PC-Problem – die neusten Beiträge

Pc gesperrt nach Entfernung des Microsoftkontos was tun?

Hallo und einen schönen Freitag / Feiertag euch allen.

Ich hab ein dickes Problem… Ich habe bei meinem pc (windows 10) das Microsoft Konto ändern wollen…habe auch schon ein neues Konto angelegt um das alte mit diesem ersetzen zu können.. habe dann das Konto vom pc gelöscht, und natürlich habe ich blödhammel das neue Konto vorher nicht als neuen admin hinzugefügt. Nun komme ich an den pc nicht mehr heran er ist quasi gesperrt.. wenn ich den pc hochfahre, komme ich bis zum anmeldebildschirm, wo mir das alte Konto angezeigt wird, und statt einem pin nun ein Kennwort verlangt wird. Dieses habe ich auch eingegeben und ja auch das richtige, doch er sagt mir immer wieder falsches Kennwort.. falsch kann es nicht sein, da ich über Handy / anderes Laptop in das Microsoft Konto rein komme.. nun habe ich gegoogelt, und jenes gefunden was ungefähr die gleiche Situation sein sollte?? https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/konto-gelöscht-kein-zugriff-mehr-auf-laptop/c95372bb-dac4-4b24-b415-410296090d09

ist das zurücksetzen des pcs jetzt wirklich das einzige was man tun kann? Ich habe ins Microsoft Konto geschaut dort wird mein pc noch unter meine Geräte angezeigt mit Option Verknüpfung aufheben und das Gerät löschen .. gibt es überhaupt keine Möglichkeit über das Microsoft Konto o.a wieder Zugriff zu erlangen? Ohne den pc komplett platt zu machen

vielen Dank vorab

PC, Windows, Microsoft, PC-Problem, Windows 10, Microsoft Konto

Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Ubuntu, pro, booten, Linux Mint, PC-Problem

Mein PC startet neu beim "Herunterfahren"?

Hi zusammen,

ich versuche als letzte Instanz nun hier Abhilfe für mein seit 1 1/2 Wochen bestehendes Problem zu finden. Ich habe nun zum ersten Mal einen eigenen PC zusammengebaut, habe dafür viel Geld investiert und bin leider in einer totalen Verzweiflung gefangen. Ich habe bereits ettliche Foren durchforstet, mit ITlern gesprochen, mit Firmen telefoniert usw. die erste Antwort von *allen* war bisher: das habe ich noch nie gehört.

Als erstes habe ich nach dem Zusammenbau das BIOS geupdatet. Seither tritt dieses Problem quasi auf. Wenn ich versuche, auf das ursprüngliche BIOS (das, was auch installiert war, als das Mainboard geliefert wurde) zu downgraden (mit USB Stick und über das Q-Flash im BIOS), verifiziert der PC die Dateien, sagt mir dann, dass er bereit ist booten und hängt dann in einem unendlichen Blackscreen fest. Gehäusepowerknopf leuchtet- es tut sich jedoch nichts. Meine stärkste Vermutung liegt nun darin, dass das BIOS Update diesen Fehler hervorruft.

Problem-/Ablaufbeschreibung: wenn ich meinen PC herunterfahren möchte bzw. herunterfahren über windows unten links klicke, geht der PC kurz aus und startet sofort wieder neu. (Egal ob über windows unten links, über cmd oder sonstige Optionen)

Ausnahme
Der PC kann normal heruntergefahren werden, wenn ich den Power Knopf am Gehäuse ein paar Sekunden gedrückt halte. Normal ist das für mich trotzdem nicht und ich möchte den PC trotzdem auch normal herunterfahren können. Ohne Commands und so einen schnick schnack.

Hardware:
Mainboard: Gigabyte B650 Eagle AX (nun auf Version F3b -> geliefert wurde es mit der Version F1)
Prozessor: Ryzen 5 7600
GPU: Radeon RX 6800 (SWFT 319)
Netzteil: thermaltake toughpower GF3 750W
SSD: Kioxia Exceria G2 1 TB
RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 DIMM Dual kit

Software:
Windows 10 64x bit

Bisherige Problembehebungsversuche (Reihenfolge der Auflistung ignorieren):

  • Windows mit media creation tool upgraden
  • Windows vollständig neu installieren (clean install)
  • PC vollständig zurücksetzen
  • Alle Steckplätze auf dem Mainboard überprüft und auf richtige Steckverbindungen geprüft
  • BIOS Downgrade versucht (PC bleibt in ewigem blackscreen hängen)
  • Autostart alle Anwendungen deaktiviert
  • Neustart bei Fehler deaktiviert
  • Wake on LAN & Wake on USB deaktiviert
  • CMOS zurückgesetzt
  • Netzteil 5-10 Minuten vom Strom genommen und nochmal angemacht
  • Schnellstart deaktiviert
  • Full shut down versucht (shift + herunterfahren)
  • Cmd shutdown /s /f /t 0
  • Computer im Safe-mode booten / troubleshooten (adavanced startup settings -> disable automatic restart on system failure)
  • Windows Problembehandlung (Update & Sicherheit -> Stromversorgung)
  • Alle Treiber aktualisieren
  • cmd sfc/scannow
  • cmd sfc/verifyonly
  • eventvwr.msc -> keine auffälligen Aktivitäten festgestellt
  • ich habe wahrscheinlich noch etwas versucht aber das hier sind die einzigen Dinge, an die ich mich erinnern kann

Ansonsten läuft der PC einwandfrei, zuverlässig und fehlerfrei. Es ist wie als wenn alles in Ordnung sei, er aber von irgendwas beim herunterfahren gehindert wird. Sehr schade, da dieses so kleines Detail extrem nervig ist und jetzt schon mein Erlebnis des ersten eigenen PCs ruiniert hat. Nun überlege ich als letzten Schritt, das Mainboard zurückzugeben und eins ohne WLAN&Bluetooth Karte zu kaufen. Bin noch im Widerrufszeiteraum von 2 Wochen.

Falls es hier jemanden gibt, der das Problem erkennt und ggf. beheben kann oder dem dieses Problem bekannt ist, würde ich mich wirklich sehr über eine entsprechende Mitteilung freuen. Falls du weitere Infos benötigst, stelle ich diese auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Ich bin selber nicht der erfahrenste Windows-Nutzer deshalb seht mir da bitte etwas nach. Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund <3

IT, BIOS, booten, PC-Problem, BIOS-Update, Windows 10

PC Hardware oder psu KNISTERT bei hoher Last?

Hallo ihr lieben.

Ich habe meinen PC geupgradet. Neues Mainboard, CPU, GPU. Ich habe extra Komponenten gewählt für die ein 650Watt PSU (Be Quiet! Straight Power 11 Gold) ausreicht.
Dennoch, wenn ich Videos rendere, also den PC schön belaste, knistert es im Gehäuse. Also ich sehe keine Funken und es riecht nicht. Ich glaube das Geräusch kommt von der PSU. Was mich traurig stimmt, denn ich wollte wirklich Geld sparen und hoffte 650W reiche aus. Kann es denn überhaupt daran liegen, dass die 650W vielleicht nicht ausreichen bei einer i7 14700K und RTX 4060Ti? Da gibt es ja Online Rechner für und die meinen, das reiche. Meine PSU hat voher nicht solche Geräusche gemacht.
Kennt jemand denn eine PSU von so um die 750-850W, für die ich nicht 150€ ausgeben muss?

Die CPU wird übrigens beim rendern bis zu 85Grad heiß (100 Grad ist maximum). Und der Kühler ist ein Luftkühler von Thermalright, der berühmt dafür ist etwas laut zu sein. Aber Knistern? Vielleicht hatte jemand dieses Knistern ja auch schonmal und kann mir sagen, ob es von so einem Kühler kommen kann?

Vielleicht ist das Knistern ja von der PSU, die abdrosseln muss, damit die CPU nicht heißer wird. Aber das ist ein unangenehmes Geräusch und ist bestimmt nicht gesund, auch wenn es die PSU gut meint...

Also das sind meine Theorien. Was meint ihr? Und wenn es hilft, eine neue PSU zu kaufen, welche würdet ihr mir empfehlen?

PC, Computer, CPU, GPU, Netzteil, Computerzubehör, Gaming PC, Gehäuse, PC-Problem, CPU-Kühler, PSU

PC fährt hoch und direkt wieder runter bzw. LEDS gehen aus, Lüfter drehen aber noch?

Hallo

Ryzen 5 5600x

RX 6700 XT

Gigabyte B550 DS3H

Ich habe meine PC innerhalb meines Zimmer wo anders hin gestellt vorhin. Davor habe ich den PC auf den Bett gelegt und eine WLAN Karte direkt unter die Grafikkarte eingebaut weil es nicht anders möglich war.

Das Problem sieht wie folgt aus:

1.Ich mache den PC an

2. PC bootet und hat die Boot-LED-Farben wie immer + Tastatur leuchtet und beide Monitore

3. ich gebe mein PW ein und bin für ca 1. Minute drin und chille im Windows Desktop und der PC fährt runter, gibt ein leises komisches Geräusch von sich und dann weitere leisere komische, bedenkliche Geräusche und die Lüfter drehen im langsamen Tempo weiter aber alle LEDS sind aus auch von der Tastatur etc und dann lässt sich der PC nicht ausschalten durch den An/Aus-Knopf

Alle Lüfter drehen bis auf die der GPU (normal bei mir) beim hochfahren. Zuvor hatte ich nie Probleme mit dem PC und kann mir das nicht erklären. Ebenso ist mein PC immer küh, meine CPU nie über 60 grad und meine gpu zwischen 55-65 grad beim Gaming. Der PC ist relativ frei von Staub und generell gut gepflegt 

Der Umbau innerhalb meines Zimmers war so anstrengend dass ich jetzt kein Bock habe selber auf Fehlersuche zu gehen sondern euch lieber um eure Hilfe bitte.

Meine Vermutung wäre entweder die WLAN-Karte oder eventuell der Stromkabel vom PC am Netzteil der den selben Anschluss wie der von meinem Monitor hat welche ich vielleicht vertausche habe da einer fürs Netzteil ist und einer für den Monitor, beide aber nicht zu unterscheiden sind(keine Ahnung ob das ein Unterschied macht wenn man die vertauscht)

Ich wäre über eure hilfe sehr dankbar

PC, Computer, Software, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, IT, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, PC-Problem

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Problem