Berlin(Zentrum) nach Hohenwutzen* nur zum Tanken zu fahren?

(*=der Polenmarkt in Osinow Dolny ist damit gemeint)

Die Spritpreise steigen und steigen (z.B lag der Preis an einer Tankstelle in meinem Viertel heute morgen für Super 95 bei 1.80) und ich als Berliner überlege mir, "wenn das so weiter ginge"(bzw. wenn die Spritpreise weiter steigen) nach Polen zum Tanken zu fahren. Und zwar auf dem von meinem Wohnort (in km) am nächsten gelegenen "Polenmarkt" in Hohenwutzen/Osinow Dolny, der von mir ca. 70 km entfernt ist. Es sogar eine deutschsprachige Homepage, auf der man die tagesaktuellen Benzinpreise einsehen kann (von morgens bis ca. 22 Uhr sollen sich laut Website die Tankpreise nicht verändern).

Geimpft bin ich auch, sodass die Einreisetestpflicht für mich entfällt.

Eigentlich wollte ich dort auch Feuerwerk für Silvester kaufen, aber da ja in den Medien immer wieder berichtet wird, wie gefährlich das dortige Feuerwerk ist, lasse ich das lieber sein und möchte dort nur zum Tanken hinfahren. Aber lohnt sich das inzwischen für ca 40-45 Liter Super 95 Benzin, nur zum Tanken 70 Kilometer zu fahren (bei Preisen von 1.75-1.80/l in Berlin und 1.35/l siehe Bild "drüben"), oder lohnt es sich nicht, nur zum Tanken nach Hohenwutzen/Osinow Dolny (B158) zu fahren? (Nichtraucher bin ich auch)

Was sagt ihr dazu? Hattet ihr schon mal Erfahrungen damit gemacht?

Update 22.02.2022:

Dieses Bild ist ein Symbolbild von Dezember 2021. Inzwischen hat Polen die Spritsteuer gesenkt. Der Tankpreis an der Gleichen Tanke für 1l Super beträgt 1,24 (22.02.22). Ändert sich dadurch die Situation, oder lohnt es sich weiter nicht?

Bild zum Beitrag
Ja, es lohnt sich. 46%
Nein, lohnt sich nicht 46%
Man verliert dadurch sogar Geld. 8%
Auto, billig, Berlin, tanken, Benzin, Hohenwutzen, Auto und Motorrad, Reisen und Urlaub

Beziehung zu Venezolaner und Frage zur Einwanderung?

Hallo liebe Community,

anbei einige Fragen zu besagtem Thema, welche ich (w, 26) gerne beantwortet hätte. Wenn ihr mir weitere Tipps geben könntet, wäre ich sehr dankbar.

Folgendes:

Mein Freund (m, 21) ist Venezolaner und lebt aufgrund der aktuellen Situation Venezuelas in Peru.

Er ist momentan mit der Beantragung des Reisepasses beschäftigt und möchte Ende Juni nach Venezuela (Caracas) reisen, um das mit dem Reisepass klar zu machen.

Er möchte gerne ein gemeinsames Leben mit mir in Deutschland aufbauen, daher die Frage, wie er dies am besten mit der Einwanderung machen kann, wenn (noch) keine Ehe besteht.

Er hat in Venezuela Informatik studiert, jedoch konnte er keine Abschlüsse mehr machen, da er zu dieser Zeit aus Venezuela flüchten musste. In Deutschland möchte er nun wahrscheinlich gerne eine Ausbildung zum Physiotherapeuten machen. Weiter zu studieren wäre auch eine Option.

Welches Visum müsste er beantragen und wie lange ist die Laufzeit? 

Er wollte es zunächst so machen, dass er quasi erst mal als Tourist diese 90 Tage nach Deutschland kommt, jedoch wäre es sehr unschön, wenn er nach dieser Zeit wieder abreisen müsste und wir immer noch nicht wissen würden, wie es weiter geht. 

Er arbeitet aktuell 12 Stunden täglich, um das Geld aufzubringen, das er für den Reisepass, die Reise und eben alles andere benötigt. Wir sind noch sehr jung und als Studentin habe ich das Geld natürlich auch nicht so locker sitzen. Es wird schon eine Challenge werden, dessen sind wir uns auch bewusst. 

Ende Juni will er - wie beschrieben - nach Caracas für den Reisepass und im Dezember diesen Jahres möchte er hier her kommen.

Was würdet ihr uns empfehlen?

LG und DANKE vorab!

Einwanderung, Latino, Liebe und Beziehung, Visum, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reisen und Urlaub