Lyrik – die neusten Beiträge

Eure Erlkönig-Interpretation?

🦈

Allen voran sind die gefragt, die die Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe kennen - selbstverständlich können auch diejenigen antworten, die die Ballade erst mit dieser Frage kennenlernen: 

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –
Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif?
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. –
„Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir;
Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand.“ –
Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht? –
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
In dürren Blättern säuselt der Wind. –
„Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön;
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.“ –
Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düstern Ort?
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh’ es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau.
„Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.“ –
Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids getan! –

Wir habt ihr den zitierten Teil beim allerersten Lesen & Verstehen interpretiert? 

Hat sich eure Interpretation seit dem Ersten Mal verändert? 

Zudem: Lieblingsballade? 

Danke!

🫱🏻‍🫲🏼

Deutsch, Schule, Familie, Deutschland, Ballade, Goethe, Interpretation, Jugend, Literatur, Literaturwissenschaft, Lyrik

Bildgedicht Bertolt Brecht?

Ich muss für Deutsch ein Bildgedicht erstellen. Das Gedicht lautet „Über die Bezeichnung Emigranten“. Unten füge ich den Text dazu ein. Also ich muss mit den Wörtern des Gedichtes quasi ein Bild erstellen. Ich hatte schon die Idee einen Koffer zu machen, aber die Idee hatten auch schon andere, deswegen ist das dann irgendwie doch blöd. Ich bin sehr unkreativ…

Bertolt Brecht: Über die Bezeichnung Emigranten (1937)

Immer fand ich den Namen falsch, den man uns gab:

Emigranten.

Das heißt doch Auswandrer. Aber wir

Wanderten doch nicht aus, nach freiem Entschluß

Wählend ein andres Land. Wanderten wir doch auch nicht

Ein in ein Land, dort zu bleiben, womöglich für immer

Sondern wir flohen. Vertriebene sind wir, Verbannte.

Und kein Heim, ein Exil soll das Land sein, das uns da aufnahm.

Unruhig sitzen wir so, möglichst nahe den Grenzen

Wartend des Tags der Rückkehr, jede kleinste Veränderung

Jenseits der Grenze beobachtend, jeden Ankömmling

Eifrig befragend, nichts vergessend und nichts aufgebend

Und auch verzeihend nichts, was geschah, nichts verzeihend.

Ach, die Stille der Sunde täuscht uns nicht! Wir hören die Schreie

Aus ihren Lagern bis hierher. Sind wir doch selber

Fast wie Gerüchte von Untaten, die da entkamen

Über die Grenzen. Jeder von uns

Der mit zerrissenen Schuhn durch die Menge geht

Zeugt von der Schande, die jetzt unser Land befleckt.

Aber keiner von uns

Wird hier bleiben. Das letzte Wort

Ist noch nicht gesprochen.

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Bertolt Brecht, Emigration, Literatur, Lyrik

Erzählende Rock, Metal & Alternative Lieder?

Ich bin mal wieder auf der Suche nach Musik, wie immer Dinge, die man nicht so leicht finden kann.

Dieses mal suche ich Wave & Gothic, Rock- und Metaltiteln, die eine Geschichte erzählen und dabei musikalisch (Melodie und Instrumente), textlich und am besten auch Soundeffektmäßig die Geschichte hörbar machen (so wie bei Empire of the Clouds von Iron Maiden, da passen die Instrumente, Melodie und Text zur Geschichte des Luftschiffs, nur die Geräusche fehlen). Dementsprechend muss das Lied vor allem atmosphärisch sein. Dabei darf jedes Subgenre und Crossover bedient werden. Die Geschichte darf aus so ziemlich jedem Genre sein (Horror, Fantasy, Steampunk, Abenteuer, Science-Fiction und und und).

Kurzum: ich suche sozusagen ein „Hörspiel“ in Liedform mit einem Text wie in einer Ballade (nicht Liedart sondern Gedichtform)

P.s.: Wenn ihr ansonsten absolut passende Lieder aus anderen Genre (egal welches) habt, dürft ihr sie gerne auch posten!

... Im Electro/Techno-basierten Bereich kann ich mir das auch gut vorstellen, dann aber weniger monoton und melodischer und mit mehr Text als in dem Genre, dafür aber mit vielen Effekten. Im Cyber und Sci-Fi Bereich stelle ich mir das sehr atmosphärisch vor....

Musik, Rock, Song, Liedsuche, Techno, Pop, Lied, Film, Celtic, Hip-Hop, Emo, Horror, Rap, Alternative, Unterhaltung, Titel, Metal, Schlager, Fantasy, Abenteuer, Audiobook, Band, Blues, Folk, Gedicht, Gothic, Grufti, Hippie, Hörbuch, Hörspiel, Indie, Jazz, Klassik, Literatur, Lyrik, Mittelalter, mukke, Punk, Punkrock, Rocker, Schwarze Szene, Science-Fiction, Steampunk, Subkultur, Swing, Volksmusik, Wave, biker, Metalhead, Neue Deutsche Härte, Post Punk, SynthPop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lyrik