Militär – die neusten Beiträge

Türkische Flüchtlingsdeals? Syrische Flüchtlingswelle?

In Syrien kracht es langsam wieder

Syrien: Die Türkei profitiert vom Vorrücken der Rebellen

Experten schließen ein direktes Einschreiten der Türkei ebenfalls nicht aus. Syrien könnte die nächste Ukraine und das nächste Israel werden und Experten sagen, Deutschland und Europa könnte dort unterstützen. Russland sitzt dort ebenfalls mit drin, das bedeutet für Deutschland und Europa laut Experten ein Interesse. Milliarden an Steuergelder müssten frei gemacht werden, um die türkischen Rebellen zu bekämpfen.

Was wollen Türkei und Russland? Putin und Erdoğan besprechen die Lage in Syrien – DiePresse.com

Aus Syrien wird wahrscheinlich die nächste Flüchtlingswelle losbrechen. Keir Starmar, der brititische Premierminister hat diesbezüglich bereits verkündet, dass man dort keine Syrischen Flüchtlinge aufnehmen werde.

Bezüglich Deutschland hat Erdogan seit Merkel einen Joker in der Hand: Die Flüchtlingsdeals. Deutschland bezahlt Erdogan dafür, dass er die Flüchtlinge nicht in unsere Richtung jagt. Erdogan sprach zu Merkels Zeiten von der "Flüchtlingswaffe". Die CDU ist wahrscheinlich 2025 wieder an der Macht und könnte das Spiel mitspielen. Mit dem Geld finanziert Erdogan dann noch mehr Rebellen um Deutschland wieder einen neuen Deal anzubieten, damit die Flüchtlinge nicht in unsere Richtung stürmen.

Was denkt ihr zu dieser Thematik?

Finanzen, Religion, Islam, Steuern, Wirtschaft, Türkei, Krieg, Politik, Asyl, Flüchtlinge, Gesellschaft, Militär, Soziales, Syrien, Erdogan

Vaterland besser verteidigen und massiv aufrüsten oder Pariser Umweltabkommen forcieren? Was priorisiert ihr?

Was nutzt Umweltschutz wenn ein Atomkrieg die Erde vernichtet ?

pro: Die Kosten, Deutschland zu einer militärischen Weltmacht zu machen, wären enorm und schwer genau zu beziffern. Aktuell gibt Deutschland etwa 72 Milliarden Euro jährlich für Verteidigung aus, was 2,1 % des BIP entspricht. Um in die Nähe der Militärausgaben der USA zu kommen, die 2023 bei 916 Milliarden US-Dollar lagen, müsste Deutschland seine Ausgaben drastisch erhöhen. Zudem wären Investitionen in Personal, Technologie und Infrastruktur notwendig, was zusätzliche Milliarden erfordern würde. Eine genaue Schätzung hängt von den spezifischen Zielen und Strategien ab.

Kontra: Die Kosten für Deutschland, die Pariser Umweltziele zu erreichen, sind komplex und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben. Eine Studie schätzt, dass die finanziellen Folgen des Klimawandels bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen könnten, wenn keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen werden. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und klimafreundliche Technologien verursacht ebenfalls Kosten, die jedoch langfristig wirtschaftliche Vorteile bringen können.

Quellen

Zwei Prozent Verteidigungausgaben Deutschland meldet der NATO ... https://www.tagesschau.de/inland/nato-deutsche-militaerausgaben-100.html

Bild zum Beitrag
Was Anderes 31%
Beides mit Augenmaß in Abstimmung EU 31%
Mehr Geld für Umweltschutz 19%
In 5 Jahren greift Russland die NATO an - wir müssen bereit sein 13%
Mehr Geld für die Landesverteidigung 6%
Neuverschuldung und Aufrüsten 0%
Europa, Bundeswehr, Krieg, Europäische Union, Militär

Sollte die Firma "Helikon-Tex" weitere Tarnfarben für ihre Textilien entwerfen?

Ich werde momentan von der polnischen Marke Helikon-Tex gesponsert und Trage dementsprechend auch deren Kollektionen im Textilbereich nicht nur in meinem privaten Umfeld sondern auch im künstlerischen Bereich. Und somit habe ich für den Outdoorbereich verschiedenste Modelle an stabilen und hochwertigen Outdoorhosen und kann diese für den Extremfall und der extremen Anwendung testen. Ich gehe mit den mir gebotenen Textilwaren nicht gerade schonend um da sie ja auch für den extremen Einsatz gedacht sind und daher auch eine Menge aushalten müssen. Jedoch ist mehr bei einer Durchsicht der bisher gebotenen Outdoor-Kleidung einiges aufgefallen und zwar dass es nicht immer eins zu eins gut umgesetzte Tarnfarben sind. Man bekommt auch nicht die volle Anzahl an Tarnfarben für jedes Modell zu kaufen da ich unter anderem auch im commerzwerbebereich mich umgesehen habe ob es eventuelle Prototypen oder ähnliches gibt. Mir ist somit aufgefallen dass man gar nicht komplette speziellere Kombinationen komplett bekommt sondern nur die Standardfarben wie: Schwarz, Oliv, Coyote. Doch für mich stellt sich jetzt die Frage warum gibt es z.B keinen Schneetarn und das als ganze Kollektion passend? Z.B bei Basecaps bekommt man nur die standardmäßigen Farben geboten, aber nichts Spezielles oder passendes zu den anderen gebotenen Farben. Sollte die polnische textilmarken Firma "Helikon-Tex" eventuell ihre gesamte Kollektion überarbeiten und neue Konzepte erarbeiten zu textilschnitten neuen Materialien aber auch eine Erweiterung von verschiedensten Tarnmustern die weltweit beliebt sind denn schließlich sind auch diese Klamotten auch beim ausländischen Militär sehr beliebt. Doch was meint ihr dazu Eure Antwort ist mir wichtig was haltet ihr davon sollte die Marke eine Erweiterung oder Überarbeitung von neuen Tarnmustern entwerfen und eine Kollektion auch komplettisieren anstatt immer nur Einzelteile anbieten zu können?

Kleidung, Textilien, Fashion, Mode, Style, Outdoor, Kollektion, Marke, Militär, Military, Outfit, textilindustrie, Tarnmuster, Bushcrafting

Meinung des Tages: Zu wenig Bunker und Schutzräume im Ernstfall – sollte Deutschland hochrüsten?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und damit einhergehende Folgen und auch Diskussionen in der NATO führen dazu, dass immer mehr Menschen sich fragen – was passiert eigentlich im Ernstfall? In „Schutzräume“ gehen wird augenscheinlich nicht die Antwort sein – denn einsatzbereite Schutzräume und Bunker sind in Deutschland Mangelware.

Kaum bis keine einsatzbereiten öffentlichen Schutzräume

Als öffentliche Schutzräume zählen Hoch- und Tiefbunker, genau wie alte Stollenanlagen. Errichtet wurden viele davon während des 2. Weltkriegs. Derzeit gibt es in Deutschland (Februar 2024) rund 579 dieser Schutzräume laut BKK (Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenhilfe) würden dort in etwa 580.000 Menschen Schutz finden. Das entspräche gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung. Das BKK schätzt nur wenige dieser Schutzräume als Nutzbar ein, die BlmA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) erklärt sogar, dass keiner dieser Räume einsatzbereit wäre. Die Erhaltung dieser Räume wurde 2007, nach Ende des Kalten Krieges, eingestellt.

Eine Reaktivierung wäre möglich, jedoch je nach Schutzniveau sehr Zeit- und Kostenaufwändig. Ziel für die Zukunft könnte es sein, die massive Bausubstanz deutscher Häuser als Vorteil zu nutzen – Experten fürchten derzeit keine großflächigen Zerstörungen, eher präzise Angriffe. Im Bericht des BMI, BKK und BlmA wird empfohlen, Gebäudebestände in Deutschland durch „Hausschutzräume“ zu ergänzen. 131 Milliarden Euro würde das kosten.

Empfehlungen für den Katastrophenfall

Besonders wichtig ist es laut BKK, dass so viele Vorräte angelegt werden, dass zehn Tage ohne Einkäufe ausgestanden werden können. Nahrung, Hygieneartikel, Verbandsmaterial und Medikamente sollten vorrätig sein. Eine komplette Liste der Vorratstabelle findet Ihr hier.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sicher fühlt Ihr Euch aktuell in Deutschland? Fürchtet Ihr eine Ausweitung des Kriegs?
  • Habt Ihr entsprechende Vorräte immer daheim, falls nein, weshalb nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen schönen Dienstag.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schutzräume müssen reaktiviert und neue gebaut werden 58%
Eine Reaktivierung ist gar nicht nötig 18%
Andere Meinung 15%
Schutzräume sollten reaktiviert werden, neue sind nicht nötig 9%
Europa, Zukunft, Geschichte, Sicherheit, Lebensmittel, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Waffen, BKK, Bunker, Europäische Union, Kalter Krieg, Militär, NATO, Ukraine, Vorrat, Weltkrieg, Angriff, Bunkeranlagen, Angriffskrieg, Meinung des Tages

Kein deutscher Politiker sicher?

