Muskeltraining – die neusten Beiträge

Optimale Regenerationszeit zum Muskelaufbau?

Hey Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Die optimale Regenerationsdauer liegt ja im Kraftsport (Muskelaufbautraining) bei 48-72 Stunden. Ich stelle allerdings immer wieder fest, dass ich mich nicht steigern kann, ja sogar Rückschritte mache, wenn ich mich an diese Regenerationszeiten halte.

Fortschritte mache ich immer nur dann, wenn ich meiner Muskulatur 5 bis 7+ Tage Zeit gebe zu regenerieren. Diese Fortschritte können sich dann auch wirklich sehen lassen. Dabei ist es auch egal, ob ich die einzelne Muskelgruppe mit nur 3 Sätzen trainiere und ohne Muskelversagen oder ob ich 6-8 Sätze pro Muskelgruppe mache mit mehrmaligem Muskelversagen.

Nach dem Modell der Superkompensation würde das heißen, dass ich mich nach 72 Stunden noch immer im Bereich der Regeneration befinde und noch nicht in der Superkompensation und somit auch noch nicht im Muskelaufbau. Ist das korrekt?

Und dies wiederum würde bedeuten, das ich jeden Muskel wirklich nur alle 5-7 Tage trainieren sollte, damit ich auch einen guten Muskelaufbau erzielen kann. Richtig?

Ich finde es nur sehr seltsam, dass bei mir die Regenerationszeit so lang ausfällt, obwohl mein gesunder Lebensstil eigentlich eine kurze Regenerationszeit mit sich bringen sollte.

Anmerkung: Meine Ernährung ist bereits optimal auf Regeneration und Muskelwachstum hinsichtlich Kalorien, Eiweiß und Mikronährstoffe angepasst.

Sport, Muskelaufbau, Ernährung, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Muskeltraining, Regeneration, Sport und Fitness

FITNESS | Linker Brustmuskel größer als der rechte Brustmuskel (Rechtshänder)?

Ich trag dieses Problem schon mehrere Jahre mit mir nur das es vorher nicht wirklich aufgefallen ist. Wie schon in der Überschrift steht: meine Linke Brust (Mann) ist um ein vielfaches größer als die rechte. Laut Recherche kann dies dadurch bedingt sein das man unbewusst im Alltag Bewegungsabläufe durchführt und dabei den einen Arm mehr bevorzugt als den anderen. Soweit so gut, also hab ich die letzten Tage darauf geachtet welche Bewegungsabläufe ich tätige und welchen Arm ich dazu verwende. Problem ist dass ich nahezu nichts mit den linken Arm unternehme, abseits dem Training (3-4 mal die Woche, Fitnessstudio). Komischer Weise ist meine rechte Brust was Kraft anbelangt stärker als die linke. Mein rechter Arm wiederum ist auch viel größer als der linke, das soll jedoch nichts außergewöhnliches sein, heißt es. Ja, ich achte sehr wohl darauf während dem Training beide Muskelpartien, seis nun die Brust, den Bizeps, den Quadrizeps usw. anzuwenden und das der rechte Arm bspw. beim Latziehen nicht mehr arbeitet als der linke Arm.

Was ist also die Ursache dafür? Was kann ich unternehmen um die beiden Brustmuskeln "auszugleichen"? Extra Sätze/Wiederholung für die linke Brust?

Danke schon mal im voraus!

Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Brust, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Muskeltraining, Sport und Fitness, Defizit, Asymetrie

Welche Supplemente sind als Fitness-Anfänger (ektomorpher Typ) zum Muskelaufbau empfehlenswert?

Hallo,

ich ich fange mit Muskeltraining im Fittnesstudio mit dem Ziel Muskelaufbau und Gewichtszunahme an. Ich bin ein ektomorpher Typ, mein Stoffwechsel arbeitet also schnell, ich bin dünn bzw. schlank und nehme nur schwer zu. Mir ist klar, dass Ernährung und das richtige Training wichtiger sind als Supplemente.

Soweit ich mich grob informiert habe, können (beim L-Glumatin eher "könnte") folgende Supplemente hilfreich sein, um den täglichen Protein- und Kohelnhydratbedarf zum Muskelaufbau zu decken und den Trainingserfolg zu verbessern:

  • für den schlanken ektomorphen Typ: Weight Gainer (Anteil an Kohlenhydraten ist höher als in gewöhnlichem Whey Protein Konzentrat)
  • Whey Protein Konzentrat (um den Proteinbedarf zu decken)
  • Casein für nachts
  • Kreatin (für eine gewisse Leistungssteigerung bei Training und besseres Muskelwachstum)
  • eventuell L-Glutamin (ist eine nicht-essenzielle Aminosäure und der gegenwärtige Konsens ist wohl eher, das Glumatin zwar nicht schädlich ist, aber keinen merkbaren Unterschied macht)

Ich würde sagen, dass ich mir alles davon anschaffen sollte, außer das L-Glutamin wahrscheinlich nicht, weil es eher fragwürdig ist, ob es was bringt.

Frage an die Fitness/Muskelaufbau-ERFAHRENEN hier (und bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich Ahnug habt):

Was davon würdet ihr mir empfehlen? Geld sparen ist natürlich schön, aber mir ist es das wert auch ein bisschen Geld auszugeben, Geld sollte also kein Problem dabei sein.

LG

Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Fitnessstudio, Gesundheit und Medizin, Muskelaufbautraining, Muskeltraining, Sport und Fitness, Krafttraining Jugendliche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskeltraining