PC-Problem – die neusten Beiträge

Assetto Corsa starker lagg?

Hi! Ich habe vor 2 Tagen noch Assetto Corsa gespielt, auf höchsten Settings. Dabei sind meine CPU bei etwa 10-15% und meine GPU bei ca. 40-50% ausgelastet.

Gestern habe ich es wieder spielen wollen, allerdings laggt es seit dem extrem(Siehe Video) Sowohl Video als auch Ton stocken extrem.

Selbiges Problem tritt übrigens auch in Copa Petrobras de Marcas auf!

Automobilista 2 läuft dagegen ohne jegliche Probleme, gleiches gilt für Minecraft oder Bloons TD 6.

https://www.youtube.com/watch?v=xiFpVSncKM4

Rivatuner Statistics bzw. der Afterburner zeigen, wie im Video zu sehen, kuriose stabile 60 fps an(habe sowohl mit als auch ohne VSync getestet, im Video ist es AN). Frametime zeigt er, trotz aktivierung als in OSD nicht an, weiß nicht warum.

Temperaturen sind definitiv okay, wie im Video zu sehen bei ca. 65°C, also das ist wohl kaum das Problem.

Mein Setup:
CPU: i5-11400f
GPU: GTX 980 Ti
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 16GB(2x8 dual-kit im dual-channel)
MB: ASRock H570 Steel Legend

Nun, wat is da nun los?
Ich würde mich sehr gerne freuen Assetto Corsa(übrigens mein (lieblings-Rennspiel) wieder spielen zu können.
Wenn ihr weitere Infos braucht, fragt in der Nachfrage-funktion!Ass

Vielen Dank im Vorraus!
Elwag ;)

Kann man nicht lösen. 100%
Bekanntes Problem, schau mal hier: 0%
Kann man so lösen: 0%
Bekanntes Problem, kann man aber nicht so leicht lösen: 0%
Keine Ahnung. 0%
PC, Computer, Technik, Elektronik, Gaming, Gaming PC, PC-Problem, zocken, Autospiel, Rennspiel, Rennspiele PC, Assetto Corsa , Spiele und Gaming

PC Abstürzte Problem Kernel-Power 41?

Hallo, habe nun einen Komplett neuen PC, keine einzigen alten Teile vom alten PC übernommen, außer die Festplatte (M.2 SSD).

System:

  • Mainboard X670E ASRock Taichi Carrera (BIOS frisch geupdated)
  • 2 M2 SSD's 1TB Samsung 990Pro / 4TB Seagate FireCuda
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • RTX 4090
  • 2x32GB 5200Mhz Ram (auch schon auf standard 4800 eingestellt)
  • Dark Power Pro 13 1000W beQuiet!
  • und alle Overclocking spezifische Einstellungen deaktiviert.

Habe sehr oft Freezes, Systemuhr bleibt stehen, Maus ist bewegbar und ich kann auch noch Programme wie Firefox öffnen nur läd nichts, kann sogar herunterfahren drücken, dann kommt der Herunterfahren Bildschirm und es passiert garnichts, er fährt nicht herunter, das einzige was Hilft ist mit dem Einschaltknopf ein/aus.

Den Auslöser kann ich nicht bestimmen da diese Freezes unregelmäßig vorkommen,

das einzige was ich bis jetzt herausgefunden habe, das dies nur passiert wenn der PC längere Zeit (5h+) nur im Idle ist bzw niedriger Auslastung am Desktop bei jeglichen Benchmarks und Stresstests keine Probleme

bis dorthin hatte ich keine Ahnung wie ich an irgendeine Fehlermeldung komme,

bis ich "Ereignisanzeige" gefunden hab, dort hab ich folgende Infos bekommen...(Bild)

ab 23.08.2023 ist es das Neue System, alles darunter, mein Alter PC

da anscheinend eine Meldung noch vom vorherigen PC da sind mit der gleichen Fehler Nummer find ich das äußerst verwirrend.

[hier noch die Details]

- System

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power

[ Guid] {331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}

EventID 41

Version 8

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000400000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2023-08-23T14:10:03.8303691Z

EventRecordID 351552

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4

[ ThreadID] 8

Channel System

Computer Tax

- Security

[ UserID] S-1-5-18

- EventData

BugcheckCode 0

BugcheckParameter1 0x0

BugcheckParameter2 0x0

BugcheckParameter3 0x0

BugcheckParameter4 0x0

SleepInProgress 6

PowerButtonTimestamp 0

BootAppStatus 3221225684

Checkpoint 0

ConnectedStandbyInProgress false

SystemSleepTransitionsToOn 3

CsEntryScenarioInstanceId 0

BugcheckInfoFromEFI false

CheckpointStatus 0

CsEntryScenarioInstanceIdV2 0

LongPowerButtonPressDetected false

----

  • Ich habe schon den Windows Arbeitsspeichertest laufen lassen, nichts.
  • Temperaturen der aller Teile ganz normal in Ordnung. 70°C Max. bei Last
  • Windows 10 auf Windows 11 geupdated, und auch wieder zurück.
  • Windows Schnellstart habe ich ausgestellt.
  • Treiber sind alle aktuell.
  • Malware kann ich ausschließen.

Hat jemand so etwas schon erlebt oder weiß jemand noch was ich machen kann?

Bild zum Beitrag
PC, Windows, Microsoft, CPU, GPU, Netzteil, IT, Arbeitsspeicher, BIOS, Informatik, Mainboard, PC-Komponenten, PC-Problem, Absturz, freeze, Windows 10, Windows 11

Grafikkarte/-treiber komplett zerstört?

Moin,

vorab meine Specs:

Grafikkarte: Geforce RTX 2070
RAM: 32GB DDR4
Prozessor: Intel i7 8700 3.2GHz
Netzteil: Argus 648W

Problem: Seit heute Nachmittag hat mein PC dauerhaft Blackscreens, kleinere Pixelfehler und sogar einmal einen Bluescreen, auf dem etwas von "VIDEO_TDR_FAILURE" stand.
Ich habe bereits sämtliche besondere Programme wie zB die Wallpaper Engine aus dem Autostart entfernt, jedoch trat immer wieder das selbe Problem auf. Nachdem ich ein paar Lösungsansätze aus dem Internet probiert habe (Treiber aktualisieren, Grafikkarte neu installieren, Festplatte reparieren, Windows updaten), trat vermehrt ein Blackscreen nach dem anmelden auf, der u.A. auch den Nachtmodus ausschaltete. Ich habe übrigens heute nachmittag ein großes Update für Fortnite (ein Videospiel) heruntergeladen, beim Start dieses Spiels hängte sich der PC erneut nach einiger Zeit auf und schließlich schloss sich das Spiel mit einer allgemeinen Fehlermeldung ohne besonderen Kontext.

Also zusammengefasst: Aus dem nichts bekomme ich nach dem anmelden einen Blackscreen und danach beim starten eines Spiels einen weiteren. Nach den Blackscreens treten vermehrt Pixelfehler auf und teilweise freezed der PC komplett.

Die Websiten, von denen ich Lösungen probiert habe, die nicht funktionierten:
https://de.drivereasy.com/wissen/gelost-video-tdr-failure-unter-windows-10/
https://pctipps.de/fehler-video-tdr-failure-windows-10/

Ich stehe jederzeit für Gegenfragen zur Verfügung!

Ich freue mich wirklich über jede noch so kleine Art von Lösung extrem, danke für eure Hilfe!
MfG, Simon K


PC, Windows, Technik, Grafikkarte, Informatik, Nvidia GeForce, PC-Problem, Treiber, Bluescreen, Blackscreen, Grafiktreiber, Treibersoftware, Windows 10, GeForce Experience, Nvidia GeForce RTX

Woher kommen diese ständigen USB-Disconnects?

Moin moin,

seit vielen Monaten habe ich das Problem, dass ständig USB Geräte disconnecten, sodass diese aussetzer haben oder teils erst wieder funktionieren wenn diese deaktiviert und erneut aktiviert oder komplett raus und wieder reingesteckt werden.

Ich habe vor kurzem nun das Mainboard, die CPU und das Netzteil gewechselt und auch Windows komplett neuinstalliert.

https://www.youtube.com/live/0WoouikTBto?feature=share&t=1839

Hier sieht bzw hört man das Problem auch bei 30:42-30:50 indem hier der Sound kurz weg ist und auch das Licht logischerweise stehen bleibt bzw so lange bis ich das Sound Device neu auswähle. Vorher sind sonst immer "nur" die Webcams gelegentlich disconnectet, welche ich dann mal neu aktivieren musste oder einmal neu reinstecken musste oder mein DMX Interface welches mit dem Licht verbunden ist. Nun scheint es seit dem Umbau mit dem neuen Mainboard jedoch eher mehr die Soundkarte zu treffen.

Selektives USB Sparen und auch weitere Energiespar funktionen im Geräte Manager sind komplett deaktiviert. Latecymoon zeigt auch keine driver delays o.Ä an und Windows ist wie gesagt auch frisch Installiert, genauso wie ich nun MB, CPU, Ram und Netzteil getauscht habe.

Ich hab langsam echt keine Ahnung mehr woran es liegen kann... Da ich auch kein USB Hub oder so angeschlossen habe und fast alles direkt am Mainboard angeschlossen ist könnte ich mir jetzt nicht vorstellen, dass es an fehlender Stromstärke liegt, da die Ports ja wohl genug power liefern müssten. Das der Chipsatz da nicht mit macht bzw es dafür zuviel ist kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, jedoch wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht wie ich das herausfinden könnte.

Hoffe das ihr eventuell Ideen habt oder ggf selbst ähnliche Probleme mal hattet

PC, Computer, IT, USB, DJ, Informatik, PC-Problem

Download Geschwindigkeit 0 mbit/s?

Ich habe seit zwei Wochen ein Problem mit meiner Internetverbindung. Wenn ich League of Legends spiele, tritt folgendes Problem auf: Mein Charakter kann sich nicht bewegen und ich kann keine Aktionen ausführen. Dabei sehe ich, wie sich alle anderen Spieler normal bewegen und kämpfen. Ich weiß das klingt jetzt sinnlos aber ich habe bereits einen Speedtest durchgeführt, der eine Ping-Zeit von 19 ms, einen Download von 0 Mbit/s und einen Upload von 50 Mbit/s zeigt. Das ergibt Sinn, da ich die Spielgeschehnisse empfange, aber meine eigenen Daten nicht senden kann, wodurch mein Charakter nicht reagiert. Ich habe den Internetanbieter kontaktiert und ein Techniker hat bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Als Lösung wurde mir geraten, meinen Router zu wechseln. Das habe ich getan und sogar ein neues LAN-Kabel (Cat 6) besorgt, jedoch hat sich nichts verbessert. Ich habe sämtliche offene Tabs geschlossen und den Antivirus deaktiviert, doch das Problem bleibt bestehen. Auch ein Neustart des Routers für eine Minute hat keine Wirkung gezeigt. Das Problem tritt sowohl über WLAN als auch über LAN auf. Hat jemand eine Lösung? Ich bin wirklich verzweifelt.

Zu meinem Router/PC:

- Fritzbox 6690 Cable

- Kabelanschluss, da meine Wohnung über keinen DSL-Anschluss verfügt

PC:

- MIFCOM-PC i7 12700KF - RTX 3070

- Gehäuse: Corsair 4000D Airflow inkl. 4x LL Lüfter, Glasfenster, schwarz

- CPU: Intel Core i7-12700KF, 8x 3.60 GHz, 4xE, 25MB L3 Cache

- Mainboard: Gigabyte B660 Gaming X AX (DDR4)

- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3070, 8GB (Palit Gaming Pro LHR)

- RAM: 16GB DDR4-3200, Corsair Vengeance RGB Pro

- SSD: 1TB Samsung 980 Pro, M.2 PCIe 4.0 (MZ-V8P1T0BW)

- Netzteil: Corsair TXM Series Modular 2021, 80PLUS Gold

- Onboard HD-Audio

- Kühlsystem: Corsair iCUE H100i ELITE RGB, schwarz AiO

- Betriebssystem: Microsoft Windows 11 Home, 64-Bit-Version, DEU, MIFCOM OEM, COA - 2022

- OEM: Microsoft Windows 10/11 Home, COA, 64-Bit, Lizenz

Bild zum Beitrag
PC, Internet, Laggs, League of Legends, PC-Problem, Router, Downloadgeschwindigkeit, mifcom, routerproblem

PC stürzt ab bzw. verliert Verbindung zu Monitoren und geht in den Energiesparmodus?

Seit 3 Wochen habe ich meinen PC aufgerüstet und hat jetzt folgende Komponenten:

  • Intel i9 - 12900k
  • Asus ROG Strix - RTX 3090
  • Arbeitsspeicher DDR4 - 32GB 3600
  • Mainboard ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING 
  • Netzteil BeQuiet Straight Power Gold 1000W
  • 2x M.2 SSD 1TB
  • AiO Pumpe

Das Problem, dass ich habe ist, dass mein PC nach einer unbestimmten Zeit vorerst die Verbindung zu den Monitoren verliert ( „DisplayPort kein Signal“ auf beiden Monitoren) und auch abstürzt, da der Rechner mit einem Knopfdruck auf den Aus-Schalter sofort runterfährt. Manchmal passiert das nach Start eines Spiel oder auch bei überhaupt keiner Nutzung. Der Sound ist noch paar Sekunden länger zu hören nachdem Verbindung zu Bildschirmen weg ist.

Folgende Dinge habe ich schon versucht:

  1. Alle Treiber auf den neusten Stand gebracht
  2. Displayport Kabel für beide Monitore ausgetauscht/ alles auf HDMI umgesteckt um zu gucken ob DP-Anschlüsse vielleicht defekt sind
  3. Monitore vom Strom getrennt
  4. Anzeigeeinstellungen angepasst (keine zu hohen Hz-Zahlen oder Monitor auf Werkseinstellungen
  5. Task Manager - Auslastung bei maximal 20%
  6. Temperatur der CPU - 35 grad und GraKa maximal 50 (alles im grünen Bereich)

An was könnte das liegen? Könnte die GraKa defekt sein (fast überhaupt nicht genutzt)? Habe ich beim Zusammenbau irgendwelche Kabel vergessen/falsch eingesteckt die sowas zur Folge haben könnten ( Stromversorgung der GraKa?)

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Bild zum Beitrag
PC, Grafikkarte, PC-Problem, Absturz

Neues Netzteil macht unangenehme Geräusche / quietscht!?

Hallo, habe am Wochenende meinen ersten PC zusammengebaut, sprich alle Komponenenten sind Neu, verbaut sind folgende Komponenten:

- Prozessor: Intel Core i5-13600KF

- Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI

- AIO: ENDORFY Navis F240 (Radiator oben am Gehäuse)

- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

- Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

- Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer

- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0

- Lüfter: 3x Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 140mm (2x vorne, 1x hinten)

- Gehäuse: AeroCool Graphite, Glasfenster

Nun ist mir aber gestern abend aufgefallen, dass der Pc ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, welches etwas lauter ist als die Lüfter, wordurch man es schon war nimmt. Es hört sich etwas an wie ein "quietschen" oder "piepen".

Beim groben analysieren woher das Geräusch kommt, habe ich festgestellt, dass es beim Netzteil am lautesten ist, dafür habe ich vorher die Lüfter abgesteckt, also kann man die Arctic Lüfter schon mal ausschließen. Das Geräusch tritt immer sofort auf, nachdem ich mich bei Windows 11 einlogge, also direkt nach dem Start des Pc's.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass die Lüfter der AIO nicht gedreht haben, sowie die Lüfter der Grafikkarte und das Geräusch dann trotzdem da war, wodurch man diese ja auch schon ausschließen kann.

Mein anderer Verdacht wäre noch gewesen das es vielleicht von der Pumpe auf der CPU kommt, da ich noch nie eine AIO hatte, aber das Geräusch ist schon am lautesten am Netzteil hörbar und das ist ja schon komisch wenn alles neu ist.

Hatte jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem oder kennt sich aus? Bevor ich die Kiste wieder auseinander bauen muss.

Außerdem wäre mein Gedanke jetzt gewesen Netzteil und AIO wieder zurückzuschicken gegen neue Teile.

Und sorry für so viel Text. :D

PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Geräusche, PC bauen, PC-Problem, Anfängerin, bequit, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Neuer PC geht nicht an (Erkennt nichts)?

Moin, ich brauche bitte Hilfe bevor ich hier zuhause komplett durchdrehe :D

Ich habe mir einen PC zusammengebaut, mit einer gebrauchten GPU (wo ich aber weiß dass die funktioniert).
Komponenten: Ryzen 7 3700x, GTX 1070, 32GB G. Skill DDR4 3200mhz, alles auf einem ASRock B450 Steel Legend verbaut. Dazu ist noch eine Samsung Evo Plus (970) auf dem Board verbaut.
Wenn ich jetzt den PC anschalte (um logischerweise Windows zu installieren), bekomme ich kein Bild. Ich sag mal so, wenn ich den PC Strom gebe, leuchtet das RGB vom Mainboard. Wenn ich dann den PC starte, leuchtet das RGB vom Mainboard und der GPU kurz und geht dann nach paar Sekunden wieder aus…über die USB Anschlüsse kommt auch kein Strom, weder vorne noch hinten, also wird auch die Tastatur nicht erkannt.

Die Lüfter der GPU und des CPU Kühlers drehen aber normal. Hab auch schon BIOS zurück gesetzt mit Batterie raus nehmen. Strom Verbindung am Board ist auch normal und am RAM sollte es auch nicht liegen. Ach ja, das RGB des Mainboards blinkt so alle paar Sekunden (so 15) kurz auf, ChatGPT meint das kann auf ein Stromversorgungsproblem zurückdeuten.

Ja, ich habe nur ein altes 450 Watt Netzteil drin, aber vorübergehend sollte das doch locker reichen und nicht dafür sorgen, dass der PC nicht mal hoch fährt.

Ich brauche dringend Rat!

Liebe Grüße

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, LED, Mainboard, Motherboard, PC bauen, PC-Problem, AMD Ryzen, Ryzen 7 3700x

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Problem