Projektion Google Earth?

1) Was für eine Projektion nutzt Google Earth ,wenn ich raus auf den gesamten Globus zoome und die Ansicht verändere? Ist das die Orthografische Azimutalprojektion? D.h. wenn ich die Ansicht verändere zeigt mir Google jeweils immer je nach Ausschnitt eine angepasste Projektion der Kugel auf meinem 2D Bildschirm? D.h. das Programm muss je nach meiner gewählten Ansicht, zeitgleich mit meiner Bewegung die Projektion ausrechnen und die Maße visualisieren?

Ferner sind Winkel auf der Karte falsch , Längen und Flächen auch.
Gibt es noch andere Projektionen die für 3D Kugeln , die in Programmen verwendet werden bzw. eigentlich sind es ja Kreise auf meinem 2D Bildschirm.
Hier gibt es ein Video:
Was für eine Projektion ist das, wenn der Globus am Anfang dargestellt wird?

https://www.youtube.com/watch?v=E43g5EMxaTg

2) Eine Frage habe ich noch zu den Maßstäben:
Auf Weltkarten ist häufig ein Maßstab angegeben.
Was für ein Sinn hat so eine Maßstabsangabe, wenn der Maßstab höchstens nur in einem ganz bestimmten Bereich gilt und zwar dort wo z.B. der Zylinder bei der Mercatorprojektion die Oberfläche des Mittelmeridians berührt.


und selbst bei großen Maßstäben haben wir Längenverzerrung, wenn auch kaum merklich. Was für einen Sinn haben also die falschen Maßstabsangaben , vorallem bei Weltkarten. Wie soll der durchschnittliche Nutzer einer Karten wissen ,ab welcher Kartengröße der Maßstab nicht mehr überall gilt? bzw. ab wann die Abweichungen in Richtung der Ränder zu stark sind ,sodass signifikante Längenverzerrungen auftreten, wenn er z.B. eine Strecke auf der Karte vermessen will.

3)
Wie rechnet Google die Strecken aus?
4) Strecken bei UTM Koordinaten sind auf 100m in Echt ca. 3,3 cm zu Kurz beim Mittelmeridian der Projektion , richtig? Wie kann man mit so falschen Maßen ordentlich Dinge vermessen?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Google Earth, Projektion, Technologie

keine Zeit für Pflichtpraktikum, Studium?

Ich habe ein Problem, also für mein Studium muss man ein Pflichtpraktikum machen, dafür ist aber in den 6 Semestern Regelstudienzeit auch keine Zeit vorgesehen , trotzdem wird verlangt, dass man es bis zum 4ten Semestern nachweist, anscheinend ist es auch nötig, um Prüfungen schreiben zu können.. D.h. eigentlich müsste jeder zwangsweise 1 Jahr aussetzen oder eben es in mehreren Semesterferien ableisten, wobei dafür aber auch selbst dann nicht genug Zeit da ist, denn die Semesterferien sind nicht lang genug. Es gibt kein Praxissemester (

Das wusste ich nicht, wurde mir bei der Studienberatung auch nicht gesagt. Im Gegenteil es wurde mir gesagt, es gäbe ja kein Vorpraktikum , also bin ich davon ausgegangen, dass man für das Pflichtpraktikum später noch Zeit zugewiesen bekommt..

 Würde ich jetzt ein Praktikum machen, würde sich das ganze Studium um 1 volles Jahr wieder verlängern, weil ich Vorlesungen verpasse ,die aufeinander aufbauen. Ich studiere schon 10 Semester.

Ich muss dieses Praktikum auf jeden Fall nicht für mich machen , um zu wissen was ich will, denn wenn ich dieses Studium nicht mache, werde ich schon nicht mehr wechseln, sondern aufhören zu studieren, aber es gefällt mir wirklich und ich kann mir nix anderes vorstellen. 

Ich habe die letzten Nächte kaum geschlafen und weiß nicht was ich tun soll, damit sich mein Studium nicht verlängert.

2 Möglichkeiten: 

a) Meine Lage persönlich jetzt vorzeitig dem Prüfungsausschuss schildern und sie darum bitten, dass sie mich am besten das Praktikum in 3 Semesterferien ableisten lassen und ein Teil kurz vor dem Bachelor. (Also übernächsten Sommer)

b) Es so machen wie manche meiner Kommilitonen , die wirklich nix vom Praktikum gewusst haben und sich einfach für Klausuren angemeldet haben und zugelassen wurden, obwohl sie kein Praktikum nachgewiesen hatten. ( im 8ten Semester! also 5 Semester lang haben die das so gemacht) :D

Ich würde sozusagen keine "schlafenden Hunde" wecken und einfach darauf hoffen , dass ich mich in der Mitte des Semesters elektronisch anmelden kann ohne Probleme zu bekommen und nachher hoffentlich dann auch auf der Zulassungsliste stehe, kurz vor den Prüfungen. Und wenn das nicht klappt erst dann, wende ich mich an den Prüfungsausschuss. Und wenn sie ablehnen, habe ich wenigstens mir Wissen in dem Semester angeeignet und kann nächstes Semester nach abgeleistetem Praktikum diese Klausuren nach 1 halben Jahr Pause schreiben.

Meint ihr das Praktikantenamt und der Prüfungsausschuss haben Nachsicht mit meiner Lage und können situationsbedingt eine Ausnahme machen, wenn ich ihnen wirklich klar mache, dass ich zielstrebig bin und einen Plan habe und natürlich schon Praktikumsstellen für die Ferien oder streichen sie mich erst Recht aus den Zulassungslisten, wenn ich es ihnen erkläre?

Studium, Schule, Praktikum, Ausbildung und Studium
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.