Standen mehr Ureinwohner im Unabhängigkeitskrieg auf der Seite der USA oder Großbritanniens?

1 Antwort

Die Mehrheit der indigenen Völker unterstützte im Unabhängigkeitskrieg Großbritannien, obwohl einige Stämme neutral blieben oder sich auf die Seite der USA schlugen. Die Ureinwohner sahen in den amerikanischen Kolonisten eine größere Bedrohung für ihr Land und ihre Lebensweise, da die Expansion nach Westen eine treibende Kraft hinter dem Unabhängigkeitskrieg war. Die britischen Kolonialbehörden schienen weniger daran interessiert zu sein, das Land der Ureinwohner für Siedlungen zu öffnen, zumindest im Vergleich zu den Amerikanern, die westliche Territorien für sich beanspruchten.

Der britische Rückzug nach dem Krieg führte zu einem großen Verlust für die indigenen Verbündeten. Großbritannien übergab die Territorien westlich der Appalachen ohne Rücksicht auf die indigenen Völker an die USA. Die USA verstärkten nach dem Krieg ihre Expansion in die Gebiete der Ureinwohner, was zu weiteren Konflikten führte.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte