Vielleicht wären die "Paganini-Variationen" von Lutoslawski etwas für Dich. Hier das Video von dem Duo Christina und Michelle Naughton:
https://www.youtube.com/watch?v=qkeSjl8YVFk
Vielleicht wären die "Paganini-Variationen" von Lutoslawski etwas für Dich. Hier das Video von dem Duo Christina und Michelle Naughton:
https://www.youtube.com/watch?v=qkeSjl8YVFk
Ich mache das normalerweise so gut wie garnicht. Eher nachdem ich einen Film gesehen habe den Roman kaufen (gelegentlich). Andersrum kann ich mich kaum erinnern. Das einzige Beispiel, das in die Richtung geht, war "Der Herr der Ringe" - Da hatte ich mir ein umfangreiches Hörbuch (glaube, es waren 10 CDs oder so) gekauft - ein paar Monate bevor die erste Realverfilmung im Kino lief (im Jahr 2001) Irgendwie konnte ich es damals nicht abwarten und wollte unbedingt die Handlung vorher wissen :-) Zu dem Zeitpunkt gefiel mir die Verfilmung ganz gut, auch wenn es einige Unterschiede gab. Aber beim zweiten Mal schauen war ich nicht mehr so begeistert.
Derzeit gibt es ein Buch, das ich gelesen habe und bei dem ich vor kurzem gesehen habe, dass es eine Verfilmung gibt, nämlich "The Electric State" von Simon Stalenhag. Vielleicht werde ich mir diesen bei Gelegenheit mal anschauen. Das (bebilderte) Buch war schon sehr gut.
Meine Top 10 (ohne Ranking):
Mir gefällt das ganze Album, aber ich finde "Back In NYC", dicht gefolgt von dem Titletrack besonders gut. Und "The Carpet Crawlers" steht auch noch ziemlich weit oben.
https://youtu.be/AH24Ms4NyTY?si=x8_w1WTNQmjPCGMj
Letzte Woche habe ich den Horrorfilm "The Substance" gesehen. Ist empfehlenswert. Hier ein Trailer dazu:
https://youtu.be/LNlrGhBpYjc?si=dXxk5LqWZ1TBz-yo
Ende der 80er, als angehender Teenager, hatte ich meinen ersten Kassettenwalkman. Irgendwann in der zweiten Hälfte der 90er kaufte ich mir dann auch noch einen MiniDisc-Walkman. Beide besaß ich relative lange, über mehrere Jahre bzw. legte mir im Verlauf der Zeit auch nochmal einen zweiten Kassettenwalkman zu, als der erste defekt war, genau so mit einem MD-Walkman. Einen CD-Walkman hatte ich aber nie.
Ein paar meiner Favoritenserien:
Der größte Teil davon geht in Richtung Horror oder Mystery. Ausnahmen sind "The Queen's Gambit" (Drama), The Witcher (Fantasy), "The Dark Crystal: Age Of Resistance" (Fantasy) und "The Cuphead Show" (Zeichentrick/Comedy)
Hier ein Trailer zu "The Queen's Gambit"
https://www.youtube.com/watch?v=oZn3qSgmLqI
Ich mache mir gerade mein eigenes Programm und schaue aktuell vier Serien. Je nachdem worauf ich gerade Lust habe, mal die eine, mal die andere. (Meistens sind es drei bis fünf Folgen pro Tag)
Nicht nur manchmal, sondern oft und regelmäßig. Ist eines meiner Lieblings-Musikgenres. Hier ein paar meiner favorisierten Komponisten:
Und hier noch meine selbst erstellte Youtube-Playlist mit meinen bevorzugten Musikwerken:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLTg4J398thXo1EIsATDVLL-9bNDuwXvTM
In den 90ern war ich unter anderem in meiner Hip-Hop-Phase. Aber ich habe auch viel Contemporary R'n'B gehört und ein paar weitere Ausnahmen gelegentlich. Ich poste hier mal diese Ausnahmen, da ich Hip Hop derzeit nur sehr selten bis kaum höre:
Hier die dazugehörige, von mir erstellte Spotify-Playlist mit meinen Favoriten der 90er:
https://open.spotify.com/playlist/579IqKwAgtDSLtDEqiUUBw
Hier noch meine selbst erstellte Hip-Hop-Playlist mit meinen Favoriten:
https://open.spotify.com/playlist/6Fd1nQsZRpF3a2tieHTDeA
https://youtu.be/7pwJSpFUIAk?si=IOxIg-YpLA41piDH
https://youtu.be/36GILyr16Yk?si=ndFqMRkqQFcij_bR
Klingt ein bisschen nach "Die Yxilon Show". Hier die erste Folge:
https://youtu.be/GiBQ1pYdprw?si=8kiKjXPLbmE2Hrhb
Die James-Bond-Romane in erster Linie. Ich habe sie alle (über 40 Stück) in der englischen Originalfassung gelesen, also alles von "Casino Royale" (1953, von Ian Fleming) bis "On His Majesty's Secret Service" (2023, von Charlie Higson). Relativ authentisch verfilmt wurden davon nur fünf, nämlich "From Russia With Love", "Dr. No", "Goldfinger", "Thunderball" und "On Her Majesty's Secret Service" und selbst bei diesen gibt es noch ein paar Unterschiede. Die anderen Filme haben nur den Titel mit dem Buch gemeinsam, allerdings eine andere Handlung.
Außerdem die Boysie-Oakes-Romanreihe von John Gardner. (Ebenfalls im englischen Original gelesen) Oakes rettet im zweiten Weltkrieg einem britischen Major das Leben. Dieser sucht nach dem Krieg nach Oakes, um ihn als Agent einzustellen. Er muss einen Vertrag unterschreiben, ohne ihn vorher gelesen zu haben. So findet er erst später heraus, dass er sich verpflichtet hat, als Killer feindlicher Spione zu fungieren. Da er normalerweise keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, heuert er seinerseits einen Profikiller für diese Arbeit an. Es gibt insgesamt acht Bände.
Dann kommt der Bücherei-Cop zu Dir nach Hause.
https://youtu.be/D9tP9fI2zbE?si=JIbnWG8WE8cmujoH
Falls Du aktuelle Filme meinst, die es erst seit ein paar Monaten gibt, wären das bei mir die Horrorfilme "Abigail" und wahrscheinlich auch "The Substance" - diesen habe ich noch nicht zu Ende geschaut (140 Minuten Laufzeit. Die ersten 80 gesehen. Der Rest folgt). Ist bis jetzt aber schon sehr gut.
edit: Ich habe nun "The Substance" zu Ende gesehen - Auch wenn mir etwa das letzte Viertel des Films nicht so gut gefällt, wie die ersten 3/4, ist es doch ein immerhin sehenswerter Film. Ich poste hier nochmal zu beiden Beispielen einen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=3PsP8MFH8p0
https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc
Ich finde "1979" am besten. Als das Lied rauskam, war ich gerade in meiner Hip-Hop-Phase und hatte sonst kaum ein anderes Genre gehört (gelegentlich mal Contemporary R'n'B) und nur sehr selten anderes. Dieser Song hat mir aber bereits damals als Ausnahme sehr gut gefallen. Zufälligerweise hatte ein Freund, der was Musik angeht, auch fast nur Hip-Hop-Fan war, den selben Geschmack und besuchte mich einmal und hatte sich die Maxi von "1979" gekauft und diese mitgebracht. Vielleicht ist es ja ein Naturgesetz, dass Hip-Hop-Fans den Song mögen :-) Soweit ich mich erinnern kann (falls ich das nicht verwechsle), gab es auf der Maxi sogar eine Version, die eine Art Hip-Hop-Remix war, also wo quasi die Drums etwas intensiver waren. "1979" ist immernoch einer meiner Favoritensongs der 90er.
Nein, wenn es mich nicht anspricht, lese ich auch nicht zu Ende. Das Leben ist zu kurz, um sich mit uninteressanten Dingen zu beschäftigen. Es passiert allerdings selten, dass mir ein Buch, welches ich gerade lese, nicht gefällt, da ich mich meist vorher darüber informiere oder Bücher von mir bekannten Autoren oder Bücher von meinen bevorzugten Genres lese.
Zum zweiten Mal:
Das ist der Originalroman der Geschichte von Peter Pan aus dem Jahr 1911. Verfilmt unter anderem als Zeichentrickfilm von Disney (1953).