Praktikum – die neusten Beiträge

Kein Interesse mehr nach Vorstellungsgespräch: Absage an Unternehmen schreiben?

Ich hatte Ende letzter Woche ein Vorstellungsgespräch. Es ging um ein Praktikum für 5 Monate, welches ich im Rahmen meines Studiums absolviere.

Ich hatte den Eindruck, dass ich mich im Gespräch recht gut 'geschlagen' hatte. Allerdings empfand ich die Anhäufung von kritischen Fragen zu meiner Person schon etwas heftig. Natürlich geht es dabei auch um eine Art Stresstest, um meine Motivation abzuprüfen und um mich 'aus der Reserve' zu locken. Die Art und Weise und die Häufigkeit, mit der diese bohrenden Fragen gestellt wurden, fand ich - dafür, dass es 'nur' um ein Praktikum geht - etwas übertrieben. Das sagt auch meine Kommilitonin. Ich hatte den Eindruck, ich bewerbe mich um eine richtige Stelle und um kein zeitlich begrenztes Praktikum. Außerdem dachte ich mir, wenn sie so viele kritische Nachfragen stellen, weshalb würde ich überhaupt eingeladen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin da raus und habe mir so gedacht, dass wenn ich dort die Zusage bekäme, ich mir sehr gut überlegen müsste, ob ich da hin wollte. Nun hatte ich das Wochenende Gelegenheit mir etwas Klarheit zu verschaffen und bin zu dem Schluss gekommen, dass mein Interesse nicht mehr allzu groß ist. Allein schon, weil ich mich durch die ganze Fragerei recht 'in die Mangel genommen' gefühlt habe. Für jede Sache sollte ich mich rechtfertigen. Ich kam ziemlich ins Schwitzen. Aber auch der Aufgabenbereich sagte mir nicht 100% zu.

Nun stellt sich mir die Frage: Warte ich ab, bis das Unternehmen sich meldet? Ich bin ja, um das Studium abschließen zu können, von dem Praktikum abhängig. Daher könnte ich mir die Option, im Fall einer Zusage, doch dort das Praktikum zu machen, offen halten, wenn ich bis dahin nichts anderes finde. Je eher das Praktikum absolviert ist, umso eher habe ich den Abschluss in der Tasche (zu meinem Studienabschluss fehlt mir nur noch das Praktikum). Aber selbst wenn die Zusage kommen sollte, würde ich mir noch stark überlegen müssen, ob ich da wirklich hin will.

Oder sollte ich sozusagen die Flucht nach vorne antreten und der Rückmeldung des Unternehmens zuvor kommen und ihnen absagen?

Was ratet Ihr mir?

Studium, Bewerbung, Job, Karriere, Bewerbungsgespräch, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Zusage, Absage

Vom Schülerpraktikum geflogen?

Hallo. Undzwar mein Problem ist das ich gestern von meinem Ersten Schülerpraktikum geflogen bin. Undzwar weil angeblich mein Tempo zu langsam war und ich nichts kann. Ich habe beim Rossman gearbeitet. Ich habe mich so angestrengt und hatte jeden verdammten tag Muskelkater. Ich habe dort den Diener gespielt. Ich dachte mir egal sind nur 2 Wochen hab geduld.ich hab gemerkt dass die voll über mich geredet haben und manchmal mich so wirklich beleidigt haben. Also ich hab mich so angestrengt wie noch nie hab alles gemacht was sie mir gesagt haben & als ich putzen musste waren die etiketten schief sie hat mir nicht mal gesagt dass ich die machen soll. Als eine Mitarbeiterin mir das erklären wollte das ich das machen muss hat die Chefin einfach gesagt. "Lass es bringt nichts" da dacht ich mir nur oke halt es durch. 1 Minute später kam die Chefin und hat gesagt "ne mir reichts ich ruf deine Lehrerin an & du sollst zur schule." Dann hab ich neben ihr geheult weil das so ungerecht war. Naja also ich hab dort 2 Tage gearbeitet und einen Halben Tag. Heute musste ich zur Schule meine Lehrerin hat mich voll angeschissen. Naja dannach hat sie mir gesagt ich muss mir einen Neuen praktikum suchen. Ich weiß nicht wie ich das machen soll und bis morgen oder spätestens am Wochenende soll ich die Blätter wieder unterschrieben zurückbringen. Ich weiß nicht wie ich das bis morgen schaffen soll. Weiß jemand was ich machen kann? Ich brauche wirklich dringend hilfe.

