3 Antworten

Ich habe beide schon lange nicht mehr gehört, würde aber schätzen, dass mir "Lohengrin" etwas besser gefiel. Ich bin in erster Linie Fan von "Der Ring des Nibelungen", dicht gefolgt von "Parsifal" und "Tristan und Isolde".

Lohengrin

Lohengrin. Allerdings gehört Wagner nicht zu meinen Favoriten, was vermutlich auch damit zusammenhängen mag, dass er ein ausgesprochen widerlicher Zeitgenosse war. Vielleicht gehe ich aber trotzdem demnächst nach Bayreuth, weil ich in der Nähe Urlaub mache

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erteile gerne Ratschläge bei diversen Problemen

Elendriel 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 23:27

Also ich vermag es, Politik von Musik zu trennen, auch Rhetorik von Politik, einfach um zu lernen. Israel macht ja mittlerweile genau das, was die Deutschen damals mit Israeliten angestellt haben, nur im kleineren Rahmen. Ja, man kann bei beiden mittlerweile vermutlich per Definition von Genozid sprechen- aber was interessiert mich Politik, wenn politisches Engagement heutzutage nichts als Ärger einbringt!

dann mach noch einen Abstecher nach Weimar! Kulturell vor Wagner und politisch unbefleckt. Kannst dort auch hinreisen, wenn nicht allzu viele Touristen dort sind. Dann kannst du alle Museen kostenfrei besuchen (eigentlich ist das Angebot für Anwohner gedacht) und Deutschlands berühmteste Bibliothek besuchen! Es ist das wahre Fest!

Singelmalt  02.08.2025, 13:04
@Elendriel

Da liegst Du eindeutig- und per Definition- falsch, und Deine Meinung in dieser Hinsicht und ist zumindest haarscharf an der Grenze zu Antisemitismus. Anbei ein KI Auszug:

Fachleute und völkerrechtliche Institute betonen, dass der Begriff „Genozid“ oft inflationär oder polemisch gebraucht wird, obwohl die objektiven Beweise („intent to destroy“) – etwa im aktuellen Gaza-Krieg – entweder nicht erbracht wurden oder aus fachlicher Sicht als nicht ausreichend gelten. Der gezielte Angriff auf Hamas-Kämpfer, militärische Infrastruktur und damit verbundene Kollateralschäden sind nach internationalem Recht kritisch, fallen aber in eine andere Deliktskategorie als Genozid.

Um es klarzustellen: in Gaza werden Kriegsverbrechen begangen, aber das ist weit entfernt von einem Genozid, und wenn Du Vergleiche zwischen zur aktuellen Situation in Gaza mit dem Genozid an Juden unter der Naziherrschaft ziehst, bedienst Du Dich rechtsextremer Narrative.

Du verkennst vor allem folgende Tatsachen: Die Nazis haben bereits in den Wannseeprotokollen die vollständige Vernichtung der Juden beschlossen. Das waren zu einem guten Teil auch deutsche Mitbürger, die sich nichts hatten zu Schulden kommen lassen. Es ging dabei um gezielte Ausrottung, und nicht um sogenannte Kollateralschäden- ein schrecklicher Begriff, ich weiss- wie sie in einem Krieg vorkommen. Menschen wurden ohne Grund ermordet, und das gezielt.

In Palästina ist die Situation diametral anders. Die Hamas hat gegen 1500 Juden in ihrem eigenen Land angegriffen und auf brutalste Art und Weise umgebracht. Auch Säuglinge und alte Menschen. Und sie haben über hundert Juden entführt. Wenn die Hamas die Geiseln sofort wieder freigelassen hätte, wäre es wohl nie zu einem Krieg dieses Ausmasses gekommen.

Man könnte jetzt damit argumentieren, dass die Palästinenser genauso unter der Hamas leiden, und sie noch so gerne los wären. Sicher: es gibt wie überall, die Gerechten unter den Völkern, und nicht wenige Palästinenser haben die Angriffe der Hamas nicht gutgeheissen. Aber ein grosser Teil des Volkes- und das in mehreren Städten der Welt- haben das Massaker an Juden auf den Strassen gefeiert, und der Slogan „from the River to the sea“ sagt ganz klar, was ein grosser Teil der Palästinenser mit den Juden anstellen würden, wenn sie die Macht dazu hätten.

Um eines klarzustellen: die israelische Regierung ist ein mehrheitlich übles, rechtsextremes Pack, und die ultraorthodoxen Juden sind eine Katastrophe- auch für Israel. Man kann sollte also Netanyahu und seine Bande durchaus vor Gericht stellen. Beinahe die Hälfte der Israelis würden Netanyahu noch so gerne hinter Gittern sehen.

Im übrigen ist die Lage in Palästina insofern extrem schwierig, weil die israelischen Soldaten stets darauf gefasst sein müssen, dass bewaffnete Hamaskämpfer als Zivilisten getarnt versuchen, die israelischen Soldaten zu überfallen.

Beides nicht. Bei Wagner krieg ich Gänsehaut. Gruselig.