Party – die neusten Beiträge

Ist meine Alkoholtoleranz wirklich so niedrig oder war das irgendwie nur eine Ausnahme?

Hey Leute,

Also ich bin nicht so eine die ständig trinkt und daher auch ihre Grenzen kennt, deshalb wollte ich es schon immer Mal ausprobieren und schauen wie weit ich überhaupt gehen kann.

Vor einem Monat auf der Berlinfahrt haben wir uns immer jede Nacht rausgeschlichen und etwas getrunken. An einem Abend hab ich's dann auch versucht, allerdings bin ich dann von einer 3/4 Flasche Bier und einem Schluck Wein (glaub 13%) eingeschlafen und musste zurück eskortiert werden... (Kann man wörtlich nehmen -.-')

Seitdem passen meine Freunde extremst auf dass ich kein Alkohol anfassen darf... Allerdings hatte ich dann immer das Gefühl dass es nicht wirklich meine Grenze sein konnte und es vielleicht nur an dem Schlafmangel lag (sind ja immer rausgeschlichen, bin daher spät eingeschlafen und trotzdem viel zu früh aufgestanden) oder daran, dass es mein 1. Mal war mehr Alkohol als sonst zu konsumieren. (Normalerweise trinke ich nur so ein Schluck oder ein Glas Bier, da meine Mutter auch total darauf achtet, dass ich ja nicht zu viel trinke)

Und gestern war da dann eine Party und ich hab mir dann zuerst ein alkoholfreies Getränk geholt (wo aber iwie <0,5% stand, was meine Freunde auch besorgt hat😂) und schließlich hab ich mir mehrmals Hugo eingeschüttet (6,8% glaub ich). Und mir ist trotzdem nichts passiert, also nicht schwindelig, nicht müde, musste nicht kotzen und konnte normal denken und laufen. Und nicht wie letztes Mal konnte ich auch noch alles lesen, da ich in Berlin irgendwie sogar die Nachrichten nur noch verschwommen gesehen hab, mit dem Kopf fast eingeknickt bin und mir da auch ziemlich schwindelig und müde war.

Würdet ihr dann sagen, dass ich eine eher niedrige Toleranz wir in Berlin hatte oder dass das doch eher eine Ausnahme war?

Vielen Dank schon Mal :)

Gesundheit, Party, Alkohol, Freunde, Gesundheit und Medizin, Klassenfahrt, ausnahme

Wer hat sich da falsch verhalten oder hat unrecht?

Also es ist so ich war am wochenende auf einer party bei freunden eingeladen. Dort war auch ein paar das ich und meine freundin noch nicht so gut kannten. Als die freundin des anderen typen kurz weg ging, kam der typ auf meine freundin zu und sagte so "Hey, ich hörte du arbeitest als friseurin und ich habe eine seltsame bitte: kannst du mir bitte jetzt die langen haare abschneiden?"

Ich hörte es und sagte zu ihm so: "Wiso willst du das machen? Das ist doch nur so ne doofe idee weil du betrunken bist, die du am nächsten morgen bereust"

Doch er sagte dann dass ihn seine langen haare schon lange nerven bei der arbeit (er ist handwerker), beim sport und er keine lust hat jeden morgen haare zu waschen und dann nen zopf oder dutt zu machen nur damit sie ihn nicht stören. Also er war echt hasserfüllt als er über seine frisur sprach.

Also meinte meine freundin "Ist gut ich mache es für dich, aber hinterher keine beschwerden". Er drauf: "Nein nein, ganz sicher nicht, ich hab es mir gut überlegt."

Kaum waren die haare ab kam die freundin von dem typen zurück, sah die ganze szene und fing an meine freundin zu attackieren so von wegen "was machst du b*tch da mit meinem freund? wieso schneidest du dem die haare? leg sofort die schere weg, was fällt dir überhaupt ein meinen freund anzufassen!" usw..

Ich sagte zu ihr so "Red nicht so mit meiner freundin, sie hat nur gemacht was dein freund von ihr wollte."

Daraufhin hat sie ihrem freund eine gescheuert und sagte so "Bin fertig mit dir, du a*schloch!"

Er hat dann auch rumgebrüllt und am ende des abends haben die sich dann getrennt..

Nun hat meine freundin ein schlechtes gewissen und manche andere die dort waren sagen, sowas ist schon ein eigriff in die "intimsphäre" und etwas was man nicht bei dem freund von einer anderen frau machen soll.

Wie seht ihr es?

Haare, Freundschaft, Mode, Party, Sex, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Skandal

Feiern gehen ohne Freund?

Ich bin seit fast 3 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir wohnen auch zusammen. Wir sind schon das krasse Gegenteil von einander. Ich treffe mich gerne mit meinen Freunden, in der Disco, in der Stadt ich bin sehr introvertiert und eine richtige Party Maus. Mein Freund ist sehr introvertiert und trifft sich so gut wie nie mit jemanden. Mein Freund findet es überhaupt nicht normal das ich alleine mit meinen Freunden in die Disco gehe und verbietet es mir schon fast. Bevor ich mit ihn zusammen war, war ich fast jedes Wochenende mit meinen Mädels in der Disco auf einem Festival und ich bin überhaupt kein Mädchen was sich von jungs anmachen lässt auch nicht vor meiner Beziehung. Seit ich mit meinem Freund zusammen bin gehe ich nicht mehr mit meinen Mädels aus. Wir treffen uns manchmal noch wohl um irgendwo essen zu gehen und zu shoppen aber feiern ist für mich nicht mehr meinen Freund zu liebe. In letzter Zeit bin ich aber damit sehr unglücklich. Ich gehe total gerne mit meinen Mädels feiern aber mein Freund stellt mich vor die Wahl und sagt ich muss schauen welche Prioritäten ich habe. Ich bin grade erst 21 und habe noch mein ganzes Leben vor mir und ich möchte noch nicht wie eine 30 jährige leben die ihren Mann jeden Tag das Essen nach der arbeit kocht und die Wohnung aufräumt. Ich fühle mich einfach sehr eingesperrt und muss immer absagen wenn meine Mädels sowas geplant haben weil mein Freund das nicht gut findet. Ich selber hätte kein Problem damit wenn mein Freund alleine mit seinen jungs in die Disco gehen würde aber darauf hat er selber keine Lust. Ich habe schon öfters versucht mit ihn über meine Gefühle zu reden aber diese nimmt er nicht ernst was kann ich tun?

Freundschaft, Party, Liebe und Beziehung

Wann ist Geburtstag nachfeiern "zuspät"?

Also folgendes: Mein Freund hatte am 18.05. Geburtstag und wollte das (ursprünglich) auch nachfeiern. Jedoch kam bisher jede Woche etwas dazwischen, sei es die Klausurenphase oder private Termine, weshalb niemand bzw. einzelne von den Freunden, die er hat, Zeit hatte. Deshalb hat er das immer verschoben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass auch schon zwei weitere in unserem Freundeskreis auch bereits Geburtstag hatten und ich auch bald Geburtstag habe. Diese wollen aber ihren Geburtstag nicht feiern, weshalb es für die auch nicht so schlimm ist, dass Niemand/Einzelne keine Zeit haben.

Mein Freund jedoch hat gefühlt immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben, ihn nachfeiern zu können, obwohl wahrscheinlich bis Juli (wo ich dann Geburtstag habe) keiner aus dem Freundeskreis Zeit hat. Wäre das dann nicht komisch, wenn bis dahin zwei weitere schon Geburtstag hatten und der "Nachfeiertermin" schon näher an meinem Geburtstag ist als an seinem? Denkt ihr, das würde sich für ihn überhaupt noch "lohnen", ihn nachzufeiern?

Im Juli würde sich das dann auch schon komisch und irgendwie random für mich anfühlen, wenn er so aus dem nichts plötzlich zwei Monate nach seinem eigentlichen Geburtstag seinen B-Day nachfeiert, obwohl ich schon bald meinen dann hätte. Also, "lohnt" es sich dann für ihn überhaupt noch?

Und noch etwas: Wir unternehmen halt auch als Paar nichts mehr, weil er, bevor er sich einzelnt mit mir trifft, unbedingt seinen Geburtstag nachfeiern möchte, weshalb ich auch schon bisschen genervt bin, dass er so verschossen darauf ist, ihn nachzufeiern. Was könntet ihr mir hierbei für einen Rat geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe, Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung, innerer konflikt

Wie kann man als reiner Hobby-DJ sein Tätitgkeitsfeld erweitern?

Hallo,

ich bin 39 Jahre alt, komme aus Solingen, leide leider am Asperger-Syndrom (mittlerwile durch Gretha Thunberg bekannt) und bin seit mittlerweile 20 Jahren als DJ unterwegs, rein zum Spaß an der Freude, ohne jegliche finanzielle Ambitionen. Musikalisch bewege ich mich mittlerweile im reinen Mainstream-Bereich. Im Laufe der Zeit haben sich auch tatsächlich einige Sachen ergeben: Eher zufällig bin ich in einem Behinderten-Wohnheim gelandet, die für ihre Bewohner eine monatliche Disco organisieren wollten, aber unter ihren Mitarbeitern keinen hatten, der sich damit auskennt. Diese läuft seit vielen Jahren stabil. Darüber hinaus kam es immer wieder mal - allerdings nur sehr vereinzelt und meist auch nur durch Zufall - zu anderen Bookings, etwa auf einem Stadtfest.

Jetzt, wo sich die Corona-Lage entspannt, will ich mein Tätigkeitsfeld wieder erweitern. Mein Problem: Sowas läuft eigentlich immer über persönliche Kontakte. Mein eigener (durchaus nicht kleiner) Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis hat aber mit diesem Thema überhaupt nichts am Hut. In diesen Tagen gehe ich gerade her und schreibe gerade weitere Wohnheime etc. an, ob dort an sowas Interesse besteht - da ja in einem ein solches Vorhaben bereits erfolgreich etabliert werden konnte. Vielleicht kommt dort die ein oder andere Antwort (mal abwarten...); allerdings sind m. E. im DJ-Metier Direkt-Bewerbungen ja wohl ziemlich verpönt.

Dann gibt es natürlich noch professionelle DJ-Agenturen und Vermittlungsdienste, wo z. B. DJ's für Hochzeiten, Firmenfeiern etc. gebucht werden können. Da sind wir aber dann schon wieder im professionellen/kommerziellen Bereich; ein Marktsegment, das ich nicht abdecken kann und will.

Reine Privatfeiern, z. B. in heimischen Partykellern, wären da z. B. eher mein Ding. Hier gibt es allerdings zwei Probleme: In meinen eigenem Umfeld hat keiner Interesse an sowas, und ich weiß nicht, wie/wo ich solche Leute kennen lernen könnte. Außerdem könnte es nur funktionieren, wenn im engeren Umfeld des Veranstalters niemand Interesse daran hat, für die musikalische Unterhaltung zu sorgen, oder ein Live-DJ gegenüber einer Alexa, Spotify-Playlist o.ä. bevorzugt wird.

Auch reine Benefiz-Veranstaltungen wären eine Möglichkeit.... aber wie ran kommen, wenn man keinen Veranstalter kennt und Direktbewerbungen verpönt sind?

Vielleicht gibt es hier Leute mit ein paar schlauen Tipps... oder vielleicht sogar reine Hobby-DJ's, die vor exakt demselben Problem standen und es irgendwie geschafft haben.....

Andreas Weise (DJ Nameless)

Musik, Hobby, Party, feiern, Veranstalter, DJ, Solingen, Bekanntenkreis, Kontakte knüpfen

Wie teuer darf ein Geschenk für gute Freunde sein?

Hey Leute,

ich hab nicht so viele Freunde aber letztens hatte eine gute Freundin von mir Geburtstag und ich wollte ihr gerne was schenken.

Allerdings kennen wir uns noch gar nicht so lange, sind allerdings in der Zeit in der wir uns kennen richtig close geworden.

Ich wurde in der letzten Zeit oft verlassen und ausgenutzt und bin deshalb besonders vorsichtig mit meiner Entscheidung.

Sie hatte ihre Geburtstagsparty und hat da mit ihren Nachbarn und ihrer Familie gefeiert… ohne mich.

Ich hab auch meistens zwei Partys, eine „anständige“ mit meiner Familie und eine etwas weniger anständige mit guten Freunden.

Das mache ich einfach aus dem Grund das ich nicht mit beiden Parteien Spaß haben kann weil sie total verschieden sind, ehrlich gesagt hätte ich auch keinen Spaß gehabt mit einem Haufen Leute die ich nicht kenne ihren Geburtstag feiern zu müssen, aber ich hab auch Angst das sie mich nicht so sehr mag wie ich sie.

Wir kennen uns wie gesagt noch nicht wahnsinnig lange und sie war auch noch auf keinem meiner Geburtstage deshalb weiß ich nicht was sie mir schenken würde.

Ich wollte ihr eigentlich einen 70€ Gutschein für ihre Lieblignsmodemarke schenken. Ich weiß viele von euch werden die Idee unpersönlich finden, aber ich weiß darüber würde sie sich viel mehr freuen als irgendwas selbst gebasteltes.

In meiner Familie ist es eigentlich üblich immer erst ein Geschenk herzugeben wenn man auf die Party eingeladen wurde.

Mach ich mir zu viele Umstände für sie, obwohl sie mich nicht mal eingeladen hatte ?

Mir geht es dabei nicht ums Geld ich will mich einfach nicht zum Affen machen in dem ich total übertreibe mit dem Geschenk und natürlich will ich ihr trotzdem eine Freude machen.

Freundschaft, Geschenk, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Geburtstagsgeschenk, Freundin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Party