Vaterland besser verteidigen und massiv aufrüsten oder Pariser Umweltabkommen forcieren? Was priorisiert ihr?
Was nutzt Umweltschutz wenn ein Atomkrieg die Erde vernichtet ?
pro: Die Kosten, Deutschland zu einer militärischen Weltmacht zu machen, wären enorm und schwer genau zu beziffern. Aktuell gibt Deutschland etwa 72 Milliarden Euro jährlich für Verteidigung aus, was 2,1 % des BIP entspricht. Um in die Nähe der Militärausgaben der USA zu kommen, die 2023 bei 916 Milliarden US-Dollar lagen, müsste Deutschland seine Ausgaben drastisch erhöhen. Zudem wären Investitionen in Personal, Technologie und Infrastruktur notwendig, was zusätzliche Milliarden erfordern würde. Eine genaue Schätzung hängt von den spezifischen Zielen und Strategien ab.
Kontra: Die Kosten für Deutschland, die Pariser Umweltziele zu erreichen, sind komplex und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben. Eine Studie schätzt, dass die finanziellen Folgen des Klimawandels bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen könnten, wenn keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen werden. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und klimafreundliche Technologien verursacht ebenfalls Kosten, die jedoch langfristig wirtschaftliche Vorteile bringen können.
Quellen
Zwei Prozent Verteidigungausgaben Deutschland meldet der NATO ... https://www.tagesschau.de/inland/nato-deutsche-militaerausgaben-100.html
Ressourcen bündeln und durch einen schlanken, effizienten Staat Geld einsparen - wir müssen umdenken und modern werden
16 Stimmen
4 Antworten
Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Das wird allerdings nicht mit der jetzigen Schuldenbremse gehen. Die Jahre der Nullzinspolitik hat man ungenutzt verstreichen lassen.
das eine schließt das andere nicht automatisch aus
Wirtschaft! - Krieg wird es nicht geben, und Umweltschutz kostet Geld. Ohne Wirtschaft kein Schutz, keine Sicherheit, keine Zukunft.
Ist natürlich reine Russen-/AfD-/BSW-Propaganda zur BTW.
Weil Ukraine aktuell massiv Nachschub aus den USA sowie Freigaben für weitreichende Waffensysteme erhält und Putin seine Felle davon schwimmen sieht.
Beziehungsweise seine Rafinerien und Munitionslager in Rauch aufgehen.
Ein Atomkrieg ist extrem unwahrscheinlich und Russland hat keine echten Optionen zur Eskalation. Der Westen hat dagegen alle Optionen zur Eskalation und kann von jeder Eskalation nur profitieren. Und das ohne jedes Risiko, weil wir den ganzen Blutzoll und Sachschäden Ukraine aufbürden, die uns gegen die Russen verteidigen.
Unendlich viel wahrscheinlicher als ein Atomkrieg ist, dass westliche Politiker in westlichen Demokratien abgewählt werden. Daher das ganze alberne russische Säbelrasseln und die Massen alberner Atomtrolls in den Social Media. Nicht zu vergessen das ganze russische Mafia-Schwarzgeld an AfD/BSW und wer weiß wen sonst noch.
Trotzdem muss Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit verbessern - Trump mahnt