Literatur – die neusten Beiträge

Welches Buch auswählen für buchvorstellung?

Hallo

ich gehe in die 10 Klasse und muss für eine Buchvorstellung ein Buch vorstellen. Welche von den Bücher findet ihr gut und ist ist leicht zu verstehen und nicht schwere Wörter hat . Ich weiß nicht, welches Buch ich nehmen soll, weil ich die Bücher nicht kenne .

Patrick Süskind: - Das Parfüm

- Die Taube

- Die Geschichte von Herrn Sommer

Friedrich Dürrenmatt: - Das Versprechen

                    - Der Verdacht

Hermann Hesse: - Unterm Rad

Siegfried Lenz: - Das Feuerschiff

              - Schweigeminute

J.D. Salinger: - Der Fänger im Roggen

Daniel Kehlmann: - Die Vermessung der Welt

S.E. Hinton: - Die Outsider

E.T.A. Hoffmann: - Das Fräulein von Scuderi

Heinrich von Kleist:

- Das Erdbeben in Chili

- Die Verlobung in St. Domingo

Sten Nadolny: - Die Entdeckung der Langsamkeit

Kurban Said: - Ali und Nino

Patricia Highsmith: - Der talentierte Mr. Ripley

                - Ripley’s Game

Friedrich Glauser: - Wachtmeister Studer

               - andere Studer-Romane

Edgar Allan Poe: - Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket

- Detektivgeschichten

- andere Erzählungen, z.B. Der Fall des Hauses Usher

Mark Twain: - Die Abenteuer des Huckleberry Finn (engl. Ausgabe empfehlenswert)

William Golding: - Der Herr der Fliegen

Ernest Hemingway: - Der alte Mann und das Meer

                 - In einem anderen Land

Georges Simenon: - Romane um Kommissar Maigret

                  - Die Phantome des Hutmachers

                 - Der Mann, der den Zügen nachsah

                - Der Mörder

                 - u.a.

Stephen King: - Die Leiche

             - The Shining

Irmgard Keun: - Das kunstseidene Mädchen

Thomas Brussig: - Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Nick Hornby: - About a Boy

            - Fever Pitch – Ballfieber

           - High Fidelity

George Orwell: Farm der Tiere

H.G. Wells: Die Zeitmaschine

Aldous Huxley: Schöne neue Welt

Robert Seethaler: Der Trafikant

vielen dank !

 

 

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Thriller, Autor, Bibliothek, Buchempfehlung, Bücherei, Literatur, Stephen King, Buchsuche, Romanempfehlung

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Zensur in Kinder- und Jugendliteratur?

Hey!

Wie steht ihr zum Rassismus in Literatur? Beziehungsweise: Wie schlimm ist dieser Rassismus, wie viel können wir den Kindern und Jugendlichen zumuten?

Astrid Lindgren schrieb Pippi Langstrumpf - das rothaarige Gör, das die Welt auf den Kopf stellt und 1944 den "starken Adolf" im Ringkampf besiegt. Doch in zeittypischer Manier wurde in ihrem Buch der Neg**-König zum Südseekönig. Auch Mark Twains Tom-Sawyer-Werke beinhalten das N-Wort. Und ich besitze mehrere Ausgaben: Einige in historischer Fassung, mit dem Begriff, in anderen wurde dieser ersetzt.

Wieso wird ebenso von Michael Endes Jim Knopf nicht abgesehen? Wieso wird er mit Jemmy Button verglichen? Ein Sklave, der vor über 200 Jahren von der HMS Beagle unter Leitung des Captain FitzRoy nach England verschleppt wurde. Ich sehe da keinen Zusammenhang drinnen.

Wenn wir so bei Kinder- und Jugendliteratur vorgehen, was wird noch kommen? Ist das Lesen von Lovecraft bald verboten, der für den Ku-Klux-Klan die selbe Euphorie empfand, wie ein orthodoxer Katholik für den Vatikan.

Fazit: Wie steht ihr zur Zensur einzelner Worte bzw. Sätze in Literatur? Sollte man die Werke lassen, wie sie geschrieben sind oder doch an die Aktualität anpassen?

Liebe Grüße!

Man sollte Literatur nicht zensieren, weil... 83%
Ich sehe es anders: 11%
Man sollte Literatur zensieren, weil... 6%
Buch, Religion, Kinder, lesen, Geschichte, Cthulhu, Dürrenmatt, Jugend, Literatur, Literaturwissenschaft, Meinung, Pippi Langstrumpf, Rassismus, Zensur, Michael Ende, Die Physiker, H. P. Lovecraft, Jim Knopf, Zensur im Internet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur