Praktikum – die neusten Beiträge

Arbeitsrecht im Todesfall?

Hallo liebe Community,

zur Zeit absolviere ich ein 6 monatiges Pflichtpraktikum in einer größeren Firma. Laut Vertrag habe ich in diesen 6 Monaten keinen Anspruch auf Urlaub, dafür allerdings Gleitzeit. Mein Praktikum ist nächsten Mittwoch beendet und ich gehe wieder zurück an die Universität. Meinen Ausstand bekommt mein Betreuer leider nicht mehr mit, da er sich inzwischen im Sommerurlaub befindet.

Nun ist folgendes passiert: Meine beste Freundin war bis gestern schwanger. Ich habe die gesamte SS mitbegleitet, mich genau so wie sie auf das Kind gefreut und sehe sie generell als Familie an, auch wenn wir nicht blutsverwandt sind. Leider ist ihr Kind gestern tot geboren worden, nachdem es im 8. Monat einige Komplikationen gab.

Als ich morgens um 7 den Anruf bekommen habe stand ich natürlich erst mal unter Schock, habe heftig weinen müssen und fühlte mich nicht mehr in der Lage komplett verheult an irgendwelchen Terminen teilnehmen zu können. Ich habe einer Kollegin also die Situation erklärt und mich für den Tag krank gemeldet um mit ihr in Ruhe um das Kind trauern zu können. Ein Attest brauchen wir erst ab dem 3. Tag. Nun gibt es allerdings Probleme was meine Anwesenheit betrifft. Ich weiß nicht ob die Sekretärin mich einfach nur nicht mag oder was sonst ihr Problem ist, jedenfalls will sie mir den Tag partout nicht als krank anrechnen, da es sich nicht um den Tod eines Familienmitglieds gehandelt habe und ich ja auch nicht nach Hause sondern direkt ins Krankenhaus gefahren sei. Ich habe ihr dann versucht zu erklären, dass ich keinen Urlaub habe und ich durch meine kurze Restzeit bei der Firma keinen Gleitzeittag nehmen kann, da ich die 8 Minusstunden nicht mehr aufholen konnte und definitiv nicht mehr in der Lage war, den Tag über Termine und Co wahrnehmen zu können. Wenn ich mit 8 Minusstunden aus dem Arbeitsverhältnis austrete laufe ich Gefahr, mein Praktikum nicht anerkannt zu bekommen, da ich nicht die vollen 6 Monate gearbeitet habe und sich das Prüfungsamt nicht für Einzelschicksale interessiert. Betreuer ist nicht erreichbar... Was kann man noch tun?

krank, Arbeitsrecht, Praktikum, Todesfall

Chef verlangt komische Sachen vom Praktikanten, was tun?

Vorweg...mir ist bewusst, dass die Frage komisch und irgendwie auch etwas realitätsfern aussieht. Ich meine es aber absolut ernst damit.

Momentan bin ich in einem Betrieb, wo wir auch einen Praktikanten haben. Er kommt von einer Maßnahme des Jobcenters und macht hier eben mehrere Wochen Praktikum. Der Praktikant kennt sogar den Chef, da beide auf der gleichen Schule, gleiche Klasse waren.

In letzter Zeit kam es zu fragwürdigen Vorfällen. Der Praktikant muss jeden Tag kratzen, also Unkraut mit der Hand wegmachen auf dem Hof (sicher so 30x100m), auch bei der Hitze, die wir momentan haben. Ich habe morgens gehört, dass er zum Chef "stets zu Diensten" gesagt hat. Der Chef meinte zu mir auch, dass er das verlangen würde beim Praktikanten. Eigentlich soll er, wenn der Chef da ist auch singen "Ich will kratzen den ganzen Tag, ich will kratzen so viel Herr....mag", da es den Chef belustigt.

Dabei ist das nicht einmal das Schlimmste. Der Praktikant erzählte mir, dass er nicht gerne hier ist und das er sich gelegentlich "freikauft", damit er schneller zu Haus ist. Freikaufen schaut dann so aus, dass der Chef ihm mit der Fliegenklatsche auf den Mund schlägt und dafür kann der Praktikant pro Schlag 30 Minuten früher gehen. Bei Videoaufnahme bekommt er noch mehr Minuten. Geld hat er ja nicht. Gestern habe ich auch einen Schrei des Praktikanten gehört vom Ende des Hofs, mir aber erst nichts dabei gedacht...aber ich kanns mir nun denken.

Was soll ich machen? Das ist eine komische Situation und irgendwie nicht ganz seriös oder? Ich kann aber doch auch keinen verpetzen?

