Wie findet ihr die Idee einiger Besitzer Elektroautos mit Benzin- oder Dieselmotoren zu versehen?

8 Antworten

Da wäre es sinnvoller gleich eines der Wasserstoffautos von Toyota zu kaufen, das sind auch Hybridmotoren, die das Gleiche machen.

Ist auch zukunftsfähiger, reiner E-Antrieb ist aufgrund seiner im Vergleich zum Wasserstoff-Motor erheblich schlechteren Umweltbilanz bereits jetzt Technik von vorgestern.


SpitfireMKIIFan  06.05.2025, 17:16
Ist auch zukunftsfähiger, reiner E-Antrieb ist aufgrund seiner im Vergleich zum Wasserstoff-Motor erheblich schlechteren Umweltbilanz bereits jetzt Technik von vorgestern.

Mit welcher Begründung sollte das der Fall sein? Und seit wann setzt Toyota auf Wasserstoffmotoren? Auch im Mirai steckt ein E-Motor.

Und was soll das bringen? Anstatt von Ladestopps wird Diesel getankt.

Und die vielleicht etwas bessere Effizienz eines E-Autos wird durch das weniger effiziente Laden locker zunichte gemacht.

Grundsätzlich gut, allerdings wäre hier tatsächlich Wasserstoff schon sinnvoll, bei so hoher Reichweite. Das Problem: Wasserstoff ist so extrem leicht, man kann ihn in flüssiger Form theoretisch selbst dann noch hochheben, wenn er ein ganzes Fass füllt.

Kranker Scheiß, die haben aber wohl einen sehr großen Tank verbaut, denn Effizient ist auch Grenzen gesetzt und da so ein umgebautes Auto verdammt schwer sein dürfte, wird es auch mehr verbrauchen. Und die Umwandlung, Aufladung und Entladung verbraucht auch extra Kraftstoff.

Ich finde das Blödsinn. Hybridwagen sind viel effektiver. Also richtige Vollhybride mit optimiertem Motor.

Ansonsten eben rein elektrisch ohne stinkendem Rüttelgenerator.

Der auf dem Bild hat nicht umsonst einen Griff zum wegwerfen dran. Das ist so als ob man auf einem Segelboot einen riesigen Ventilator bauen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV
Da Elektroautos auf Effizienz getrimmt sind

Sind sie nicht pauschal, der Tesla Model S beispielsweise nicht, und erst recht nicht ist er das mit dem Flügel hinten drauf.

lange Reichweiten wie 5000 km

Das Fahrzeug im Bild hat für die 5600km etwa 350 Liter Diesel über mehrere Tankstopps verteilt verfahren. Durchschnittsverbrauch 6,2l auf 100km ist nicht wirklich dolle, für ein angebliches Effizienzmonster wäre das sogar verheerend. Da fand ich den einen Typen bei Ecomodder schon cooler, der einen 3l Lupo derart modifziert hat, dass er den auf Langstrecke mit knapp über 2l fahren kann: https://ecomodder.com/forum/showthread.php/vw-lupo-3l-2l-18235.html

Der Motor dient als Generator und füllt die Batterie nach zum Fahren über den elektrischen Antrieb.

Das Prinzip ist uralt, gabs schon im BMW i3 und Opel Ampera. Das Resultat war immer das Gleiche: Der Wirkungsgrad ist echt mies, ein kleiner, ineffizienter Verbrenner lädt erst über einen Gleichrichter die Traktionsbatterie, von der aus der Strom wieder über den Motorregler zurück zum E-Motor geht. Das hat in der Praxis immer höhere Antriebsstrangverluste als ein mechanisches Getriebe.

Damit einhergehend war der Benzinverbrauch immer alles Andere als beeindruckend mit solchen Range Extendern.


Animecookies007  08.05.2025, 04:42

Ich dachte, 7 bis 8 Liter wären Standard. Wie soll man 3 Liter hinbekommen? Bedenke, mehr als 60% der im Kraftstoff enthaltenen Energie gehen als Wärme, Luftwiderstand und Reibung verloren.

SpitfireMKIIFan  08.05.2025, 13:08
@Animecookies007

Es gibt keine "Standard". VW hatte den Lupo seinerzeit auf Diät gesetzt, aerodynamisch verfeinert, ein sehr lang übersetzes Getriebe und einen kleinen Dieselmotor vebraut und damit 3l Normverbrauch erzielt (die man durchaus auch im Alltag erreichen kann). Audi hats im A2 mit dem gleichen Motor ähnlich gemacht, Honda hat es mit dem ersten Insight sogar mit einem Benzinr geschafft.

Und ja, wenn 2/3 der im Kraftstoff enthaltenen Energie verloren gehen, bleiben bei etwa 30 kWh Energiegehalt im Diesel immer noch 10 kWh reine Antriebsenergie für 100km übrig. Ungefähr das Gleiche, was ein Mitsubishi iMiev als E-Auto auch an Antriebsenergie auf der Strecke braucht.

Animecookies007  08.05.2025, 16:19
@SpitfireMKIIFan

Kranker Scheiß. Man bewegt so ne Tonne Gewicht Mut dementsprechender Geschwindigkeit über eine so lange Strecke mit so wenig Energie. Wundert mich immer wieder..

Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 17:25

du musst beachten das der Tesla durch die Akkus fast doppelt so schwer ist als ein vergleichbares Dieselauto

SpitfireMKIIFan  06.05.2025, 17:52
@Apfelkruste12

Auch. Ändert nichts am Prinzip. Der ist nicht effizient, erst recht nicht mit dem Dieselmotor ohne Abdeckung.