Hätten die USA den Unabhängigkeitskrieg gewonnen ohne Frankreich?
4 Antworten
Es ist zwar nicht vollständig auszuschließen, dass die Kolonien den Krieg auch ohne französische Hilfe gewonnen hätten, jedoch wäre dies weitaus schwieriger und vielleicht sogar unmöglich gewesen. Frankreich lieferte den Amerikanern erhebliche Mengen an Waffen, Munition und anderen Ressourcen. Die jungen Kolonien waren wirtschaftlich und industriell nicht in der Lage, ihre Armeen allein zu versorgen. Die französischen Truppen, insbesondere unter General Rochambeau, spielten eine entscheidende Rolle. Die Anwesenheit von rund 5.500 französischen Soldaten war ein bedeutender Faktor im Verlauf des Krieges. Die französische Marine war entscheidend für die Niederlage der Briten in der Schlacht von Yorktown. Admiral de Grasse blockierte mit der französischen Flotte die britischen Nachschublinien und verhinderte eine Rettung der eingeschlossenen britischen Armee. Ohne diese Seehoheit hätten die Briten ihre Truppen leichter versorgen und verstärken können, was den Krieg deutlich verlängert oder zu einem Sieg für Großbritannien geführt hätte.
Ohne Frankreich hätten die USA vermutlich weniger Ressourcen gehabt, Schwierigkeiten gehabt, die Briten auf dem Meer zu bekämpfen, möglicherweise keine entscheidenden Siege wie Yorktown errungen, länger kämpfen müssen, was die Bevölkerung zermürbt hätte. Außerdem hätte Großbritannien möglicherweise durch den Mangel an internationalem Druck eine stärkere Verhandlungsposition gehabt, wodurch die amerikanischen Kolonien nur begrenzte Autonomie statt vollständiger Unabhängigkeit erreicht hätten.
LG aus Tel Aviv
Ja, da wäre dann auch so gekommen, denn schon die bekannte Absicht die Sklaverei zu beenden, tat Wunder dazu.
April 1861 beschossen Südstaatler in South Carolina stationierte US-Truppen und entfesselten damit den Sezessionskrieg. Beide Seiten lieferten sich zahllose kleine Gefechte mit hohen Verlusten. Am 1. Januar 1863 erklärte Lincoln alle Sklaven der Südstaaten für frei.23.06.2015
Ende des amerikanischen Bürgerkriegs - Die Sklaverei wird ...
Die Franzosen sind dabei ein wichtiger Faktor gewesen, aber die Truppen der Nordstaaten sind ein wilder Haufen gewesen, das bedurfte erst des preußischen Generals Friedrich von Steuben, der daraus eine schlagkräftige Truppe formte, die dann auch die Siege in den einzelnen Schlachten erreichten.
Bis hier kann gelöscht werden. Gruss, zetra.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Sezessionskrieg ging vorbei, dann fingen die Nordamerikaner aufsässig gegen die Engländer zu werden, weil diese die Steuerschraube anzogen. Die Franzosen saßen schon in Kannada und unterstützten dann die amerikanische Revolution beträchtlich, die dann durch einen Sieg 1783 in Paris, mit der Anerkennung der englischen Niederlage, besiegelt wurde.
Washington wurde somit der erste Präsident und das am 30 April 1789.
Höchstwahrscheinlich, weil die Amerikaner stark motiviert waren, unabhängig zu werden.
Die Amerikaner hatten z. B. in Saratoga 1777 gezeigt, dass man den Briten schwere Niederlagen bereiten konnte.
Letztendlich wäre die USA so oder so unabhängig geworden. Es wäre für die Briten auf die Dauer zu teuer gewesen das Land flächendeckend zu besetzen. Und das hätte man tun müssen.