EA898 und EA825 V8 Audi?
Hi Zusammen, der EA898 V8 Diesel von VW und Audi wurde ja jetzt gestrichen. Schade und lächerlich zugleich finde ich persönlich. Was mich nur wundert ist, warum ist ein Motor mit CO2 Effizienz B gestrichen worden und der EA825 also V8 Benzin mit CO2 Effizienz F bleibt weiter vorhanden?? Wollen die Affen in Berlin jetzt weniger CO2 oder weniger Stickoxide? Das ist doch sowas von unnötig was die machen und die ruinieren gerade sämtliche Arbeitsplätze und die gesamte Automobilindustrie. Ein so sparsamer Motor (Werte bis zu 10 Liter) als V8 ist doch ein Traum, im Vergleich zum spritfressenden Benziner. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was das alles soll. In zwei Jahren, drei neue Abgasnormen, das gibts auch echt nur in Deutschland. Mit Nix sind die zufrieden. Audi hat ja auch wie schon seit dem ersten Modell nen W12 angekündigt der 70 TFSI und der wurde ja schon gar nicht erst gebaut dank unserer super Politik. Völlig unverständlich und lächerlich dieses Deutschland.
3 Antworten
Der Motor wurde gestrichen, weil der Hersteller nicht gewillt ist, für die kleinen Stückzahlen, welche ein V8 Diesel bringt, den hohen Aufwand bezüglich der Abgasreinigung einzugehen. Das betrifft übrigens nicht nur V8, sondern auch Vier, - und Sechszylinder. Beispiele: Der 2.0 BITDI von VW mit 240 PS, und der 4 - fach geladene R6 von BMW mit 3 Litern und 400 PS entfallen ebenfalls.
Du überschätzt deutlich den Einfluss der Politik.
Die Fahrzeughersteller streichen Motorenkonzepte, wenn sie daran nichts mehr verdienen. Diese Motoren waren wohl schlicht nicht gefragt genug bei den NEUwagenkäufern.
Zu wenig Kunden, dann lohnt sich Weiterentwicklung nicht und man bietet an, was Geld bringt. Wenn die beiden Motoren noch ausreichend gefragt gewesen wären, hätte Audi sicher auch Geld in die Abgasreinigung gesteckt.
Was ist jetzt deine Frage?
Aber nur Mal zur Erklärung: das ganze liegt nicht an Deutschland, sondern an einer EU Verordnung. Hier ist es so das jeder Hersteller nur einen bestimmten Flottenverbrauch im Durchschnitt haben darf. Jeder Pups der drüber geht kostet empfindliche Strafen. Also streicht man erstmal gewisse Motoren und Modelle um dem vorzubeugen. Viele Hersteller "kaufen" sich ein Stück Freiheit durch ihre E Auto Politik.
Außerdem hat die Effizienz nichts mit dem CO2 zu tun, sondern mit dem Verbrauch im Verhältnis zur Leistung und Gewicht
Mit deinen Stammtischbehauptungen zu argumentieren bringt dich nicht weiter.
Dann wärst du längste Zeit Hersteller gewesen und Arbeitest nur noch um Schulden abzuzahlen oder kannst direkt hinter schwediche Gardinen.
Nicht grad Rational. Diesel V8 sind doch eh Müll. Sei doch froh dass die Platz für besseres schaffen. Könntest du dir eh nie leisten.
Die Frage ist warum die EU so behindert ist 😒 Die machen alles kaputt mit ihrem Elektrowahn. Und ordentlich abkassieren tun sie auch mit ihrem ganzen Müll. Jetzt werden Motoren gestrichen oder gar nicht erst gebaut weil hier und dort was auszusetzen ist. Nichts ist perfekt auch kein Mensch, aber jammern und Diäten erhöhen das können die gut. Die haben doch eh kein Plan von Technik das sind ja keine Ingenieure. Wenn sie wollen, dass die Motoren sauber sind sollen sie es doch versuchen, so würde ich es als Hersteller zumindest machen ohne Gnade. Nach dem Motto machs doch besser.