Receiver – die neusten Beiträge

Externen Verstärker an ONKYO TX-NR636 anschließen

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem und schon Stundenlang im Internet gesucht, jedoch keine hilfreiche Antwort gefunden die sich mit meinem Problem beschäftigt.

Das Problem ist folgendes:

Ich hab mir einen ONKYO TX-NR636 gekauft und möchte diesen mit 6 Lautsprechern und einem SUB betreiben. Der ONKYO verfügt über ein 7.2 System. Der SUB soll über einen externen Verstärker betrieben werden und der ext. Verstärker soll an den ONKYO angeschlossen werden.

Musik spiele ich hauptsächlich über meinen Laptop ab, der per HDMI am ONKYO angeschlossen ist. Der ONKYO verfügt über die s.g. Zone2 Funktion. Allerdings findet man in der Bedienungsanleitung einen Absatz der besagt:

"Die Ausgabe an die Multizone ist nicht möglich, wenn der Anschluss nur mit einem HDMI-Kabel oder Digitalkabel vorgenommen wurde."

Da ich mich in dem HiFi-Bereich nicht auskenne, oder Kabeleigenschaften, stellt sich mir die Frage, ist ein USB-Kabel auch digital?

Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Signal wieder in den ONKYO Analog einzuschläusen um es über Zone2 wieder auszugeben? (Das habe ich bereits versucht, aber bin mir nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe.)

Könnte ich das Signal eventuell irgendwie anders überbrücken?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, die Frage werde ich auch parallel im HiFi-Forum stellen.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten. :)

Musik, Kabel, anschließen, HiFi, Anschluss, Receiver, Verstärker, Onkyo, Wiedergabe

TV: Kein Bild trotz Signal

Hallo,

ich benutze nun schon seit Jahren den digitalen Sat-Receiver Opticum X80 HDMI und hatte bis heute auch keine Probleme.

Eben habe ich noch Sat.1 geschaut und wollte in der Werbung nur ein bisschen rumzappen, als auf einmal kein Bild mehr angezeigt wurde. Hinter dem Sender sollte ja eigentlich der Satellit angezeigt werden, allerdings befindet sich hier nur eine leere Klammer. ( z,B. Sat1 () ) Der Receiver zeigt aber nicht die Meldung "kein Signal" an und sowohl die Signalstärke(90%) als auch Signalqualität(76%) sind intakt. Also habe ich im Menü nachgeschaut und da ist mir aufgefallen das auf einmal das Datum(~23/04/6489) und die Uhrzeit komplett fehlerhaft waren, das habe ich wieder eingestellt aber an der Lage hat sich leider nichts verändert. Dann habe ich versucht eine Aktualisierung über RS232 mit dem Upgrade Modus allcode durchzuführen, nur konnte hier keine Verbindung aufgebaut werden. Des Weiteren ist mir folgendes beim abrufen der Kanalliste aufgefallen: Wenn ich einen Sender auswähle erscheint nach wie vor kein Bild und darunter steht folgendes: RTL Television 0/H/0 PID: 163/104/163. Leider habe ich selbst keine Ahnung vom Fach daher weiß ich nicht was da eigentlich stehen sollte aber ich bin mir recht sicher das da nicht 0/H/0 stehen sollte. Was noch wissenswert sein dürfte ist, das ich noch einen weiteren Receiver an einen anderen TV angeschlossen habe und das hier alles funktioniert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen ~.~ Schon mal danke im voraus! :)

TV, Technik, Fernseher, Programm, Empfang, Receiver

Neues Sat Kabel funktioniert von Anfang an nicht! Woran kann das liegen?

Hallo Freunde.

Ich hab ein wahrlich seltsames Problem mit meinem Sat Empfang! Denn ich musste mir vor kurzem bei Media Markt ein neues Sat Kabel kaufen, weil das alte; das immerhin 15 Jahre auf dem Buckel hatte den Geist aufgegeben hatte. Gesagt getan. Bin vom Einkauf nach Hause gekommen und hab das neue Kabel gleich Montiert. Und was geschah? Nichts geschah! Denn wie ich kurze Zeit später feststellen musste, ist das "Funkelnagelneue" Sat Kabel kaputt! Und bin daher noch mal zum Laden gefahren und hab mir nochmal eines Kaufen müssen! Diesmal von einer anderen Marke als das andere! Und wieder das selbe Spiel! Auch dieses Sat "neue" Sat Kabel ist kaputt! Kann mir jemand von euch sagen woran das liegen kann? Ich bin mir zu 100 Prozent sicher dass das LNB funktioniert! Denn da die anderen 3 daran angeschlossenen Receiver tadellos funktionieren! Und jeden der 3 Receiver hab ich an den beiden neuen kaputten Kabeln probiert und immer die selbe Leier: "Kein Signal"! Wie gesagt, die anderen 3 Sat Kabel und Receiver + dem LNB funktionieren tadellos! Ich muss ehrlich sagen dass ich das als eine Frechheit empfinde dass der Laden nur kaputte Sat Kabel verkauft die höchstens nur für die Mülltonne gut genug sind! Und spätestens nächste Woche werd ich versuchen die Kabel zu reklamieren, und eine Beschwerde bei Media Markt einbringen! Ich hoffe ihr könnt mir sagen wie es sowas geben kann!

Viele Grüße, Koala41

Fernsehen, Receiver

Wie kann ich ein Fernsehprogramm aufnehmen und gleichzeitig ein anderes schauen?

Moin zusammen! Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte gerne ein Fernsehprogramm aufnehmen und ein anderes Programm dabei schauen. Das man dafür normalerweise einen Twin Tuner benötigt ist mir klar. Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Wege...

Ich besitze einen LG Fernseher (LG 55UB836V). Dieser ist mit einem Coax Kabel an die Fernsehdose gestöpselt (DVB-C). Der Fernseher hat keinen Twin Tuner. An dem Fernseher hängt ein Denon Receiver (AVR 1713). An diesem hängt die Xbox One und mein 5.1 System. Die Aufnahme läuft über eine Festplatte welche am Fernseher angeschlossen ist. Im Fernseher steckt nen CI+ Modul mit HD Karte.

Kann ich nun evtl. ein weiteres Fernsehkabel an den Receiver schließen und darüber dann während einer Aufnahme ein anderes Programm schauen? Oder schleift der Receiver das Signal nur an den Fernseher durch? Inzwischen gibt es ja auch schon einen TV Tuner für die Xbox. Wäre es damit möglich parallel zu einer Aufnahme fernzuschauen? Kann man evtl. über DVB-T parallel zu einer Aufnahme ein anderes Programm schauen? Wenn ja wie? Gibt es einen DVB-C Tuner den man evtl. an den USB Anschluss des Fernsehers anschließen kann?

Das ich, wenn eins der Dinge möglich ist, dann während einer Aufnahme keinen HD Sender schauen kann, ist mir klar, da die HD Karte in dem Moment dann ja von der Aufnahme in Anspruch genommen wird.

Ich möchte mir ungern einen DVB-C Receiver mit Twin Tuner anschaffen. Erstens, will ich mir das Geld sparen, zweitens den Platz im TV Regal.

Habt Ihr sonst vielleicht noch ne andere Idee, was ich machen könnte?

Über Ratschläge, Tipps und Ideen, wäre ich überaus dankbar.

TV, aufnehmen, DVB-C, Receiver

Pioneer Verstärker an Fernseher anschliessen

Hallo, ich habe ein sehr alten Pioneer Audio/Video Stereo Receiver (VSX-405 RDS MKII, Dolby Surround, Pro Logic) und alte Boxen (Magnat Monitor D), die noch gut erhalten sind, die ich gerne an meinen Fernseher anschliessen würde. Ich habe schon Sound, ich weiss aber nicht, ob ich die bestmögliche Anschluss-Kombination gewählt habe...sorry, ich kenne mich null damit aus...in den Verstärker (analog, keine modernen Anschlüsse) habe ich ein Cinch Kabel (an den CD Player Anschluss) gesteckt und das Klinken-Ende an den Kopfhöreranschluss des Fernsehers angeschlossen (dieser hätte auch noch Scart und digital coaxial out, einen D/A Wandler hätte ich auch, aber soweit ich weiss könnte ich dann die Lautstärke nicht mehr mit der Fernbedienung am Fernseher steuern , sondern nur noch direkt am Verstärker...). Die Lautsprecher habe ich dann mit einem Kabel ("blanke Drähte", keine Stecker dran, werden eingeklemmt...) an den Verstärker angeschlossen. Da habe ich aber mehrere Anschlüsse... Front Speaker: links A , rechts A, links B, rechts B (und jeweils natürlich noch + und -). Dann gibt es noch Center Speaker (für eine Box) und Rear Speaker (für zwei Boxen) Anschlüsse. Ich habe mich dazu entschieden, meine beiden Boxen an Front A links, Front A rechts anzuschliessen. Zusätzliche Boxen für Center bzw Rear habe ich nicht. Es läuft auch, ich habe Sound, aber habe ich alles richtig gemacht oder ist eine andere Kombination besser?? Ich könnte ja zB eine Box an Front anschliessen, die andere an Center oder Rear...oder nur an Center und Rear oder beide an Rear...noch zusäzliche Boxen zu kaufen lohnt sich wohl für so einen alten Verstärker nicht, oder? ...es geht darum das Vorhandene bestmöglich zu nutzen...dass ein neues System am besten wäre ist schon klar...sorry, ich weiss, sehr langer Text ...würde mich sehr freuen, wenn mich jemand beraten könnte...vielen Dank im Voraus...vg...Michael

Fernseher, Lautsprecher, Anschlüsse, Pioneer, Receiver

Kabelfernsehen kein RTL HD Empfang

Guten Abend,

Ich empfange beim Kabelfernsehen kein Sender von RTL in HD weder Vox RTL 2 oder Super RTL, sd Qualität sind alle vorhanden. Aber ich empfange alle anderen Sender in HD also ProSieben, Sat 1, Ard usw.

Ich habe ein Vertrag bei Unitymedia für ein digitalen Kabelanschluss und die HD Option für 4 Euro im Monat ( ohne CI+ Karte, da unitymedia diese so freischaltet und bis auf RTL Group auch funktionieren, allerdings hat mein Fernseher auch ein Cl+ Slot, denke aber nicht das die Karte dazu beitragen würde den Sender zu finden ) einen 40 Zoll Fernseher von Thomson mit eingebauten DVB-C/S/S2/T Tuner. Meine Signalstärke beträgt, 62% und empfangsqualität 88%, eventuell liegt es an der Signalstärke, aber dazu komm ich noch.

Was ich bereits versucht habe:

  • Xoro Hrs 8560 Digitaler HD Kabel Receiver angeschlossen mit hdmi und antennenkabel und voller sendedurchlauf findet alles aber wieder kein RTL Hd Group, obwohl beim Receiver die Signalstärke bei 86 % liegt !!

  • Mit eingebauten Tuner und Receiver ein manuellen durchlauf gemacht, mit den richtigen unitymedia Frequenzen für RTL HD, nichts gefunden, als Test ProSieben HD gesucht nur durch Frequenzen, wurde sofort gefunden.

  • Neues Antennenkabel Kabel KabelDirekt Pro Series 100 dB 75 ohm hdtv full HD 7,5 Meter benutzt eingebauter fernseh Tuner Signalstärke auf 70% erhöht Receiver auf 96%, sendedurchlauf manuell und voll kein RTL HD.

Ich weiß momentan nicht weiter, könnte es noch mit ein Verstärker versuchen für den eingebauten Tuner, aber da der reciever mit neuen Antennenkabel bei 96% kein RTL HD findet, würde das beim eingebauten Tuner wohl auch nicht viel helfen.

Bitte um Hilfe !

Gruß

RTL, Fernsehen, Kabel, Empfang, HD, Receiver, Tuner, Unitymedia, signalstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Receiver