Ist mein Lebenslauf okay so?
Hey Leute, ich habe meinen Lebenslauf für eine Bewerbung geschrieben und wollte fragen, ob der so okay ist. Mir kommt er ein bisschen leer vor, weil ich halt noch nie einen Job oder ein Praktikum hatte oder so... Fehlt da noch was? Ist was zu viel?
Das Design hat mir mein Bruder gemacht, ist das in Ordnung so? Die blaue Farbe hab ich mir gewünscht, er meinte eher, er würde alles schwarz machen.
Ich hab gedacht, ich könnte statt Jobs und Praktika etwas einfügen, was für die wichtig zu wissen ist, ich hab das zwar alles schon im Motivationsschreiben stehen, aber meint ihr, ich sollte das hinzufügen? Und soll ich das noch vor die Kenntnisse und Fähigkeiten packen, also direkt nach Bildungsweg? Würde so aussehen:
4 Antworten
Inhaltlich finde ich das sehr aussagekräftig und gut. Mir ist nur eine Kleinigkeit aufgefallen... der Strich über "Adresse" hat einen anderen Abstand zum Text wie die übrigen. Das sollte sauber formatiert sein. Ansonsten top.
Ja. Finde ich ansprechend... es zeigt, dass Du engagiert und an Natur interessiert bist.
Eltern und Geschwister kannst du weglassen und bei " Bildungsweg" und "Praxis" mit Monat und Jahresangabe aber von aktuell zu damals
Hi, ich wollte dir ein kleines Update geben, da du hier geantwortet hast, ich habe einiges verbessert und die vom Institut haben mich angerufen (das war voll aufregend) und sie waren total nett und begeistert! Jetzt soll ich mit meinem Vater vorbeikommen, damit wir besprechen können, was meine Rolle dort sein könnte :) Ich bin soooo glücklich<3
Ah, danke! Ich wusste nicht, dass ich die Monate auch bei Bildungsweg brauche, es ist halt immer September bis Juli oder so, wie halt ein Schuljahr ist... Soll ich die Praxis direkt hinter den Bildungsweg setzen oder ganz ans Ende?
Würde ich direkt hinter den Bildungsweg setzen und das man die Monate dazuschreibt ist auch wichtig bei Praxis damit man sehen kann wie lang du was gemacht hast
Das bei Praxis war ja immer nur eine Aktion, die gehen eben einen Tag lang, bzw. der Imkerkurs war ein Wochenende. Ich bin halt 12, da hat man nie etwas für längere Zeit gemacht...
Also, ich hab jetzt die Monate bei der Schullaufbahn dazugepackt und bei der Praxis mach ich einfach immer direkt das Datum hin, nur weiß ich bei dem Imkerkurs nicht mehr das genaue Datum, aber ich schätze einfach, das guckt ja wohl keiner nach für ein Schülerpraktikum. :D
Finde deinen Lebenslauf optisch recht fad. Wenn ich das richtig verstehe, willst du irgendwo in den Garten-Bereich?
Da darf eine Bewerbung schon mehr Pepp haben.
Danke :) Ich will mein erstes Schülerpraktikum beim Unabhängigen Institut für Umweltfragen machen (nicht Gartenbereich, die aufgelisteten Sachen waren alles Dinge für den Umweltschutz) und habe ein sehr motiviertes Schreiben geschrieben, aber im Lebenslauf kann ich halt nicht viel stehen haben, weil ich erst 12 bin. Schau einfach in diese Frage rein https://www.gutefrage.net/frage/ist-mein-motivationsschreiben-gut-so
Optisch aufpeppen fände ich gut, ich weiß nur nicht, wie...?
Wenn ich mich da mal einmischen darf:
Ich bin anderer Meinung. Der Lebenslauf ist mit dem blau (welches m.E. gut passt!) schon farbig genug.
Er sieht schlicht und übersichtlich aus - so soll ein Lebenslauf sein und nicht mit Farbe oder sonst etwas "aufgepeppt", nur weil er irgendwie im Bereich Umwelt liegt.
Ich laufe (innerlich) immer schreiend davon, wenn ich solche "aufgepeppten" Lebensläufe (bei mir betrifft es den Bereich "Pädagogik" - auch da meinen einige, man müsse unbedingt "kreativ" sein...) vorliegen habe.
Bitte nicht!
Das war die Deckseite meiner Bewerbung. Telefon stand nicht still 😄
Klar darfst du dich einmischen. Andere Meinungen sind doch immer jnteressant. Da mag es natürlich Arbeitgeber geben, die das so sehen. Mich haben fast alle angerufen.
Ich finde, man zeigt damit Engagement. Als ich selbst Personal suchte, habe ich persönlich diese langweiligen Standard-Vorlagen fast alle aussortiert.
Finde ich voll süß mit den Blumen und Farben und so :D Aber ich glaube, ich lasse es lieber "langweilig", weil ich auf keinen Fall etwas falsch machen will, ich will dieses Praktikum uuunbedingt...! Und ich weiß nicht, ob die es so sehen wie du oder ob sie es eher sehen wie liavah.
Na logisch 😊 der Lebenslauf soll dich ja auch widerspiegeln. 👍 Und wenn du so jemand bist, der sich lieber an Normen hält, wird genau das deinem zukünftigen Arbeitgeber gefallen.
Kriterien sind unterschiedlich, genauso wie die Bewerber. Da muss man den Deckel für den passenden Topf finden.
Darf ich dich noch fragen, für welche Art Beruf dein Lebenslauf gemacht war?
Edit: Eigentlich halte ich mich nicht unbedingt an Normen, aber ich will einfach dieses Praktikum und versuche deswegen jetzt das zu machen, was am wahrscheinlichsten Erfolg hat :D Weil ich jünger bin als die anderen Bewerber, muss ich beweisen, dass ich kein Quatschkopf bin und ernst genommen werden kann!
Für die Gastronomie war das.
Das ist ein gutes Kriterium! Mit 30 ist das alles schon wieder anders.
Hi, ich wollte dir ein kleines Update geben, da du hier geantwortet hast, ich habe einiges verbessert und die vom Institut haben mich angerufen (das war voll aufregend) und sie waren total nett und begeistert! Jetzt soll ich mit meinem Vater vorbeikommen, damit wir besprechen können, was meine Rolle dort sein könnte :) Ich bin soooo glücklich<3
Du kannst nicht drei Muttersprachen haben. Nur eine. Und die anderen sind Fremdsprachen: sehr gut in Wort und Schrift.
Ich bin mit Englisch, Arabisch und Deutsch gleichsam aufgewachsen und habe alle drei als Muttersprachen. Keine davon hab ich erst in der Schule gelernt oder so... Ich wüsste jetzt nicht, was ich dann angeben sollte. Die einzige Fremdsprache für mich ist Französisch, die hab ich in der Schule gelernt, der Rest war von Baby an zu Hause in der Familie.
Mein Chef ist in Deutschland geboren und Italien aufgewachsen. Der gibt italienisch als Muttersprache an und deutsch als erste Fremdsprache.
Also meine Mutter war Halbdeutsche/Halbamerikanerin, mein Papa ist Araber, ich bin in einem arabischen Land geboren und in der 2. Klasse nach Deutschland gekommen. Bei deinem Chef gab es vielleicht eine klare Grenze, dass sein Italienisch besser war als sein Deutsch, weil er in Italien aufgewachsen ist, aber ich kann da keine Grenze machen... Wenn ich alle drei gleich gut kann und auf allen dreien träume und denke, was soll ich dann nehmen? Wahrscheinlich Deutsch als Muttersprache angeben, weil das bei einem deutschen Institut lieber gesehen ist?
Ok danke :) Das mit dem Strich werde ich ändern (bzw. mein Bruder, ich weiß nicht, wie das geht...). Also auch die Liste unten mit den praktischen Erfahrungen würdest du einfügen?