Praktikum, rausgeflogen, Schülerpraktikum

Praktikum im Einzelhandel - KANN NICHT MEHR! HILFE?

Hallo Community,

Heute war mein erster Tag im Praktikum im Einzelhandel - Es war einfach grausam! Das Praktikum wird von der Schule organisiert. Als Lehrer mich fragten, wo ich mein Praktikum machen würde, sagte ich im Einzelhandel, und alle bemitleideten mich und sagten das wird schlimm und einfach langweilig. Ich wollte diesen Worten keinen Glauben schicken, aber jetzt verstehe ich das... Der Tag war grausam. Ich wurde höflich in Empfang genommen, aber der Rest war Katastrophe. Zu aller erst, sollte eine Kollegin mich betreuen, tat sie für die nächsten 10 Minuten, aber dann tat sie nichts mehr. Ich fragte immer wieder nach, ob ich eine neue Aufgabe bekommen könnte, aber man hat dort nichts zu tun. Ich lief generell nur 6 Stunden ununterbrochen in dem Laden rum, und habe nichts gemacht - nur geschaut ob alles ''sortiert'' ist, 6 Stunden lang. Die Kollegen sind unhöflich, und in meiner Sicht sehr unsympathisch. Ich fühle mich einfach so unwohl dort. Die Zeit vergeht wie, ich weiß nicht vielleicht als ob es gar keine Zeit gibt und ich unendlich lange dort bin und rumstehe.Ich habe starke Fußprobleme (von meiner Mutter geerbt), und kann kaum Stehen. Ich musste heute auch schon ins Krankenhaus, weil die Beine so angeschwollen waren. (Das mit den Füßen/Beinen ist ne andere Geschichte). Aber ich kann einfach nicht mehr, ich weine hauptsächlich nur noch, und überlege wie es am besten aufhört. Das Praktikum geht noch 3 Wochen und ich bin einfach fertig mit den Nerven.. Tut mir leid, ich weiß dass ist die Arbeitswelt, aber ich kann einfach nicht mehr. LG Melissa

Einzelhandel, Praktikum, kann-nicht-mehr, Schulpraktikum, Scheise

Könnt ihr BITTE mein Tagesbericht Korrigieren, ich weiß nicht ob ich das richtig gemacht hab Danke im voraus mfg Mert :)?

Tagesbericht von Montag dem 13. Februar 2017

8.50: Bin zur Praktikum stelle gekommen, mir wurde bei dem Informationen & Kasse Stand gesagt das ich auf Frau Doerpinghaus warten sollte. Sie sagten ich solle mich hinsetzen in der Zeit bis sie kommt.

10:10: Bin aufgestanden und hab gefragt wo Frau Doerpinghaus bleibt sie sagten sie kommt gleich.

10:20: Frau Doerpinghaus ist gekommen und hat mir, denn Betrieb gezeigt

10:35: Frau Doerpinghaus stellte mir Herr Rose vor.

10:40: Herr Rose Zeigte mir das Lager. Er hat mir erklärt wie es im Lager abläuft. Er zeigte mir wo die ganzen Ersatzteile sind. 11:00: Ich und Herr Rose gingen zu seinem Büro, und haben Aufträge per PC erledigt.