Spott und Häme über deutsche Politiker gibt es es viel und schon lange Silvio Berlusconi hat den damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Schulz mit einem KZ-Aufseher verglichen

  • Nazi-Eklat im EU-Parlament - "Ein Volk, ein Reich, ein Führer"
  • Eklat im EU-Parlament : "Spielen Sie doch den Kapo im KZ" - Süddeutsche.de

Seit einiger Zeit stehen deutsche Politiker in der Kritik von jemandem von dem deutschsprachige Medien behaupten er sei

"Wladimir Solowjow: Putin-Sprachrohr".

Aktuell zB auch gegen deutsche Politiker

https://www.youtube.com/watch?v=lvmRDB6RWho

Versteht ihr die im Video konstruierten Zusammenhänge?

Was sollen die angedrohten Konsequenzen sein?

Will "man" den "Tiergartenmörder"

erneut losschicken?

Weitere Aussagen aus den letzten Jahren:

Putin-Propagandist Solowjow hetzt in Staats-TV: „Berlin wird brennen"
18. Nov. 2023Solowjow bettete seine Drohung in eine Hasstirade gegen die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ein. Er ging die Grünen-Politikerin auch ganz persönlich an. In seiner Propaganda-Talkshow ...
Russen-Hetzer Solowjow: „Werden nach Berlin kommen, wie im 20 ...
Der Kreml-Moderator reagiert mit Häme auf die Verfolgung russischer Kriegsverbrechen am Internationalen Strafgericht in Den Haag. Dann droht er Deutschland und Frankreich unverhohlen.
Russischer Propagandist Solowjow sieht Deutschland „unter russischer ...
1. Nov. 2023Moskau - Wladimir Solowjow, ein bekannter russischer Propagandist und enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, äußerte in einer kürzlich gesendeten TV-Show die Vermutung, dass Deutschland eventuell „unter russische Flagge" kommen könnte.
"Stalins Fehler war, Deutschland existieren zu lassen"
Der russische TV-Moderator Wladimir Solowjow holt gegen die "Motte" Scholz und ganz Deutschland aus. Da der Bund seine Luftabwehrsysteme an die Ukraine liefere, sei Berlin nun "ungeschützt"....
Europa, Deutsch, Deutschland, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Drohung, Europäische Union, Hass, internationale Politik, Lüge, lügen, Medien, Militär, NATO, Politiker, Putin, Russland, Tierarten, Kanzler, Bundesrepublik, Hetze, Hassrede, Lügenpresse, Putinversteher, Olaf Scholz, Bundesregierung Deutschlands

Aufarbeitung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan? Hat sich was geändert? Oder wird die Bundeswehr jetzt noch öfters in Auslandseinsätze geschickt?

Die Bundeswehr in Afghanistan.

Karl-Theodor zu Guttenberg - Verteidigungsminister

" Ich selbst verstehe jeden Soldaten, der sagt.:" In Afghanistan ist Krieg, egal ob ich nun von ausländischen Streitkräften oder von Taliban-Terroristen angegriffen, verwundet oder getötet werde."

Wer sich mit dem Krieg in Afghanistan, dem Einmarsch der Roten Armee, dem Einsatz der Bundeswehr ( begonnen in der Regierungszeit Schröder/Fischer und unter der Regierung Merkel 16 Jahre beschäftigen will.

Was soll er lesen? Um eine Diskussion führen zu können - im friedlichen -Deutschland, eventuell ohne einen Einblick in die Bundeswehr zu haben.

Ich stelle vor.

Dazu finden sich viele Artikel auf Google,

Merkel- Regierung nach 16 Jahren Krieg - Merkel war überrascht vom Zusammenbruch der Regierung in Kabul.

Die Regierung hat viele Warnhinweise nicht beachtet.

Warum sollte sich das Verteidigungsministerium - auch mit den Einsätzen beschäftigen -die völlig aus dem Ruder gelaufen sind? Vielleicht um die Lage in der Ukraine besser beurteilen zu können? Vielleicht um die deutschen Soldaten nicht in Einsätze zu schicken, wie Mali ohne Aussicht auf Erfolg.

Welche Ansichten vertreten Ihr und warum? Ist die Bundeswehr überhaupt für diese Einsätze vorbereitet? Sollte nicht die Landesverteidigung im Vordergrund stehen?

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Krieg, Militär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär