Ich kann mich da nur schwer entscheiden, da mir beides etwa gleich gut gefällt. Violine am liebsten im Zusammenklang mit anderen Instrumenten. Klavier geht auch Solo. (Habe ich auch mal eine Zeit lang gelernt, allerdings nur im Anfängerstatus). Eine Idee, bei der beide Instrumente zur Geltung kommen, wären zum Beispiel Violinsonaten mit Klavier, so wie Brahms drei davon komponiert hat. Hier die Nr. 1 zum Reinhören:

https://youtu.be/BDucd7gYc2I?si=U--PYAsNrmfQE27i

...zur Antwort
Etwas anderes

Ich mag beides. Von "Romeo und Julia" kenne ich die Verfilmung von 1968 mit Olivia Hussey und von "West Side Story" die von 1961. Vielleicht ist "West Side Story" noch etwas nostalgischer für mich, weil wir den darin enthaltenen Song "America" in den späten 80ern in der 6. Klasse im Musikunterricht durchgenommen und auch gesungen hatten. Einer der wenigen schönen Momente in diesem Schulfach :-)

...zur Antwort

Ich muss da spontan an "Die Fliege" (1986) denken. Diesen habe ich auch zuerst gesehen. Das Original von 1958 erst einige Jahre später. Beide Filme sind super.

"Der kleine Horrorladen" (1986) ist auch eine tolle Gruselkomödie. Das Original von 1960 habe ich noch nicht gesehen, weiß aber, dass es das auf YouTube gibt und, dass ich ihn mir irgendwann mal anschauen will. Und ich weiß, dass Jack Nicholson darin die Rolle spielt, die Bill Murray im Remake gespielt hat :-)

...zur Antwort
  • DuckTales
  • Captain Future
  • Familie Feuerstein (60er, habe ich aber in den 80ern im TV gesehen. Bin Baujahr 1977)
  • Tim und Struppi
  • The Real Ghostbusters
  • Animaniacs
  • Nick Knatterton
  • Lucky Luke
  • The Fantastic Four (die 60er-Serie habe ich erst später kennengelernt, aber die aus den 70ern habe ich in den 80ern gesehen)
...zur Antwort

Zwar lese ich auch regelmäßig, nur nicht ganz so lange wie Du. Dafür höre ich in letzter Zeit häufig Hörbücher und Hörspiele und das durchaus auch zwei bis drei Stunden pro Tag, wenn ich dafür Zeit habe (was meistens der Fall ist :-) Das erfordert ja auch Konzentration und entführt einen in Fantasiewelten. So lange Du nicht wichtige andere Dinge dabei vernachlässigst, ist das doch okay.

...zur Antwort

Aus dem Bereich des Pop - Rupert Hine wird sicher den wenigsten etwas sagen. Es sind mehr die Künstler, die er produziert hat, die bekannt sind, vor allem Chris de Burgh und Howard Jones. Aber er war selbst auch Sänger, damit nur leider nicht so erfolgreich, obwohl es unverständlich ist. Vor allem die Lieder aus seinem Album "Immunity" aus dem Jahr 1981 haben Hit-Potenzial und davon in erster Linie der Song "I Hang On To My Vertigo"

https://www.youtube.com/watch?v=qEZkFqCYg_o

...zur Antwort

Serien, die ich angesehen HABE? Also fertig geguckt? Das war zuletzt "The Muppet Show". Davon habe ich hier die ersten drei Staffeln auf DVD; mehr sind auch nicht erhältlich. Die letzten beiden, also die vierte und fünfte wurden vor kurzem auf YouTube hochgeladen. So konnte ich sie endlich zu Ende gucken. Die Serie finde ich sehr empfehlenswert, vom Humor her, der Puppenanimation und von den Star-Gästen.

...zur Antwort

Ich kenne da eher die älteren und davon auch nicht so viele. Am besten gefällt mir immernoch die Reihe "Batman Superband", die es in den 70ern und 80ern gab und davon vor allem Band Nr. 19 "Mörderspiele im Joker-Land" aus dem Jahr 1984.

Bild zum Beitrag

Außerdem ein Sammelband mit den ersten Batman-Comics aus den 30ern/40ern. Er heißt "Batman Archives Vol. 1"

Bild zum Beitrag

Zu guter Letzt noch das Crossover "Batman vs. The Incredible Hulk" von 1981.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Alleine live habe ich bisher nur kostenlose Open-Air-Konzerte erlebt. Die finden hier jeden Sommer in einem Park statt. Gratis, nur werden ab und zu Spenden gesammelt. Da war ich eigentlich immer alleine und es hat mir trotzdem Freude bereitet. Die Bands waren größtenteils unbekannt, stammten aber aus den unterschiedlichsten Genres. Das Festival geht immer ein paar Wochen lang, sodass meistens für jeden etwas dabei ist. Dieses Jahr habe ich es allerdings verpasst.

PS: Wenn man Opern auch dazu zählt, da war ich ebenso meistens alleine, insgesamt sechs Mal und nur einmal mit Begleitung.

...zur Antwort

Meine Jugend- oder Teenager-Zeit startete im Jahr 1990, als ich 13 war. Damals war ich bis Ende der 90er in meiner Hip-Hop-Phase, außerdem kam etwa 1992 noch Contemporary R'n'B und noch etwas später Funk der 70er hinzu. Aus dem Bereich der Electronic Body Music hörte ich auch sehr intensiv Front 242. Ausnahmen waren kurz Mitte der 90er Jungle und Trip Hop mochte ich auch bereits damals teilweise.

Anfang der 00er fand ich allmählich Interesse an Klassischer Musik, gelegentlich Nu-Metal, Soundtracks und so weiter. Hip Hop und R'n'B hörte ich dann immer weniger und seltener. Etwa Ende der 00er kam dann noch Jazz, vor allem aus den 1920ern bis 40er hinzu, dabei besonders das Subgenre Swing. Pop hörte ich eigentlich die ganze Zeit immer, mal mehr, mal weniger, aber ungefähr ab 2007 noch etwas intensiver. Ich mochte und mag dabei vor allem die 80er, aber auch Aktuelleres höre ich von Zeit zu Zeit. Das war's so ungefähr.

Genres, die ich momentan aktiv höre sind immernoch Pop, Klassische Musik und Jazz. Außerdem manchmal Rock, Trip Hop, Folk, und Dark Wave. Die beiden zuletzt genannten höre ich seit etwa zehn Jahren. Electronic Body Music nur sehr selten. Und Hip Hop ebenso kaum noch.

...zur Antwort

Was willst Du denn damit ausdrücken? Was Du bist, während Du liest? (Wahrscheinlich der selbe Mensch, der Du auch vorher warst) Ich könnte mir "What am I while reading?" vorstellen, aber auf Englisch klingt das auch nicht gerade besser, als auf Deutsch.

...zur Antwort

Ich fand "Katakis" auf dem C64 immer recht schwierig. Da muss man extrem gute Reflexe haben. Ich glaube, ich hatte es einmal bis in Level 4 geschafft; da hatte ich aber mehr Glück als Verstand. Meistens habe ich schon Schwierigkeiten, in den zweiten Level zu kommen 😂

https://youtu.be/uvUDFRhWSLg?si=LOz3LrNKJ_9W1x5a

...zur Antwort

Auf meinem ersten eigenen C64, den ich im Jahr 1990 bekam, spielte ich Anfangs zuerst "International Karate", manchmal schon wenn ich von der Schule nach Hause kam, direkt als erstes 😁 Der neue C64 war schon ein Abenteuer.

https://youtu.be/6BOXR008V2I?si=P5Uis5vzY0Ny82Cp

...zur Antwort

Gerade momentan habe ich mir mal wieder die Symphonien von Gustav Mahler vorgenommen.

...zur Antwort