11:45: Wir gingen zum Lager mit Herr Rose und dann saß ich vor dem PC und schloss selber Aufträge ab. Herr Rose und Herr Mayer schauten mir zu ob ich es richtig mache und korrigierten anschließend meine Fehler.

12:00 - 13:00: Mittagspause hatte ich in diesem Zeitraum.

13:05: Anschließend nach Ende der Pause Arbeitete ich weiter am PC diesmal hab ich Ersatzteile für Opel & Fiat über eine bestimmte Internet Seite gekauft und danach druckte ich die Rechnung aus. Dabei schaute aber ein anderer Mitarbeiter mir zur der Herr Reichel.

14:05: Kurz vor 2Uhr suchte ich Sachen raus aus dem Lager. Die das Lager verlassen müssten weil sie jemand gekauft hat.

14:20: Ungefähr um 14:20Uhr buchte ich Sachen raus die das Lager verlassen haben, und fügte neue hinzu die eingetroffen sind.

14:30: Danach musste ich mit Herr Meyer eine Tür die Draußen frisch lackiert wurde, ins Lager tragen.

14:45: Kurz vor Schluss sortierte ich die neuen Sachen die eingetroffen sind, und trug die anschließend im PC ein.

15:00: Um diese Uhrzeit hatte ich Feierabend

Arbeit, Schule, korrigieren, Praktikum, tagesbericht, wochenbericht

Welche Angebote kann ich zu einer gerichteten Beobachtung machen?

Hallöchen, ich bin in einer Kindertagesstätte als Praktikantin tätig. Die Kinder sind im Alter von 5-6 Jahren. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt bei dem beobachten. Ich habe keine Probleme eine ungerichtete Beobachtung durchzuführen. Ich tue mich schwer bei der gerichteten Beobachtung (Bogen mit 8-10 Fragen zu einem bestimmten Bildungsbereich). Ich habe einen Jungen mir heraus gesucht, an den ich meine ganzen 6 Beobachtungen durchführe. Nun kommt auch am 16.3. meine Betreuungslehrerin von der Schule, die eine gerichtete Beobachtung von mir verlangt. Dazu muss ich eine Situation herleiten. Folgende Beobachtungsbereiche kann ich mir aussuchen und dazu passend 8-10 Fragen erstellen:

      • Lernverhalten (Konzentationsfähigkeit, Lernwille, Sorgfalt, etc.)
      • Leistungsverhalten (Fleiß, Engagement, Ausdauer, etc.)
      • motorischer Bereich (Grobmotorik, Feinmotorik)
      • sprachlicher Bereich (Artikulation, Wortschatz, Sprachbeherrschung, etc.)
      • kognitiver Bereich/ kreativer Bereich (Merkfähigkeit, Konzentration, Aufgabenverständnis, etc.)
      • sozialer Bereich (Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz, Kooperationsfähigkeit, etc.)
      • emotionaler Bereich (Freude, Angst, Trauer, etc.)
      • lebenspraktischer Bereich (Ernährung, Toilettengang, Körperhygiene, etc.)
      • Spielverhalten (Fairness, Rücksicht, Verständnis, etc.)
      • äußeres Erscheinungsbild (gepflegt, ungepflegt, Kleidung, etc.)
      • psychisches Verhalten (Selbstsicherheit, Ängste/Zwänge, Fairness, etc.)

Meine Anliegen an euch: Fallen euch ein paar tolle Angebote, die auch einen Jungen gefallen würden, ein, die man zu einem Beobachtungsbereich zuordnen kann und eventuell ein paar Fragen dazu?

Beispielfragen: Zeigt ... ein ausdauerndes Verhalten? Hilft ... anderen Kindern, wenn sie nicht mit der Aufgabe zurecht kommen?

Tabellenkopf: nie, sehr selten, manchmal, oft, sehr oft (das zutreffende muss man dann ankreuzen)

Danke im Voraus!!!

Erziehung, Pädagogik, Beobachtung, Kindergarten, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum