Sollte man sich Sorgen um betrunkene Obdachlose machen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf jeden Fall sollte man seine Mitmenschen wahr nehmen, wenn sie obdachlos sind bei den Temperaturen sicherlich.

Die Gefahr zu erfrieren ist gegeben. Wenn sich gar keiner kümmert und nachfragt, handelt, gibt es einen kältetoten Menschen mehr.

Du bekommst wenigstens einen Rat, was zu tun ist.

Hilfe-Nummern für Obdachlose

Wenn die Kälte einbricht, und du Hilfe für Obdachlose in deiner Stadt holen willst, wähle diese Nummern:

  • Berlin: 0178/523 5838
  • Hamburg: 040/401 782 15
  • München: 089/200 045 930
  • Köln: 0221/259 742 44
  • Frankfurt: 069/431 414
  • Stuttgart: 0711/ 219 547 76

Im akuten medizinischen Notfall gilt immer die 112!

Kalte Nächte unter freiem Himmel – Hilfe für Obdachlose

Caritas Frankfurt

https://www.caritas-frankfurt.de › magazin › kalte-naecht...

Die städtische Hotline 069/212-70070 für soziale Notlagen angerufen werden, die rund um die Uhr besetzt.

Es ist wichtig, irgendetwas zu tun auch, wenn es nur eine Nacht weiter hilft.

Danke, dass Du so aufmerksam bist.

Ich handle auch so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DianaValesko  17.12.2024, 15:59

Danke für den ⭐, ich freue mich sehr, alles Gute für Dich

Klar kann es gefährlich werden.
Immerhin ist Winter und man kann schnell erfrieren, mit Alkohol im Blut sogar noch schneller.

Man kann zu demjenigen hingehen, ihn bei Bedarf wecken und fragen, ob man ihm helfen kann, bzw. ob man bspw. die Rettung oder einen Kältebus (Nummer in der jeweiligen Stadt ist im Internet zu finden) rufen soll. Oder wenigstens anbieten, denjenigen zu einem warmen Ort zu bringen.

Aber gerade bei den Temperaturen sollte man auf jeden all handeln, ganz egal, ob derjenige ein Obdachloser ist oder nicht.
Kann ja auch jemand sein, der nicht unter Alkohol zusammengebrochen ist.

Du darfst Dir gerne Sorgen machen und den Menschen gerne mit mehr Decken zudecken.

Denn tatsächlich ist es so, dass eine Alkoholvergiftung das Wärme-Empfinden so stark beeinflusst, dass man tatsächlich volltrunken im Hochsommer nachts erfrieren kann!

Daher bei einem betrunkenen Menschen: WÄRMEERHALT und wenn der Mensch nicht mehr erweckbar ist, NOTRUF (112)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung

Ja, sag der Ordnungsmacht Bescheid. Die werden entscheiden, wie es weitergeht. Den Rettungswagen würde ich nur rufen, wenn die Situation lebensbedrohlich ist.

Das kann besonders wegen der Kälte gefährlich werden. Deswegen werden viele kriminell am Ende des Jahres, um ins Gefängnis zu gehen, wo es warm ist.

LG Finn 18 ☺️