Motor – die neusten Beiträge

Nutzstrombremse fürs Fahrrad?

Hey Leute,

Ich habe ein großes Projekt fürs Fahrrad vor, und zwar möchte ich eine sogenannte Nutzstrombremse für mein Fahrrad bauen, damit die Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt wird und nicht durch Reibung in Wärmeenergie verheizt wird, da ich das für eine echte Energieverschwendung halte. Mit der Formel E=mv²/2 ausgerechnet hätte ich bei 18 km/h Geschwindigkeit eine Bewegungsenergie von etwa 1,25 kJ, womit man schon einiges anfangen könnte, wenn ich 4 mal Bremsen würde könnte ich damit schon 1 Liter Wasser um mehr als 1 °C erwärmen, was schon ordentlich ist. Als Generator würde ich einfach einen Motor aus einem alten Akkuschrauber nehmen, dieser hat etwa 200W Spitzenleistung, ausgerechnet könnte ich damit das Fahrrad in 5 Sekunden von 18 auf 0 km/h bremsen, das würde für mich erst mal ausreichen.

Zu meiner Frage: Wie könnte ich den beim Bremsen erzeugten Strom am besten speichern bzw. wofür könnte ich ihn direkt am Fahrrad nutzen? Lithium Akkus kommen für mich nicht in Frage, diese brauchen ewig zum Laden, um dieses Projekt zu realisieren, bräuchte ich einen Lithium Akku mit mindestens 200 Wh, und mit einem Bremsvorgang würde ich ihn um vielleicht 0,13% geladen bekommen, was für mich viel zu wenig ist, dafür schleppe ich keinen schweren Akku mit, zumal ein Lithium Akku mit 200 Wh sau teuer wäre, mindestens mal 100€.

Also gibt es vielleicht Akkus die man schnell vollbekommt mit möglichst viel Leistung? Oder könnte ich eventuell den erzeugten Strom direkt am Fahrrad für irgendwas nutzen?

Ich bedanke mich schon im Vorhinein für eure Antworten

Akku, Fahrrad, Elektronik, Strom, Energie, Klimaschutz, Motor, Physik, Generator

Start Vollcross?

Hallo ich habe eine 250ccm 4 Takt Vollcross und ich wollte fragen ob ihr wisst woran das liegen könnte dass das Starten so "lange" dauert (habe auch einen E Start). Also wenn sie kalt ist bzw. den ganzen Tag noch nicht angemacht worden ist dann dauert das manchmal echt ein bisschen bis sie an geht.

Also zuerst mach ich halt alles Benzin Hahn auf und so und dann drücke ich den Startknopf dann dreht er und dann mach ich das ne Zeit lang immer mit kleinen Pause zwischendurch. Dann gebe ich nach einer bestimmten Zeit wenn ich denke jetzt könnte es bald klappen ein bisschen Gas und mach das immer wieder bis sie anspringt. Dann läuft sie meistens kurz und geht wenn ich sie kurz im Standgas laufen lasse aus manchmal schon nach 3 Sekunden oder so also wenn ich die Kupplung los lasse( man muss sie ziehen zum Starten) und dann mache ich das bis sie im Stand einigermaßen läuft und gebe immer ein bisschen Gas bis sie Stabil läuft und dann fahre ich los und fahre sie langsam warm.

Ich habe es auch schon mit Choke probiert da geht es auch manchmal schneller aber dann säuft sie ab wenn ich nur ein bisschen Gas gebe also wenn sie einmal angesprungen ist und kurz lief springt sie auch immer wieder an und geht nicht aus. Dann nehme ich halt den Choke raus und fahre. Und wenn sie angesprungen ist und nur ein bisschen warm ist springt sie nach einer Sekunde an und läuft super.

Es ist auch kein echtes Problem ich kriege sie auch immer an und das so nach vielleicht 10 Minuten oder so also nicht nach Ewigkeiten oder so ich wollte nur fragen ob ihr wisst woran das liegen könnte oder ob das normal ist. Ich denke schon es ist normal weil es dauert immer gleich lang und anspringen tut sie ja und sonst ist nichts. Und sie ist noch relativ neu und es war von Anfang an so.

Vielen Dank wenn ihr bis hierhin gelesen habt ich würde mich über eine Antwort freuen.

Motorrad, Spaß, Motor, Enduro, Kaltstart, Moped, MotoCross, Motorsport, Schrauben, Vergaser, Kickstarter, Start, 250ccm, e starter, Viertaktmotor, Vergaser einstellen, Auto und Motorrad, starten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor