"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", gelesen von Rufus Beck. Das geht alleine schon viereinhalb Stunden.

...zur Antwort

Netflix:

  • Bram Stoker's Dracula (1992)
  • Gerald's Game (Netflix-Original)
  • Little Evil (Netflix-Original)
  • The Babysitter (Netflix-Original)
  • The Wonder (Drama, Netflix-Original mit Florence Pugh)
  • Nimona (Animationsfilm, Netflix-Original)

https://www.youtube.com/watch?v=f_fuHRyQbOc

...zur Antwort

Zweimal gelesen habe ich z. B. folgende Romane:

  • Ian Fleming - Casino Royale
  • Ian Fleming - Diamonds Are Forever
  • Ian Fleming - From Russia With Love
  • Ian Fleming - On Her Majesty's Secret Service
  • Lewis Carroll - Alice's Adventures in Wonderland and Through the Looking-Glass
  • J. M. Barrie - Peter and Wendy
  • Dodie Smith - The Hundred And One Dalmatians
  • Gary K. Wolf - Who Censored Roger Rabbit?
...zur Antwort

Nino de Angelos "Jenseits von Eden" klingt teilweise ähnlich, allerdings die Hintergrundmelodie, anstatt dem Gesang:

https://youtu.be/iSoBZP_vUDU?si=sBvMe6wVgziFJWb1

...zur Antwort

Ich sage mal, ich höre kaum Techno. Beide von Dir gegebenen Abstimm-Varianten passen daher nicht. Aktiv und aktuell höre ich überhaupt kein Techno, zumindest nicht das, was momentan gerade so läuft in der Musikrichtung. Ich habe diese vor allem Mitte der 90er eine kurze Zeit lang gehört. Das lag daran, dass wir damals immer in einer Disco (Paramount Park) waren, in der 90% Techno lief (obwohl ich damals größtenteils Hip Hop- und Contemporary R'n'B-Fan war). So kam ich vorübergehend auf den Geschmack. An diese Zeit erinnere ich mich manchmal gerne, bevorzuge aber generell andere Genres. Hier mal drei Songs, die damals in der Disco liefen bzw. die ich damals mochte:

  • Raver's Nature - Somebody Scream

https://www.youtube.com/watch?v=ttabab3sBxU

  • Fuego - El Diablo

https://www.youtube.com/watch?v=vOqrVS_4Z38

  • Cygnus X - The Orange Theme

https://www.youtube.com/watch?v=Ub4AzeZAiQA

...zur Antwort

Ich gehe ja momentan nicht mehr ins Kino weil es mir dort zu voll ist. Aber mein Rekord war, ist und bleibt der James-Bond-Film "Lizenz zum Töten". Den hatte ich damals zweimal gesehen. Eigentlich war ich mit 12 Jahren noch zu jung, denn der Film war ab 16 freigegeben. Ich dachte, ich sehe vielleicht nicht wie 16, möglicherweise aber wie 14 aus und fragte an der Kinokasse, ob ich den Film schon mit 14 sehen kann und die Kassiererin sagte ja. Den selben Trick wendete ich ein paar Tage später erneut an, da ich den Film so gut fand, dass ich ihn nochmals sehen wollte. Wieder funktionierte es. Die ersten Bondfilme im TV sah ich so etwa mit 8 Jahren, also 1985. Schon damals wäre ich am liebsten ins Kino gegangen (Zu dem Zeitpunkt lief gerade "Im Angesicht des Todes"). Auch für "Der Hauch des Todes" (zwei Jahre später) war ich noch zu jung. Dann wollte ich aber endlich meinen ersten Bond-Film im Kino sehen und war da ein bisschen hartnäckig :-)

...zur Antwort

Etwa seit 1992, als ich 15 war. Da bekam ich meinen ersten VHS-Videorekorder. Ich hatte zu Beginn vor allem "Gremlins", "Der Prinz aus Zamunda" und "Jurassic Park" auf Kassette, allerdings bald noch mehr gesammelt. Um die Jahrhundertwende trennte ich mich von meinen Kassetten. Wie viele das insgesamt waren, weiß ich nicht mehr.

Circa im Jahr 2000 kaufte ich meinen ersten DVD-Player. Zu meinen ersten DVDs zählten "Reine Nervensache", "Matrix" und irgendwann kurz danach die James-Bond-Filmreihe. DVDs habe ich seitdem relativ regelmäßig gesammelt, es gab aber Mitte der 00er mal eine Zeit (etwa drei oder vier Jahre) in der ich weniger bis kaum etwas gesammelt habe (aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen). Man kann aber rechnen seit 2000 bis 2025 (minus die vier Jahre) jeden Monat im Durchschnitt eine bis zwei DVDs. Dann komme ich auf etwa 378 DVDs. Das kommt auch so ungefähr hin. Gezählt habe ich sie zwar nicht (werde ich auch nicht) aber als Circa-Wert ist es schon realistisch.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht der Sammlung wegen sammle, sondern, dass ich mir nur Filme kaufe, die mir auch wirklich gefallen oder zu denen ich gute Kritiken gelesen bzw. gehört habe. Es gibt Leute, die sehen ein Angebot wie z. B. drei Filme zum Preis von einem. Die kaufen dann einfach irgendetwas, Hauptsache die Sammlung wird größer. So etwas mache ich nicht.

...zur Antwort
Zum kürzlichen Kinostart von Die nackte Kanone – Welche Filmparodie(n) bzw. Reihe(n) trifft oder treffen euren Humor?

Mit dem kürzlichen Kinostart von Die nackte Kanone könnte die Filmparodie womöglich ein kleines Comeback feiern, nachdem auch im August Das Kanu des Manitu startet und in den kommenden Jahren mit Scary Movie 6 (vsl. 2026) oder Spaceballs 2 (vsl. 2027) weitere Filme des Spoof-Genres die Lachmuskeln der Zuschauer zurückerobern wollen!

Rückblickend hatte die Filmparodie nach vereinzelten ersten Erfolgen in den 40er, 50er und 60er Jahren dank u.a. Abbott und Costello, die Carry-On-Filmreihe oder Casino Royale vor allem in den 70ern sein goldenes Zeitalter mit den britischen Monty Python Komödien, Die Ritter der Kokosnuß und Das Leben des Brian sowie den US-amerikanischen Mel Brooks Parodien, Der wilde wilde Westen, Frankenstein Junior oder Mel Brooks’ Höhenkoller. Während manche dieser Filme ein Genre parodierten, ohne einzelne Filme auf die Schippe zu nehmen, entwickelten sich in den 70ern und vor allem auch 80er Jahren zahlreiche Filmparodien, die einen Film bzw. eine Reihe als Grundlage aufgriffen und darüber hinaus noch weitere Filme innerhalb, aber auch außerhalb des Genres parodierten.

Dieses Prinzip wurde schließlich in den nächsten beiden Jahrzehnten noch verfeinert. Doch die Filmparodie verlor bereits ab den 90ern aufgrund ihrer zunehmenden Kommerzialisierung an Qualität, und es fehlte oftmals die respektzollende Liebe zum Original.

Als weitgehend gelungene Beispiele können u.a. Mel Brooks Spaceballs für Star Wars, Hot Shots für Top Gun oder die Johnny English Filme für James Bond genannt werden. Dennoch hat man auch immer noch den Fokus auf ein gesamtes Genre oder einer Thematik hergestellt, was u.a. die bereits erwähnte Die nackte Kanone Reihe für amerikanische Polizei- und Krimiserien, Fatal Instinct für Erotikthriller oder die Scary Movie Reihe für Horrorfilme mit unter Beweis stellten. In vielen Fällen ging das Prinzip zwischen Genreparodie und dem Fokus auf bestimmte Filme aber auch fließend ineinander über.

Mit Filmparodien wie Date- oder Disaster Movie wurde das gesamte Genre im Laufe der 2000er Jahre schließlich immer mehr zu totegeritten und spätestens in den 2010er Jahren mit Beilight – Bis(s) zum Abendbrot oder Die Pute von Panem beerdigt. Wenige Lichtblicke wie Edgar Wrights Blood and Ice Cream Trilogie oder Walk Hard: Die Dewey Cox Story konnten das Genre international betrachtet nicht mehr retten. Doch in Deutschland gewannen solche Werke im Kino dank Der Schuh des Manitu oder Den Wixxer-Filmen im gleichen Jahrzehnt an Popularität. Aber auch hier hat dieses Genre bereits mit den eher einfallslosen ProSieben Funny Movies in den späten 2000ern und frühen 2010ern seinen verhältnismäßig schnellen Zenit überschritten:

https://www.youtube.com/watch?v=irC5A-kkoCM

Doch behalten wir den Fokus auf die englischen Vertreter und meiner Frage, welche Filmparodie(n) bzw. Reihe(n) euren Humor trifft oder treffen?

Gerne darf auch ein anderer Film oder eine andere Reihe genannt werden!

Aus Platzgründen wurden Komödien von den gleichen Regisseuren zusammengefasst und ebenfalls Filmreihen bzw. passende Filme zusammen in der Umfrage aufgeführt! Gerne darf hieraus auch ein einzelner Film genannt werden! Unter den Links habe ich mich teilweise für einen Querschnitt der jeweiligen Filme entschieden.

Die Mel Brooks Komödien (1968-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=tb2fYUKJdN8

https://www.youtube.com/watch?v=sO8g8VmFf0M

https://www.youtube.com/watch?v=QrtPz_ziwds

https://www.youtube.com/watch?v=tecRUFHrhGQ

+ Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=T9HEm6ecDUs

Die Monty Python Komödien (1975, 1979 + 1983):

https://www.youtube.com/watch?v=E58q1dTZa68

https://www.youtube.com/watch?v=AcESJnUCk6o

https://www.youtube.com/watch?v=cNV_AUpB5Q8

Die Filme des ZAZ-Trios (1977, 1980 + 1984):

https://youtu.be/tgSXKM9WcxY?si=xhQ2eG9SH3kzXe06&t=6

https://www.youtube.com/watch?v=R8HkGli2-80

https://www.youtube.com/watch?v=71rsuoFnvMY

Die nackte Kanone (Reihe) (1988, 1991, 1994 + 2025):

https://www.youtube.com/watch?v=cdiu5x75POU

https://www.youtube.com/watch?v=u93xfioI_D4

https://www.youtube.com/watch?v=bHUv8MvvxFk

https://www.youtube.com/watch?v=1koFyQ7JL34

Die beiden Hot Shots! Filme (1991 + 1993):

https://www.youtube.com/watch?v=zncB7w6yHs0

https://www.youtube.com/watch?v=D38U5l5npc0

Austin Powers (Reihe) (1997, 1999 + 2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eG88rWGiYZw

+ Johnny English (Reihe) (seit 2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SoNLu2oU7-c

Scary Movie (Reihe) (seit 2000):

https://www.youtube.com/watch?v=Uy-rFX2NaZE

+ Tucker and Dale vs Evil (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=Qlcsz2yT1Nw

Die Blood-and-Ice-Cream-Trilogie (2004, 2007 + 2013):

https://www.youtube.com/watch?v=Hsgr3l7Dc68

https://www.youtube.com/watch?v=DrhkWnNd3oU

https://www.youtube.com/watch?v=Wg67Bmlz0ho

Walk Hard: Die Dewey Cox Story (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=oflbCHWZCBU

Tropic Thunder (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=rOawqnyNWkg

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Bild 1: Paramount Pictures / Bild 2 + 3: TMDB.

...zum Beitrag
Die Mel Brooks Komödien + Galaxy Quest

Als Alfred-Hitchcock-Fan mag ich natürlich "High Anxiety" gerne. Müsste ich mal wieder gucken. Ist schon etwas länger her. Über "Der wilde wilde Westen" musste ich, als ich ihn in den 90ern mal im TV sah, auch lachen. Damals lief er allerdings unter dem Titel "Is was Sheriff?".

Außerdem die beiden "Airplane"-Filme (Die habe ich mir vor kurzem auch auf DVD geholt)

"Die nackte Kanone"-Trilogie fand ich damals als sie aktuell war auch ganz lustig. Ist aber ebenfalls schon lange her und ich müsste die Filme nochmal sehen, um sie neu zu bewerten.

...zur Antwort

Ich habe beide schon lange nicht mehr gehört, würde aber schätzen, dass mir "Lohengrin" etwas besser gefiel. Ich bin in erster Linie Fan von "Der Ring des Nibelungen", dicht gefolgt von "Parsifal" und "Tristan und Isolde".

...zur Antwort

Filme:

  • Der Zauberer und die Banditen

https://youtu.be/yohGQmNsKis?si=4ZjNy4vfruAwk9SS

  • Akira

https://youtu.be/nA8KmHC2Z-g?si=sb1MKnDSYlfIYliJ

  • Urotsukidoji - Legend Of The Overfiend

https://youtu.be/Qy5rL5rRbwI?si=kmT_zZXbz1uvF0n0

  • Fist Of The North Star

https://youtu.be/qAv3NpGa5zI?si=-MSJhAN-qRHyBh8I

  • Prinzessin Mononoke

https://youtu.be/YAkojWy_h6o?si=f3NJJyxEG6If3ug3

  • Ghost In The Shell

https://youtu.be/8RF09G8Ymqg?si=25mRPN6P9GFxwTy0

  • Perfect Blue

https://youtu.be/BD8I4v9U4mw?si=r6bwKKqPa38AwltT

Serien:

  • Captain Future

https://youtu.be/GBwdjahzd-U?si=KCH_pxpj90B1XFsq

...zur Antwort

Das ist ewig her. In letzter Zeit schaue ich nur noch gemütlich zu Hause Filme. Der letzte Film, der mir spontan einfällt, der mir im Kino gefallen hat, war 2007 "Inland Empire" von David Lynch. Vielleicht gab es danach noch etwas, aber habe ich momentan nicht in Erinnerung.

...zur Antwort

Das ist merkwürdig. Das Bild von dem dicken Hasen kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich glaube, ich kenne es aus einem Cartoon, komme aber momentan nicht drauf, aus welchem.

edit: Ich habe gerade mal ein bisschen recherchiert und habe es gefunden - Es ist tatsächlich ein Bugs-Bunny-Cartoon, den ich eigentlich kenne, aber mich nicht daran erinnern konnte. Er heißt "Wabbit Twouble". Hier bei Minute 1:59 zu sehen:

https://youtu.be/iMcQC6_pFo0?si=QxnirKg0jjkMAf6S

...zur Antwort

Zuletzt (vor ein paar Wochen) habe ich mir zwei Alben (auf CD) auf einmal gekauft. "The 50 Greatest Songs" von The Police. Auf dem 3-CD-Set sind wirklich die besten Lieder enthalten. Früher hörte ich nicht so viel von der Band, aber irgendwann fand ich ein paar Songs, die mir doch ganz gut gefielen, darunter "Invisible Sun", Synchronicity II" und das semi-instrumentale "Regatta de Blanc". Nachdem ich mir das Album zulegte und anhörte, fand ich auch an den anderen Liedern wieder gefallen, wie dem Hit "Every Breath You Take", "Walking On The Moon", "So Lonely" usw.

Das zweite ist eigentlich eine Sammlung von mehreren Alben, nämlich "Milestones Of A Legend" von Doris Day. Ein Set mit zehn CDs, auf dem insgesamt 23 Alben enthalten sind. Dass auf zehn CDs so viele Alben passen, liegt daran, dass damals ein Album nur acht bis zehn Songs enthielt und insgesamt oft nicht länger als eine halbe Stunde lief. Da eine CD meist bis zu 80 Minuten laufen kann, passt das. Doris Day kenne ich ursprünglich von ihren Filmen, in denen sie ja oft auch singt. Das CD-Set wurde mir von Amazon empfohlen und ich schlug zu. Für 20 Euro war das ein super Angebot.

...zur Antwort