Obdachlosigkeit – die neusten Beiträge

Sind Betreuer nicht am Beibehalt der Obdachlosigkeit mit Schuld?

Wen wundert es eigentlich, liebe Freunde, wenn sich Obdachlose so schwer einen Weg ins normale Leben zurückbahnen können? Wenn doch selbst teilweise Betreuer ihnen einreden Menschen zweiter Klasse zu sein!

Der Grund, warum ich mich 2002 dazu entschloss die Zeitung online Report zu gründen, war der, dass man mir im Männerwohnheim in der Gänsbachergasse erklärt hatte, dass „einmal ein Obdachloser, immer ein Obdachloser“ wäre. Und ich absolut nicht bereit war dies zu akzeptieren.

Und nun wiederum lässt die Kupfermucken, Oberösterreichs Obdachlosenzeitung mit „man solle sich doch seiner Schuld als Obdachloser bewusst und devot sein“ aufhorchen.

https://kupf.at/zeitung/101/devot-servil-und-untertaenig/

Während dem der Augustin mir zurückschrieb, man solle sich als Obdachlosenzeitung nicht in die Politik einmischen. Worauf ich mich dann fragte, wozu man dann eigentlich Zeitung macht?

Und das, obwohl die häufigsten Gründe heute obdachlos zu werden, nicht Alkohol oder Drogen sind. Sondern vielmehr das Klein- und Mittelunternehmertum. Die schiefe Geschäftslage nach Corona. Die Wirtschaftskrise während des Russland-Ukraine Krieges.

Und die Tatsache, dass Klein- und Mittelunternehmer zwar teilweise ihr Geschäftslokal im Eigentum haben. Gewinnoptimierung. Also von der Mindestsicherung ausgeschlossen sind. Aber auch über keine Arbeitslosenversicherung verfügen.

Dicht gefolgt von der Scheidungsrate 1:2. Eine Scheidungrate, welche heute zu Tage eintritt weil durch die zahlreichen Pleiten von Klein- und Mittelunternehmen auch zahlreiche Menschen ihre Arbeit verloren haben. Die Armut allgemein zunimmt.

So das dies also heißen muss:

Obdachlose sind daran schuld, dass die Bundesregierung Corona Lockdowns beschloss.

Seid Ihr sicher?

Geschichte, Krieg, Gesetz, Presse, Armut, Psychologie, Hartz IV, Medien, Obdachlosigkeit, Vorurteile, Zeitung

Meinung des Tages: Gefährliche Winter auf der Straße - engagiert Ihr Euch für Obdachlose?

Insbesondere in Großstädten leben viele Menschen hierzulande auf der Straße. Dabei können vor allem die kalten Wintermonate für viele zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Hilfsverbände appellieren auch an die Bürger, genau hinzusehen...

Obdachlosigkeit in Deutschland

Schätzungen zufolge leben ca. 50.000 Männer und Frauen in Deutschland auf der Straße. Weitere 600.000 Menschen sind wohnungslos. Die Gründe hierfür sind vielfältig: plötzlicher Verlust der eigenen Wohnung, Alkohol- und Drogenprobleme oder aber persönliche / familiäre Schicksalsschläge. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter 25 auf der Straße landen.

Und wer erst einmal auf der Straße ist, schafft es nur schwer wieder zurück in ein geregeltes Leben.

Gefährliche Winter

Die kalten Temperaturen der Wintermonate sind für Menschen auf der Straße oftmals lebensbedrohlich. Zwar bieten viele Städte Schlafplätze oder Kältewagen zur Versorgung an, doch das Angebot reicht häufig nicht aus oder wird aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Zum Beispiel, weil Hunde nicht in die Unterkunft dürfen oder das Schamgefühl überwiegt. Darüber hinaus meiden manche aus Angst vor Diebstählen, Gewalt und Drogen derartige Unterkünfte.

Hilfe für Obdachlose im Winter

Sozialarbeiter und Hilfsstellen appellieren an die Bürger, vor allem im Winter besonders hinzusehen. So sollte man prüfen, ob eine Person ohne Dach über dem Kopf ausreichend bekleidet ist, über genügend (Schlaf-)Ausstattung verfügt oder der Schlafplatz halbwegs geschützt ist.

Weiterhin wird, sofern die Perso das möchte, zu sinnvollen Spenden wie Lebensmitteln, Kleidern und Schlafsäcken oder aber auch Bus- und Bahntickets geraten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Engagiert Ihr Euch privat für Obdachlose, z.B. in den Wintermonaten oder darüber hinaus?
  • Ist Eure Gegend / Stadt in Bezug auf Anlaufstellen und Hilfsangebote gut genug aufgestellt?
  • Glaubt Ihr, dass das Problem der steigenden Obdachlosigkeit von der Gesellschaft ausreichend wahrgenommen wird?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass vor allem viele Junge Menschen mittlerweile auf der Straße landen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich engagiere mich nicht, da... 71%
Ja, ich engagiere mich für Obdachlose, z.B. indem ich... 16%
Andere Meinung und zwar... 13%
Leben, Zukunft, Geld, Alkohol, Deutschland, Politik, Regierung, Stadt, Armut, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziales, Staat, Obdachlosenheim, Wohnungslosigkeit, Obdachlosenhilfe, Meinung des Tages

Warum wird in unserer Gesellschaft immer wieder auf die Menschen getreten, die ohnehin schon am Boden liegen? Was steckt hinter diesem Phänomen?

Hallo zusammen,

ich bin im Gesundheitsbereich tätig und möchte heute ein Thema ansprechen, mit dem ich mich seit längeren beschäftige.. Es geht um das Phänomen, dass in unserer Gesellschaft immer wieder auf diejenigen „draufgetreten“ wird, die ohnehin schon am Boden liegen. Menschen, die durch Armut, psychische Erkrankungen, Obdachlosigkeit oder soziale Isolation ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, werden oft noch zusätzlich stigmatisiert und benachteiligt.

Warum scheint es so, als ob die Gesellschaft diejenigen, die bereits unten sind, immer weiter unterdrückt und nicht unterstützt, um aus ihrer Situation herauszukommen? Was hat die Gesellschaft davon, wenn sie die Schwächeren noch weiter runter drückt?

Ist es ein Mechanismus zur Aufrechterhaltung von Machtverhältnissen, oder steckt etwas anderes dahinter?

Ich würde gerne wissen, wie ihr dieses gesellschaftliche Phänomen wahrnehmt und was ihr denkt, was hinter dieser Dynamik steckt. Gibt es eine Lösung, um dieses Ungleichgewicht zu überwinden und die Schwächeren besser zu unterstützen?

Und wie genau gehst du mit Menschen um die "gesellschaftlich unter dir stehen"?

Hilfestellung, Gewalt, Psychologie, rangordnung, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Psychische Gesundheit, soziale-isolation, Ungleichheit, mentale Gesundheit

🍌Eine einfache Leinwand, eine Banane mit einem Klebeband fixiert = 6,2 Millionen 💰, sollte solch übrig gebliebenes Geld lieber gespendet werden?🍞🥛

🖼️ 🖌️🎨 -- Hallo,

warum wird für diese Kunst aber auch sehr oft für ähnliche sogenannte moderne Kunst in unserer ungerechten Zeit, aus privaten Vermögen ein gigantischer Geldbetrag für eine Kunst- Banane aktuell mit gerade 6, 2 Millionen Dollar 💰bezahlt ❓

Wäre es nicht endlich an der Zeit die Multimillionäre oder sogar Milliardäre mit einem riesigen gigantischen Vermögen um zu bewegen und nun doch bitte so einiges Geld davon mal freiwillig abzugeben, damit die Armut ein Ende hat ?

ZB. für einige Obdachlosen-Vereine, verschiedene Tierheime, Tierschutzvereine, Umweltschutz-Gruppen, sie machen Berichte über die Gefahren welche in den Kriegen der Welt entstehen, sie fahren in Kriegsgebiete und zeigen uns die Schäden welche durch die schweren Bomben uvm. entstanden sind. Vielleicht wäre es gut Geld für die Diplomatie bereitzustellen, damit Diplomaten verschiedene Kriege beenden ?

Verschiedene Vereine für Soziale Hilfen, Essen-Tafel, mobile Fahrzeuge mit heißer Suppe und heißen Getränken ua. .. , geeignete Kleidung, Schlafsäcke .. damit die Obdachlosen überleben, zunächst eine warme Mahlzeit haben, Baucontainer kaufen und einen Platz finden, damit sie dort schnell schlafen können, helfen dass sie diese Unterkünfte beheizen können usw. ...

Sportvereine denen es schlecht geht, damit auch sozial benachteiligte Kinder oder Jugendliche endlich Sport machen können, ebenfalls Geld für einen Musikverein, damit sozial schwache junge Leute ein Instrument üben können, problematischen Schwimmbädern helfen, Schulen mit Geldern helfen, um sie zu sanieren, Geld für Spielplätze um die Spielgeräte zu reparieren und auch neue zu finanzieren, Geld für den Gärtner/ in welche/r ein Fußballfeld pflegen tut, Geld für die Sportausrüstung im Sportheim für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Geld für ein bzw. einige Jugendheim/e oder ein Jugendtreff ...

Einen oder gern auch mehrere Arbeitslosen-Vereine zu unterstützen, Studenten unterstützen, welche eben sozial schwach sind, in verschiedenen Kinderheimen helfen in denen Einrichtungen Renovierungen und Reparaturen an den Gebäuden sehr notwendig sind ...

Umweltaktivisten unterstützen welche z.b den Müll aus den Wäldern herausholen, sie reinigen Bäche und Flüsse und holen mit dem Boot den Müll heraus, es gibt noch 💯 weitere Beispiele, aber das müsste doch zunächst erst einmal reichen.

Wie kann man es erreichen diese Kunstsammler umzustimmen, denn ich sehe nur ganz wenig Hoffnung ❓

🕊️ -- Frieden und Hoffnung für uns

greenpeace, Politik, Soziale Netzwerke, Armut, Moderne Kunst, Obdachlosigkeit, Soziale Arbeit, streetworker, Robin hood, soziale-angst, soziale Ungerechtigkeit, Tafelwerk, Armutsbekämpfung, Letzte Generation

Wir müssen uns um unsere Welt kümmern!

Klimawandel,Krieg,Welthunger,Obdachlose,Streuner, Krankheiten , keine Frauenrechte

Wir müssen etwas unternehmen! Wir haben nur eine Welt und diese müssen wir schätzen! Klimawandel: In kalten Regionen Wie zb: dem Nordpol oder der Antarktis, kann man schon grüne Flecken sehen. Das Thema geht natürlich schon sehr sehr lange rum aber es ist extrems wichtig, dass wir es ernst nehmen! Die Temperaturen steigen immer mehr! Und es wird immer schlimmer dazu kommt auch noch , dass überall Müll ist. In der Natur auf den Straßen im Meer. Wir müssen schauen, dass wir nicht mehr so viel Plastik und Müll fabrizieren! Viele Tiere sterben davon (auch vom klimawandel natürlich) und manche sind sogar schon ausgestorben! Dagegen müssen wir was unternehmen um unsere Welt länger zu erhalten. Welthunger: Tausende Menschen streben täglich weil sie kein Essen haben. Sie müssen im Müll und Dreck nach etwas zu essen suchen und Wasser wird schwierig. Sie sterben auch weil sie kein Zuhause haben uns das nur, weil die ganzen reichen was abbekommen und die armen Leute werden kaum beachtet. Dagegen müssen wir auch dringend was tun es gibt nämlich genug reiche Leute die was abgegeben könnten um den Welthunger zu beenden und trotzdem hätten sie noch genug geld. Aber die interessiert so etwas nicht.Krankheiten versteht sich von selbst aber Feminismus gibt es zu wenig! Frauen in Israel werden missbraucht und dürfen nichts mehr machen! Sie müssen alles bedecken an ihrem Körper und wir müssen uns für sie einsetzen! Und Krieg ganz wichtig! Warum wählen die Leute Personen die einen Krieg anfangen können wir sind dadurch alle gefährdet! Diese Welt ist schon Kaputt und es darf nicht noch mehr geschehen!

Was sagt ihr?

Krieg, Krankheit, Klimawandel, Frauenrechte, Klima, Obdachlosigkeit, Welthunger

Woher die Obdachlosen und Bettler in Deutschland?

Für mich als Bürger des mittleren Standes, welcher zeitlang auch von Bürgergeld leben musste, war immer nur schwer vertändlich, warum es Menschen ohne Heim und Gut gibt, die sich alls erbetteln müssen.

Für mich ist klar verständlich, dass es Menschen wie Punks und Andere gibt, die solche Lebensweise bevorzugen.
Andere Menschen wollen damit zusätzlich Geld kriegen.

An Faulheit liegt es nicht unbedingt, da mittlerweile auch die Faulsten Arbeitslosengeld beantragen können.

Sind also die restlichen Obdachlosen einfach nur Menschen, die durch unterschiedliche Umstände in soziale Not/auf die Straße gerieten und keinen Halt mehr in der Gesellschaft finden?

Oder sind das größtenteils asoziale Elemente und u.a. Drogenabhängige, die dazu einfach nicht fähig sind?

Ich bin mir sicher, dass der Staat Alles tut, damit jeder seiner Bürger die Früchte der Zivilisation genießen kann, aber dadurch verstehe ich noch weniger, was viele der Odachlosen, vor allem in Großstädten, daran hindert, ein vollständiger Teil der Gesellschaft zu sein.

Es muss nicht an den Wohnpreisen liegen, da es Obdachlose auch schon gab, als alles noch günstiger war.

An der Arbeitslosigkeit wird es auch kaum liegen, da es immer genügend Stellen in Unternehmen gibt, die selbst ausbilden oder für welche keine speziellen Qualifikationen benötigt sind.

Könnte mich jemand mit Ahnung bitte aufklären?

Geld verdienen, Geld, Arbeitslosengeld, Deutschland, Armut, Arbeitsamt, Gesellschaft, Großstadt, Hartz IV, Not, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Sozialhilfe

Inwiefern stimmt es, dass in Deutschland keiner obdachlos sein muss, und was haltet ihr von dieser Behauptung?

Ich nahm schon unzählige Male den Satz; ''In Deutschland MUSS keiner obdachlos sein'' wahr!

Ich würde mal sagen, dass ich auf diese Behauptung etwas wütend bzw. skeptisch bin.

Denn man muss - damit diese Behauptung stimmt - unter teils unzumutbaren Hardcore-Bedingungen leben, wenn man in Deutschland nicht obdachlos sein möchte.

Ich bin wohnungslos. Nicht obdachlos, weil hier zwar in Deutschland wohl keiner obdachlos sein muss, aber dafür wohne ich unter ''Hardcore-Bedingungen''.

Nur folgende Kriterien ermöglichen mir derzeit, in Deutschland nicht obdachlos sein zu müssen;

  • Ich lebe in einer psychiatrischen Klinik.
  • Ich muss in einem 3 Bett Zimmer leben mit teils unzumutbaren Mitmenschen.
  • Voller Exkremente verschmierte Dinge sind hier Tagesordnung! Sowohl Duschkopf, Türgriffe, Lichtschalter, Wasserhahn waren schon heftig mit Stuhlgang eingesaut.
  • Man ist akuter Infektionsgefahr ausgesetzt.
  • Nie Ruhe, keinerlei Privatsphäre!
  • Man muss mit Menschen vom Rande der Gesellschaft auf engstem Raum zusammenleben (Drogensüchtige, psychisch/geistig Behinderte, etc.)
  • Man wird exibitionistisch belästigt (ich muss mir beinahe täglich mit ansehen wie jemand in die Windeln macht und danach einfach nackig rumläuft. Stühle am Flur sind voller Urin gewesen. Einmal hat sich einer nackig ausgezogen.)
  • WC's unbenutzbar, da teils alles voller brauner Spritzer/Fladen ist.
  • Überhaupt kein Geld.
  • U. n. v. m.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, um in Deutschland nicht obdachlos sein zu müssen. Zum Beispiel Gefängnis oder Obdachlosenheim (wo man sich das Zimmer mit mehreren unzumutbaren Mitmenschen teilen muss.

Wie steht ihr dazu?

Ich finde, es Armutszeugnis, unter welchen Bedingungen Menschen hausen müssen, um in Deutschland nicht obdachlos sein zu müssen.

Ich weiß, dass es schlimmere Länder gibt. Aber Deutschland ist ja eines der reichsten Länder der Welt, daher finde ich es bedauerlich dass Leute unter solchen Umständen leben müssen, um ein Dach über dem Kopf zu haben, denn da wird man nur krank und geht kaputt.

Ich sehe das anders! 57%
Ein Armutszeugnis ist das! 29%
Bin/War selber in der Situation und finde es folgendermaßen; 10%
Es ist nicht schön, in Deutschland nicht obdachlos sein zu müssen 5%
Leben, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Psychologie, Obdachlosigkeit, Psyche, Soziales, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit