Muss Europa jetzt atomar aufrüsten?
Die USA sind als Schutzmacht sehr wahrscheinlich weg.
Von Großbritannien und Frankreich gibt es keine Garantien, dass sie Europa atomar schützen würden.
Deutschland und weitere europäischen Länder wären atomar erpressbar.
Emmanuel Macrons Angebot über eine Ausweitung des französischen Atomschirms liegt vor.
Er galt in Berlin bisher leider als abgehobener Visionär.
Jetzt sind aber Entscheidungen gefragt.
- Muss Europa jetzt atomar aufrüsten?
13 Antworten
Ich bin dafür das jeder Bürger und jede Bürgerin mindestens eine Atomrakete zuhause hat. Das hat was mit Gleichberechtigung zu tun. Denn wenns endlich losgeht sollte jedem der Funfaktor zuteil werden mitmachen zu dürfen. Schließlich sponsern wir ja die Dinger von unseren erwirtschafteten Steuergeldern und da sollte schon für jeden zumindest was Kleines das ordentlich knallt mit drn sein. Also nicht das ich Kriegsenthusiast wäre ... aber so ein klein wenig Appel zuhause das wäre doch schon eine feine Sache ... muss ja nun nicht riesig sein aber so mit Knopf, Schlüssel drehen und Minimonitor usw. also mal ehrlich, Hand aufs Herz,, das bringt doch den Kreislauf auf Touren und wer wünscht sich das nicht, so richtig live dabei und mittendrin mit Heuridoh- & Hoppsasa die Einschläge zu genießen. Da wird Abtreten zum Erfolgserlebnis ... ☝🏻😜; wenigstens einmal im Leben eine Führer sein und so richtig auf die Pauke hauen, ja das wär schon was da reden die Enkel von unseren Enkeln und deren Enkel noch lange Zeit davon wie ihre UrUrUrgroßeltern dem Nachbarn oder der Ex oder Sonstwemc Haus- und Hof unterm Hintern weggeblasen haben. Und das Beste daran ist ... Niemand wird angeklagt wer was wo genau zerbombt hat weilse allesamt beteiligt haben. Eine Feierlichkeit der ganz besonderen Art ohne Schuldige ... das hat man auch nicht alle Tage ...!
Frankreich hat nicht die Kapazitäten um Europa insgesamt atomar schützen zu können und die Briten sind komplett in das Konzept des amerik. atomaren Schutzschirmes eingebunden.
Angesichts der mehrfachen Drohungen von Putler Nuklearwaffen einzusetzen, könnte uns nichts anderes übrig bleiben als mit den Franzosen über eine Erweiterung ihres Schutzschirmes für Europa zu sprechen. Wobei hier angefügt sein sollte, dass Putler nicht mit nuklearen Erstschlagswaffen droht, sondern mit nuklearen Gefechtsfeldwaffen, mit taktischen Nuklearwaffen droht, die nur für den Einsatz in einem eng begrenzten Kampfgebiet vorgesehen sind.
Nein. Ist nicht Zwingend notwendig.
Zunächst sollte konventionell Aufgetüstet werden auf ein normales Mass.
Sinnvoll wäre es. Deutschland kann das allerdings nur schlecht selber machen.
Den Atomwaffensperrvertrag kann man zwar kündigen, aber vom 2+4-Vertrag sollte man besser die Finger lassen.
Es wäre allerdings nicht verkehrt, mit Grossbritannien und Frankreich zu sprechen. Wenn man bereit ist, gemeinsam zu finanzieren und zusammen zu arbeiten, dann kann man das Arsenal vergrössern und MAD wiederherstellen.
Jemanden atomar erpressen läuft nicht, wenn der Erpresser konventionell nichts auf der Pfanne hat und damit rechnen muß, bei einem atomaren Angriff selber den Gegenschlag der Nato abzubekommen, denn auch Frankreich und Großbritannien haben Atomwaffen. Russland droht doch schon seit Anfang des Ukrainekrieges ständig mit seinem Atomwaffenarsenal, was bringt das, gar nichts. Was man braucht ist eine großangelegte Rüstung mit konventionellen Waffen, insbesondere weitreichenden Drohnen und Raketen die schon reichen, ein Land wie Russland zurück in die Steinzeit zu werfen. Denn so viele wichtige zivilisatorische Zentren hat Russland nicht, die man zerstören müßte.