Lehrer – die neusten Beiträge

Lehrer werden! Quereinstieg Master of Education möglich?

Hallo,

ich bin mittlerweile schon 22 Jahre alt und mein Traum ist es schon seit dem ich 17 bin, Lehrerin für Erziehungswissenschaften und Deutsch an einem Gymnasium zu werden. Ich habe dafür sogar ein Weiterbildungskolleg besucht um eigentlich mein Abitur nachzuholen, konnte aber aufgrund meiner beruflichen Vorraussetzungen nur meine Fachhochschulreife machen. Mit einem BFD habe ich dann die volle Fachhochschulreife erreicht und studiere seit Oktober dual Kindheitspädagogik.

Lehrerin werden lässt mich allerdings immer noch nicht los und ich habe mir extra ein duales Studium ausgesucht, da es 7 Semester Regelstudienzeit aufweist und ich so nachhher noch Chancen auf einen Seiteneinstieg hätte, nach einem Master und Berufserfahrung (OBAS).

Allerdings schwebt mir jetzt im Kopf, mein duales Studium in ein Mystudium (IU) zu ändern (mit 6 Semestern) und nebenbei als Zweithörer Germanistik zu studieren. Somit müsste ich eigentlich die ETSC Punkte für ein Quereinstieg in den Master of Education erfüllen oder nicht? Kindheitspädagogik überschneidet sich bei vielen Modulen mit Erziehungswissneschaft unf Bildungswissenschaft. Die nötigen EtSC Punkte für das Fach 2 Deutsch würde ich dann im Germanistik Studium sammeln.

Allerdings möchte ich nicht einfach irgendetwas machen, von dem ich nicht weiß, ob es funktioniert am Ende. Besonders wenn ich meinen Studiengang ändere und nur noch 6 Semester studiere.

Jemand der sich damit auskennt oder weiß wo ich mich diesbezüglich beraten lassen kann?
Habe nur noch 3 1/2 Wochen meine Studiengangsform zu wechseln zum neuen Semester und zerbreche mir echt den Kopf. 😅

Deutsch, Pädagogik, Berufswahl, Germanistik, Lehramt, Lehrer, Uni Köln, Lehramt Gymnasium, Lehrer werden

Bewertet meine Lehrerin unfair?

Momentan bin ich im Letzten Jahr meiner Ausbildung und ich hab endgültig die Schnauze voll.

Vorneweg: Ich bin sehr introvertiert und meist still im Unterricht. Zumindest am Anfang meiner Ausbildung. Ich konnte mich die letzten Jahre im Mündlichen immer weiter steigern, was auch die meisten Lehrer bestätigen konnten. An meiner Berufsschule ist es aber so, dass sich 80% meiner Lehrer keine Gedanken um die mündlichen Noten machen und alle Noten seid dem ersten Jahr gleich waren. Trotz der Sprüche meiner Lehrer blieben die mündlichen Noten durchgehend im schlechten 3er bis 4er Bereich. Ich konnte mich nie verbessern genau wie die anderen. Sprich: Hattest du im ersten Jahr meist ne 4 im mündlich, bekommst du diese Note permanent, egal wie viel du dich anstrengst.

Ich habe schriftlich letztens leider eine 5 (ärgerlich aber kann passieren) geschrieben, habe aber Hoffnung im Mündlichen gehabt. In meiner Klasse hatten FÜNFZEHN Personen eine 1,0 im Mündlichen, darunter auch einige, die nur herumschreien oder ihre Zeit am Tablet verbringen. Interessanterweise hatten diese Personen eine 1 oder 2 im Schriftlichen.  Der Rest, die 3-5 geschrieben haben, darunter einige 1er Schüler, hat eine Mischung von mündlichen Noten. Schlechter als eine 2- habe ich aber nicht gehört.

Ich habe im Mündlichen eine 3,3 erhalten, was ich extrem unfair finde. Davor kam mir meine Lehrerin mit respektlosen Aussagen entgegen („Lebst du immer hinter dem Mond?“ Oder „Du kannst es einfach nicht“ waren nur eine davon). Gelacht hat sie dabei auch noch. Selbst meine Mitschüler haben sich über meine Note gewundert. Darunter waren auch einige, die nicht verstanden haben, warum sie eine 1 im Mündlichen haben, da sie nie interaktiv mitgemacht haben. Ihre Aussagen haben mich teils so fertiggemacht, dass ich von ihr Albträume bekam.

Es ist wirklich schwierig, ihr keinen Vorwurf zu unterstellen, aber ich finde es einfach unter aller Sau, dass man als Lehrer zu faul ist, mündliche Noten zu entwerfen und augenscheinlich nach Sympathie oder Faulheit bewertet.

Wie findet ihr das und soll ich mit meiner Lehrerin mal darüber sprechen? (Nicht auf dem Traum bezogen)

Schule, Noten, Lehrer, Lehrerin

Handys an Schulen? Was ist eure Meinung!

https://youtu.be/fVN2UjCNoos?si=A9x7eB9LQtpgcH7J

Ich habe kürzlich einen Beitrag im Frühstücksfernsehen gesehen, der sich mit Handys in Schulen beschäftigt. Es wird immer wieder gesagt, dass Handys im Unterricht verboten sind und im Zweifelsfall eingezogen werden. Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal – ich kann verstehen, wenn Handys im Unterricht nicht erlaubt sind. Aber was mich wirklich stört, ist dieses ständige Einkassieren.