Arbeit, Job, Menschen, Psychologie, Arbeitslosigkeit, Jobcenter, Praktikum

keine Zeit für Pflichtpraktikum, Studium?

Ich habe ein Problem, also für mein Studium muss man ein Pflichtpraktikum machen, dafür ist aber in den 6 Semestern Regelstudienzeit auch keine Zeit vorgesehen , trotzdem wird verlangt, dass man es bis zum 4ten Semestern nachweist, anscheinend ist es auch nötig, um Prüfungen schreiben zu können.. D.h. eigentlich müsste jeder zwangsweise 1 Jahr aussetzen oder eben es in mehreren Semesterferien ableisten, wobei dafür aber auch selbst dann nicht genug Zeit da ist, denn die Semesterferien sind nicht lang genug. Es gibt kein Praxissemester (

Das wusste ich nicht, wurde mir bei der Studienberatung auch nicht gesagt. Im Gegenteil es wurde mir gesagt, es gäbe ja kein Vorpraktikum , also bin ich davon ausgegangen, dass man für das Pflichtpraktikum später noch Zeit zugewiesen bekommt..

 Würde ich jetzt ein Praktikum machen, würde sich das ganze Studium um 1 volles Jahr wieder verlängern, weil ich Vorlesungen verpasse ,die aufeinander aufbauen. Ich studiere schon 10 Semester.

Ich muss dieses Praktikum auf jeden Fall nicht für mich machen , um zu wissen was ich will, denn wenn ich dieses Studium nicht mache, werde ich schon nicht mehr wechseln, sondern aufhören zu studieren, aber es gefällt mir wirklich und ich kann mir nix anderes vorstellen. 

Ich habe die letzten Nächte kaum geschlafen und weiß nicht was ich tun soll, damit sich mein Studium nicht verlängert.

2 Möglichkeiten: 

a) Meine Lage persönlich jetzt vorzeitig dem Prüfungsausschuss schildern und sie darum bitten, dass sie mich am besten das Praktikum in 3 Semesterferien ableisten lassen und ein Teil kurz vor dem Bachelor. (Also übernächsten Sommer)

b) Es so machen wie manche meiner Kommilitonen , die wirklich nix vom Praktikum gewusst haben und sich einfach für Klausuren angemeldet haben und zugelassen wurden, obwohl sie kein Praktikum nachgewiesen hatten. ( im 8ten Semester! also 5 Semester lang haben die das so gemacht) :D

Ich würde sozusagen keine "schlafenden Hunde" wecken und einfach darauf hoffen , dass ich mich in der Mitte des Semesters elektronisch anmelden kann ohne Probleme zu bekommen und nachher hoffentlich dann auch auf der Zulassungsliste stehe, kurz vor den Prüfungen. Und wenn das nicht klappt erst dann, wende ich mich an den Prüfungsausschuss. Und wenn sie ablehnen, habe ich wenigstens mir Wissen in dem Semester angeeignet und kann nächstes Semester nach abgeleistetem Praktikum diese Klausuren nach 1 halben Jahr Pause schreiben.

Meint ihr das Praktikantenamt und der Prüfungsausschuss haben Nachsicht mit meiner Lage und können situationsbedingt eine Ausnahme machen, wenn ich ihnen wirklich klar mache, dass ich zielstrebig bin und einen Plan habe und natürlich schon Praktikumsstellen für die Ferien oder streichen sie mich erst Recht aus den Zulassungslisten, wenn ich es ihnen erkläre?

Studium, Schule, Praktikum, Ausbildung und Studium

Kritik/Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung unten?

Hi ich habe mich vor kurzem als Praktikantin in einem Kindergarten beworben, jedoch wurde ich nicht angenommen und würd gerne wissen, ob es vielleicht an meiner Bewerbung bzw Anschreiben lag. Also wäre es echt nett wenn ihr sie mal durchgehen könntet und eventuell Verbesserungsvrschläge hättet oder Kritik;

Bewerbung als Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich leider die mündliche Abiturprüfung nicht bestanden habe, habe ich beschlossen mich für ein zwölfmonatiges Praktikum im Kindergarten (Name des Kindergartens) zu bewerben, um die Fachhochschulreife zu erlangen. 

Da ich bereits durch zuvor durchgeführte Praktika, im Rahmen von Schulprojekten, im Kindergarten und in der Grundschule Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln durfte, bin ich davon überzeugt, dass ich den Anforderungen, die mich während dem Praktikum erwarten werden, gewachsen bin. Ich kann gut mit Menschen in Kontakt treten und bin sehr kommunikativ. Ebenso hat mir die Arbeit mit Kindern schon immer spaß gemacht und ich konnte zusätzlich Erfahrung sammeln, da ich zwei jüngere Geschwister (2 Jahre und 12 Jahre) habe. Aus diesem Grund besteht mein Zukunftswunsch darin, im sozialen oder sprachlichen Bereich beruflich tätig zu werden.

Das Kindergartenalter ist die wichtigste Zeit, in der sich das Kind befindet und deshalb finde ich es wichtig sie in diesem Zeitraum zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich freientfalten zu können, sowie sich sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Das ist die Aufgabe jeder Erzieherin und ich würde sehr gerne dabei helfen und den Alltag der Erzieher im Kindergarten (Name des Kindergartens) genauer kennenlernen.

Selbstverständlich gehört dieses Praktikum zum praktischen Teil der Fachhochschulreife dazu und darf deshalb nicht vergütet werden.

Ich freue mich über eine positive Antwort von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Vorname Nachname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Erziehung, Fachhochschulreife, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kritik, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Praktikum, bei dem man mit Babys zu tun hat?

Hallo,

Mit 14 oder 15 (9. oder 10. Klasse, bin jetzt in der 9.) habe ich mein erstes Praktikum. Da ich mich fest auf meinen Traumberuf als Hebamme gelegt habe und auch sicher Hebammenkunde studieren möchte(ist bis dann nämlich nur noch ein Studium), ist es ja logisch, wenn ich etwas mache, was mit Babys zu tun hat. In diesem Alter darf man nur leider noch nicht auf sie Säuglingsstation und die Hebamme, die bei meiner Geburt dabei war, haben wir auch schon gefragt, welche meinte, dass ich mit ca. 17 Jahren auf die Säuglingsstation dürfte, was schließlich schon mal mein Praktikum für die 12. Klasse festgelegt hat. Kindergarten wäre an sich auch ganz schön, aber das würde ich nur machen, wenn es wirklich nichts anderes in der Richtung mehr geben würde(weil sie dort ja schon älter sind, außer ich darf zu den unter-3-jährigen). Über eine Krippe habe ich auch schon nachgedacht, nur gibt es in meinem Umkreis nicht so wirklich eine. Langsam bin ich Ratlos, weswegen ich mich sehr über andere mögliche Praktikavorschläge freuen würde, bei denen man mit babys zu tun hat( habe schon mal gebabysittet, kann mit diesem Altersbereich sehr gut umgehen und bin mir bewusst, was auf mich bei der Arbeit mit Babys zukommen würde). Ich liebe Babys und generell Kinder einfach über alles❤ Vielen Dank im Voraus👍🏼

Schule, Baby, Kinder und Erziehung, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keine Betreuung im Praktikum, was soll ich machen?

Hallo,

aktuell bin ich im Praktikum (Infustriekaufmann) und zum Teil extrem überfordert. Bin seit etwa einem Monat im Vertrieb und musste immer nur Listen mit excel erstellen oder ab und zu Bestellungen erfassen, wo mir auch nicht wirklich erklärt wurde, bei welchen Kunden, man gewisse Dinge bei SAP zu beachten hat, wie Adressen etc.

Dann erhalte ich Listen, wo man sich perfekt mit dem Sortiment und der Konkurrenz auskennen muss und dem Kunden eine crossliste mit Pendants anbieten muss, dabei bin ich, was Werkzeuge etc. angeht ohnehin nicht so der Experte.

Wenn man fragt, erhält man kaum antworten oder es wird genervt vorgemacht aber so schnell, dass man kaum Notizen machen kann oder dergleichen. 2 Wochen später kommt dann erneut do eine Aufgabe, ich frage und dann heißt es „hab Dir das doch schon mal gezeigt, uns hat auch keiner eingearbeitet“

Dann lachen sich die Mitarbeiter schlapp darüber und sagen offen, dass sie mir die „Sch.. Aufgaben gegeben haben.

Diskriminierende Sprüche musste ich mir auch schon anhören (Habe Migrationshintergrund). Versuche das dann immer humorvoll aufzunehmen, damit es nicht eskaliert aber auf Dauer reicht es doch auch mal.

jede miese Aufgabe erhalte ich, die Azubis hingegen, erhalten nur Bestellungen oder Aufträge. Wenn die Fragen haben, dann sind immer alle anwesend, erklären es ruhig und sorgfältig und nehmen sich Zeit. Als Praktikant stehe ich vom standing dort und der Betreuung Welt unter den Azubis, merke das immer mehr.

Hab zuvor noch nie im Office oder mit SAP gearbeitet aber das ist denen dort egal.

Die Arbeit ist an sich gut und macht Spaß aber die oben gelisteten Probleme machen mit sehr zu schaffen, dabei will ich lernen und das Maximum mitnehmen und eventuell dort arbeiten.

Jetzt überlege ich, ob es richtig wäre mit dem Chef der Abteilung zu sprechen?

Betreuung, Praktikum

Tipps für das Arbeiten im Labor?

Guten Nachmittag,

ich habe in diesem Semester mein Praktikum in OC absolviert. Dort musste ich ganz normal in einstufigen Synthesen Stoffe synthetisieren.

Dieses Praktikum habe ich jedoch nicht bestanden, da meine Reinheit zu schlecht war (ich muss in der Reinheit und in anderen Bereichen wie Laborpraxis, die die Gesamtpunkte ergeben, jeweils die Hälfte der Punkte erreichen). Ich habe bei neun Versuchen Reinheitspunkte erhalten können, bei sechs Versuchen habe ich mit null Punkten abgeschnitten. Es ist ersichtlich: Ich arbeite scheinbar nicht gewissenhaft genug.

Das Praktikum muss ich nun im folgenden Sommersemester erneut besuchen und um mir den Start etwas zu erleichtern, habe ich mir alles aufgeschrieben, was ich noch im Kopf behalten habe (wie gehe ich mit einem Rotationsverdampfer, Schmelzpunktmessgerät, einem IR-Messgerät um, die mache ich eine DC, wie arbeite ich mit elementarem Na oder Br, etc). Zudem kam, dass in diesem Semester einige Termine anfielen, weshalb ich sehr sehr viel Zeit verloren habe - davon abgesehen, dass ich sehr ängstlich und unsicher im Arbeiten war. Letzteres ist weg und jetzt weiß ich ja, dass ich keine Angst haben muss, deshalb werde ich im kommenden Jahr wohl nicht mehr ganz so langsam arbeiten.

Meine viel größere Frage: Wie sorge ich für eine angemessene Reinheit? Ich kriege es nie gebacken, auch wenn ich mich an das Skript halte, fraktionierend destilliere, ordentlich wasche...ich bin ratlos, ich weiß absolut nicht, warum mir die Reinheit so schwer fällt (noch weniger verstehe ich, warum für jemanden, der auf Lehramt studiert, die Reinheit eine Rolle spielt, wenn man auch ohne die Punkte das Praktikum bestanden hätte - falle nur wegen der Reinheit durch). Habt ihr Chemiker vielleicht Tipps für mich? Ich wäre euch unendlich dankbar! Vielleicht schaffe ich es dann ja nächstens Jahr mal...

LG

Schule, Chemie, Labor, Praktikum, Universität, reinheit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse?

Tach!

Erstmal etwas wichtiges vorab; Bitte startet hier kein Drama! Es gibt genug Foren und Posts auf denen ihr lang und breit darüber diskutieren könnt was ihr vom dritten Geschlecht haltet - darum geht es in meiner Frage allerdings nicht. Also bitte versucht einfach euch zu benehmen und niemanden zu verletzen, unabhängig davon ob ihr der Meinung des jeweils anderen zustimmt oder nicht.

Ich möchte mich für ein Praktikum bewerben und habe mein dazugehöriges Anschreiben aus purer Gewohnheit mit "Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,..." angefangen. Meine Mutter, die den Brief für mich Korrektur gelesen hat, meinte dazu ich sollte mich lieber mit dem allgemein üblicheren "Sehr geehrte Damen und Herren,..." zufrieden geben um zu vermeiden das die Anrede unnatürlich und sperrig klingt. Dazu kommt noch dass der Betrieb bei dem ich mich bewerbe eine christliche ist: Sie sagen auf ihrer Seite zwar klar und deutlich dass sie alle Religionen gleichermaßen akzeptieren und scheinen grundsätzlich sehr offen und freundlich zu sein aber ich will es vermeiden ungewollt in ein Fettnäpfchen zu treten.

Also, long story short; Sollte ich das "und Diverse" doch lieber weg lassen oder ist es mittlerweile kein Problem mehr das dritte Geschlecht mit ein zu beziehen? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht?

Vielen Dank schonmal an alle die sich die Zeit nehmen meinen Roman durchzulesen und dann auch noch zu antworten UvU) bleibt respektvoll!

Bewerbung, Gender, Praktikum, Anrede, Diversity, sexuelle Identität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum