Seid Ihr auch Komplettisten (completionists)?
Ich liebe es, Listen abzuarbeiten, z.B. die Top 100 der besten Bücher lesen, Filme schauen, Musikalben hören. Oder alle Bücher eines Autors, Filme eines Regisseurs/Schauspielers, Alben eines Künstlers, alle Sinfonien, Klavierkonzerte, usw.
Habt Ihr andere Beispiele?
Welche Apps benutzt Ihr zum Tracking? Ich nutze für Filme letterboxd.com, für Serien trakt.tv. Für Bücher habe ich noch nichts geeignetes gefunden, das auf Werken und nicht auf Ausgaben beruht, wie goodreads.com. Für Alben ist es ähnlich, bei entsprechenden Apps geht es mehr um die Plattensammlung.
13 Stimmen
6 Antworten
Abarbeiten nur damit es erledigt ist, mache ich selten. Aber wenn ich einen Künstler oder Künstlerin mag, beschäftige ich mich intensiver mit ihm/ihr. In manchen Fällen kommt es dann tatsächlich vor, dass ich mir nach und nach alle Alben kaufe. Was Sinfonien angeht, habe ich in meiner Sammlung ein paar komplette, so zum Beispiel die von Mozart, Beethoven, Brahms, Bruckner, Berlioz, Mahler, Sibelius, Prokofiev, Shostakovich. Von Berlioz habe ich sogar das 27-CD-Boxset mit allen jemals komponierten Werken, inklusive Symphonien, Opern, sonstige Orchesterwerke, Requiem usw.
Gerne. Das sind aber eigentlich auch nicht so viele, nämlich:
- Symphonie Fantastique
- Lelio
- Romeo et Juliette
- Harold en Italie
- Grande symphonie funebre et triomphale
Was ich momentan gerade seit langer Zeit mal wieder höre, sind die Symphonien von Vaughan Williams. Sind zum Teil auch ganz schön und nicht ganz so bekannt.
Ja. Ich bringe alles auf max in Videospielen, das macht am meisten Spaß und macht den Account wertvoller. An Büchern lese ich auch gerne Gesamtausgaben eines Autors.
Sowas bereitet mir keine Freude.
Ich schwor mir einst, mit Frauen aus jedem Kontinent Sex zu haben. Afrika und Australien fehlen noch.
...Videospiele, bei denen man die 100% erreichen kann ;)
Berlioz ist mir bei meiner Liste der Sinfonien durch die Lappen gegangen. Danke!