An meiner Schule war es so, dass wir unsere Handys morgens abgeben mussten. Ich habe dann einfach gesagt, dass ich mein Handy gar nicht mehr mitnehme, wenn ich es abgeben muss. Warum sollte ich es dann überhaupt mitnehmen? Wenn es zu Hause bleibt, bin ich eben nicht erreichbar – und ehrlich gesagt, ist mir das dann auch egal. Wenn mir unterwegs etwas passiert, können sie mich eben nicht erreichen. Das ist dann halt so.

Natürlich gab es dann einige Lehrer, die sich beschwert haben, dass wir erreichbar sein sollten. Aber ich habe meiner Klassenlehrerin gesagt, dass es entweder so läuft, dass ich mein Handy bei mir behalten kann und es aus bleibt, oder dass ich es gar nicht mitnehme – dann bin ich eben nicht erreichbar. Das ist für mich eine einfache Entscheidung.

Was mich besonders genervt hat, war, dass meine Klassenlehrerin mir nie geglaubt hat, dass ich mein Handy wirklich nicht dabei hatte. Einmal musste ich sogar meine Tasche ausleeren, nur damit sie sehen konnte, dass ich die Wahrheit sage. Aber nachdem ich meine Tasche einmal komplett ausgepackt habe, hat sie mir sofort geglaubt. Danach gab es aber nie wieder so eine Situation, in der sie mir vertraut hat. Es war immer wieder dieses Misstrauen, was mich gestört hat. Das hat mir gezeigt, wie Lehrer oft nicht auf Vertrauen setzen und es sich eher wie ein „Gegeneinander“ anfühlt, anstatt ein „Miteinander“.

Es ist wirklich schade, dass man bei Lehrern oft so ein Gefühl von Misstrauen bekommt, anstatt einfach ein vertrauensvolles Miteinander zu erleben. Aber naja, vielleicht liegt das auch an der Art, wie sie mit uns umgehen.

Wie seht ihr das? Sollte man Handys komplett einkassieren oder sie einfach nur im Unterricht verbieten? Und wie geht ihr mit Lehrern um, die einem ständig misstrauen und es einem unnötig schwer machen?

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Unterricht, Trennung, Schüler, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mein mathe lehrer verhält sich komisch gegen über mir?

Also mein mathelehrer verhält sich komisch. Er ist einer von den Lehrern der sehr selten lächelt.

Er starrt mich im Unterricht immer an und lächelt mich immer an egal wo außerhalb der Schule im Unterricht oder im schulgebäude.

Zu allen anderen antwortet er kalt aber wenn ich was frage erklärt er es mir so nett und lächelt dabei immer süß. Er schleicht auch immer durchs Klassenzimmer und bleibt dann bei mir stehen.

Wenn wir mit ihm sport haben sucht er Blickkontakt mit mir. Das einmal haben wir in der Kabine noch geredet und haben dann gemerkt scheiße wir sind zu spät ich musste aber noch auf Toilette die andern gingen schon rein. Wo ich dann rein gelaufen bin habe ich gehört wie er die anderen angemeckert hat ich bin dann rein ich sag sorry für die Verspätung er sagte hey alles gut.

Andere Situation wir haben jedes Jahr an unserer Schule in Fußballturnier wo Klassen und Lehrer gegeneinander spielen unsere Klasse hat es dieses jahr organisiert . Ich war ein Schiedsrichter und es gab aber auch noch andere. Ich war auf der Tribüne gesessen dann ist er zu mir gekommen hat sich neben mich gesetzt und angefangen mit mir zu reden. Einige Minuten vergingen ein anderer Lehrer rief ihn uns sagte Herr... wir spielen jetzt. Er rief zurück ich komme. Dann sagte ich viel Glück das gewinnt ihr er sagte danke ich geb mein bestes. Nach dem Spiel ging er in die Schiedsrichter Kabine zu denen die die Technik gemacht hatten weil ich wo anders gesessen war suchte er mich von da aus als er mich gesehen hatte lächelte er mich an und kam dann zu mir und fragte ob ich das nächste Spiel pfeifen würde. Ich sagte klar. Und gab mir dann die pfeife. Ich pfiff das spiel als es zu ende war habe ich gemerkt das er die ganze zeit hinter mir war.

Gestern am letzten Schultag hatten wir Gottesdienst und gingen in die Kirche ich habe gesehen das er mit seiner Klasse in die Reihe hinter uns geht er hat geguckt wer die Reihe vor denen ist dann hat er gemerkt das es meine Klasse ist und hatt dann gesehen das ich ganz links am Ende sitze anstatt erst seine Klasse in die Reihe zu lassen ist er zuerst in die Reihe uns hat sich direkt hinter mich gesetzt war mir sehr unangenehm und hatte mich nicht mehr getraut umzudrehen.

So verhält er sich immer zum mir und Freunden nerven mich schob damit

Was soll ich machen bzw davon halten?

(Bin mädchen 15 Jahre)

LG

Liebe, Verhalten, Schüler, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer